Installation eines Windows Xp Images auf einen Client über RIS
Hallo zusammen,
hab ein kleines Problem beim installieren eines Windows Xp images über RIS. Am der Installation ist alles noch ok. Nach dem ich mich eingeloggt habe und den rest mit enter bestätigt habe, komm ich zur eigentlichen Windows XP Installation. Alserstes lädt der Rechner Dateien vom Server, aber dann wo das Willkommensmenü von Windows erscheinen sollte (mit der Auswahl Windows zu installieren, reparieren oder abzubrechen), kommt diese Fehlermeldung:
"In Datei iastor.sys ist ein unerwarteter Fehler <21> in der Zeile 3540 in d:\xpsprtm\base\boot\setup\setup.c aufgetreten. "
Hoffe Ihr könnt mir helfen. Bedank mich schon mal im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
Bochee
hab ein kleines Problem beim installieren eines Windows Xp images über RIS. Am der Installation ist alles noch ok. Nach dem ich mich eingeloggt habe und den rest mit enter bestätigt habe, komm ich zur eigentlichen Windows XP Installation. Alserstes lädt der Rechner Dateien vom Server, aber dann wo das Willkommensmenü von Windows erscheinen sollte (mit der Auswahl Windows zu installieren, reparieren oder abzubrechen), kommt diese Fehlermeldung:
"In Datei iastor.sys ist ein unerwarteter Fehler <21> in der Zeile 3540 in d:\xpsprtm\base\boot\setup\setup.c aufgetreten. "
Hoffe Ihr könnt mir helfen. Bedank mich schon mal im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
Bochee
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56374
Url: https://administrator.de/forum/installation-eines-windows-xp-images-auf-einen-client-ueber-ris-56374.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
seltsam...hast du mit der WindowsCD, mit der du dem RIS die Dateien zur Verfügung gestellt hast, schon vorher erfolgreich einen Rechner (manuell) installiert?! Ansonsten einfach nochmal ein Image bereitstellen, aber mit einer anderen CD.
Könnte auch gut sein, dass RIS die Datei von der CD fehlerhaft kopiert hat.
Gruß
Dani
seltsam...hast du mit der WindowsCD, mit der du dem RIS die Dateien zur Verfügung gestellt hast, schon vorher erfolgreich einen Rechner (manuell) installiert?! Ansonsten einfach nochmal ein Image bereitstellen, aber mit einer anderen CD.
Könnte auch gut sein, dass RIS die Datei von der CD fehlerhaft kopiert hat.
Gruß
Dani
Raid Treiber Problem
siehe Bericht: iaStor.sys nicht vorhanden! O.o
das iaStor.sys ist ein chipsatztreiber der Intel Application Acelerator RAID.
http://www.intel.com/support/chipsets/iaa_raid/sb/CS-009325.htm
http://www.intel.com/support/chipsets/imst/sb/CS-020825.htm
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/filter_results.aspx ...*+XP+Professional&lang=eng&strOSs=44&submit=Go%21
Kopier die Treiber in das Server Verzeichnis von deinem Image\I386
image erneut installieren
Dann sollte es klappen
Wenn nicht, hier ein Link für die Treiber einbindung.
http://www.support-netz.de/wml-serial-ata.html
siehe Bericht: iaStor.sys nicht vorhanden! O.o
das iaStor.sys ist ein chipsatztreiber der Intel Application Acelerator RAID.
http://www.intel.com/support/chipsets/iaa_raid/sb/CS-009325.htm
http://www.intel.com/support/chipsets/imst/sb/CS-020825.htm
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df-external/filter_results.aspx ...*+XP+Professional&lang=eng&strOSs=44&submit=Go%21
Kopier die Treiber in das Server Verzeichnis von deinem Image\I386
image erneut installieren
Dann sollte es klappen
Wenn nicht, hier ein Link für die Treiber einbindung.
http://www.support-netz.de/wml-serial-ata.html
Hier noch eine Anleitung, wie die Treiber genau eingebunden werden müssen:
Quelle: Microsoft Windows XP Service Pack 2 Unattended Installation RIS
Gruß
Dani
Eine der wichtigsten Aktionen unseres RIS ist die vollständige Integration der Treiber. Ohne
einen in RIS integrierten Netzwerktreiber läuft die Installation nicht an!
Ausserdem ist zu beachten, dass bei Rechnern/Notebooks mit SCSI/SATA Festplatten der AHCI-
Dienst im BIOS deaktiviert
werden muss, um dem RIS zu ermöglichen die Festplatten überhaupt zu finden.
Laden Sie also bitte alle Treiber für ihren Rechner aus dem Internet, halten sie diese möglichst
aktuell und kopieren Sie sie in das
Verzeichnis \$OEM$\$1\Drivers in seperate Ordner.
images/articles/690b9be34e2a2524b5e4145eaedbd80c-Verzeichnis.Drivers.jpg
Nun muss in der ristndrd.sif in \i386 und \i386\templates die Zeile OEMPnPDrivers="\Drivers;"
wie folgt angepasst werden.
Sie müssen nun alle Verzeichnisse im Ordner \Drivers an OEMPnPDrivers="\Drivers;" anfügen.
Dies sollte dann z.Bsp. so aussehen. OEMPnPDrivers="\Drivers;\Drivers\chipset;\Drivers\chipset\xp;\drivers\fsc;\drivers\graphics;
\drivers\win2000;\drivers\nic;\drivers\nic\xp;\drivers\usb;\Drivers\bluetooth;\Drivers\Audio;
\Drivers\Audio\WDM;\Drivers\device;\Drivers\modem;\Drivers\WLAN"
Im nächsten Schritt müssen alle .cat .sys und .inf Dateien in \Drivers und seinen
Unterverzeichnissen gesucht und in \i386 kopiert werden. Das ist sehr wichtig vorallem für die
Netzwerktreiber! Alle .inf Dateien müssen jetzt noch in \$OEM$\$\INF\ kopiert werden.
Gruß
Dani