Instalationspfäde für die Instalation
von servertools und aderen Komponenten wie Exchange, Faxdienste etc....
nimm ihr auch laufwerk c? oder doch andere Partion? Warum?
Was wird eventuell auf andere Partition verschoben?
Im Betracht SBS2003...
im erwartung auf tipps
lalo
nimm ihr auch laufwerk c? oder doch andere Partion? Warum?
Was wird eventuell auf andere Partition verschoben?
Im Betracht SBS2003...
im erwartung auf tipps
lalo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 34689
Url: https://administrator.de/forum/instalationspfaede-fuer-die-instalation-34689.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo lalo,
kommt ganz auf deine Partitionierung und die Raid-Verbände drunter an.
Im Idealfall habe ich mehrfach Raid-x und verteile darauf die Daten.
z.B.
1. Raid1 - System
2. Raid1 - Transaktionslogs des Exchange
3. Raid1 - Exchange-DBs / Auslagerungsdatei / Userdaten
Wenn du nur ein Raidsystem hast, dann kommts halt drauf an wie groß deine
Partitionen sind. Exchange-DB, Benutzerdaten usw. können ja schon ein bissl
größer werden, entsprechend legst du die Daten dann auf größere Partitionen.
Auf der ersten Partition habe ich normalerweise nur das Betriebssystem und Programme,
alles andere bzw. "Daten" lege ich auf die weiteren Partitionen.
Gruß aus dem Badischen
Patrick
kommt ganz auf deine Partitionierung und die Raid-Verbände drunter an.
Im Idealfall habe ich mehrfach Raid-x und verteile darauf die Daten.
z.B.
1. Raid1 - System
2. Raid1 - Transaktionslogs des Exchange
3. Raid1 - Exchange-DBs / Auslagerungsdatei / Userdaten
Wenn du nur ein Raidsystem hast, dann kommts halt drauf an wie groß deine
Partitionen sind. Exchange-DB, Benutzerdaten usw. können ja schon ein bissl
größer werden, entsprechend legst du die Daten dann auf größere Partitionen.
Auf der ersten Partition habe ich normalerweise nur das Betriebssystem und Programme,
alles andere bzw. "Daten" lege ich auf die weiteren Partitionen.
Gruß aus dem Badischen
Patrick
das war ein Hinweis aus der Praxis 
D.h. du benutzt ein(!) Raid1...
Dann würde ich auf jeden Fall mal 2 Partitionen machen, um zumindest
Betriebssystem und Daten zu trennen. Die OS Partition dann ca. 20GB
und die Datenpartition über den Rest. Alle Daten (Exchange, Userhome, usw..)
würde ich auf die Datenpartition packen... Bringt aber weder für die "Sicherheit"
noch für die Perfomance was, ist halt "ordentlicher".
Im Idealfall (schon allein aus Sicht der Performance) habe ich mehrer Raid-Verbände,
eben wie geschrieben z.B. drei mal Raid1 mit entsprechender Verteilung der Daten.
So hast du zum einen eine höhere Ausfallsicherheit (da z.B. die Exchange-DBs und
Transaktionslogs nicht auf dem gleichen RAID liegen) und höhere Perfomance.
Kommt das deinen Erwartungen näher?
Gruß
Patrick
D.h. du benutzt ein(!) Raid1...
Dann würde ich auf jeden Fall mal 2 Partitionen machen, um zumindest
Betriebssystem und Daten zu trennen. Die OS Partition dann ca. 20GB
und die Datenpartition über den Rest. Alle Daten (Exchange, Userhome, usw..)
würde ich auf die Datenpartition packen... Bringt aber weder für die "Sicherheit"
noch für die Perfomance was, ist halt "ordentlicher".
Im Idealfall (schon allein aus Sicht der Performance) habe ich mehrer Raid-Verbände,
eben wie geschrieben z.B. drei mal Raid1 mit entsprechender Verteilung der Daten.
So hast du zum einen eine höhere Ausfallsicherheit (da z.B. die Exchange-DBs und
Transaktionslogs nicht auf dem gleichen RAID liegen) und höhere Perfomance.
Kommt das deinen Erwartungen näher?
Gruß
Patrick