gelöst Installation eines Thin-Client auf W2k-Termialserver
Hallo,
ich arbeite in einem Betrieb mit 17 Arbeitsplatzrechnern, die sich über die Remote Desktopverbindung an unserem Terminalserver anmelden.
In kürze müssen wir 7 der o.a. PC austauschen. Wegen der Kosten hatte ich die überlegung anstelle von PC´s Thin-Clients zu erwerben und diese anzubinden.
Jetzt meine Frage: Was muss ich beim Kauf dieser Thin-Clients beachten???
Ist es schwierig dies an den Terminalserver anzubinden??? (hab das noch nie gemacht)
Kann mir wer eine Anleitung geben wie das funktioniert??? (wir arbeiten nicht mit DHCP, sollte dies dabei von bedeutung sein).
Ich habe wie bereits o.a. keine Erfahrung mit Thin-Clients (normal arbeite ich in der Buchhaltung), aber ich denke Ihr könnt mir dabei helfen.
Im Voraus besten Dank für euer Bemühen,
Chris
ich arbeite in einem Betrieb mit 17 Arbeitsplatzrechnern, die sich über die Remote Desktopverbindung an unserem Terminalserver anmelden.
In kürze müssen wir 7 der o.a. PC austauschen. Wegen der Kosten hatte ich die überlegung anstelle von PC´s Thin-Clients zu erwerben und diese anzubinden.
Jetzt meine Frage: Was muss ich beim Kauf dieser Thin-Clients beachten???
Ist es schwierig dies an den Terminalserver anzubinden??? (hab das noch nie gemacht)
Kann mir wer eine Anleitung geben wie das funktioniert??? (wir arbeiten nicht mit DHCP, sollte dies dabei von bedeutung sein).
Ich habe wie bereits o.a. keine Erfahrung mit Thin-Clients (normal arbeite ich in der Buchhaltung), aber ich denke Ihr könnt mir dabei helfen.
Im Voraus besten Dank für euer Bemühen,
Chris
10 Antworten
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 16.12.2004 um 15:01:34 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 16.12.2004 um 15:19:52 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 16.12.2004 um 16:00:21 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 16.12.2004 um 16:55:12 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 16.12.2004 um 17:59:48 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 17.12.2004 um 07:37:12 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 17.12.2004 um 08:49:45 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 17.12.2004 um 09:12:31 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 17.12.2004 um 09:18:12 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 17.12.2004 um 11:00:13 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 17.12.2004 um 09:18:12 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 17.12.2004 um 09:12:31 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 17.12.2004 um 08:49:45 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 17.12.2004 um 07:37:12 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 16.12.2004 um 17:59:48 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 16.12.2004 um 16:55:12 Uhr
- LÖSUNG BartSimpson schreibt am 16.12.2004 um 16:00:21 Uhr
- LÖSUNG cwr schreibt am 16.12.2004 um 15:19:52 Uhr
LÖSUNG 16.12.2004 um 15:01 Uhr
Das die das RDP Protokoll könne. Schaun mal bei www.hp.com nach. Da haben die welche. Selbst der kleinste für 289? dürfe ok sein. Nur du must die warscheinlich denn bei deinem Lizenzserver noch bekannt machen.
LÖSUNG 16.12.2004 um 15:19 Uhr
Ja, aber wie installiere ich den einfach Anlschliessen und starten wird doch nicht gehen oder, woher bekommt der die Adresse???
LÖSUNG 16.12.2004 um 16:00 Uhr
Das musten denn bei den Geräten einstellen.
LÖSUNG 16.12.2004 um 16:55 Uhr
Ist das bei den heute gängigen modellen überall gleich??? ist das schwierig? und wo stelle ich das ein, ist ja kein Betriebssystem oben???
Sorry für meine Unwissenheit, aber kenn mich da gar nicht aus.
Sorry für meine Unwissenheit, aber kenn mich da gar nicht aus.
LÖSUNG 16.12.2004 um 17:59 Uhr
Jeder Thin Client hat ein OS. Denn sonst könnte er ja nicht booten, die von HP werden mit Windows .CE ausgeliefert.
LÖSUNG 17.12.2004 um 07:37 Uhr
aha, jetzt ist mir schon mehr klar, sind die os mit grafischer bennutzeroberfläche? sind diese os einfach zu bedienen? ist super das du mir ein wenig weiterhilfst. besten dank,
chris
chris
LÖSUNG 17.12.2004 um 08:49 Uhr
Ich habe von hp noch keine gehabt. Da die aber mit windows CE laufen, Sollte das ausshen wie ein normales Windows. Oder wie bei einem PDA. Aber Microsoft empfielt 2 win2003 Server laufen zu lassen. Einer als TM und einer als TM Liezenzserver. Haste auch genug client Liezenzen?
LÖSUNG 17.12.2004 um 09:12 Uhr
Zur Zeit sieht es so aus:
Auf dem 1 Server befindet sich: Windows 2000 Server, Terminalserver, Lizenzserver, und die AD ist auch da oben.
Auf dem 2 Server befindet sich: SQL-Server
Auf dem 3 Server befindet sich: UNIX Warenwirtschaftsserver
Auf dem 4 Server befindet sich: Fax-Server-Software
Auf dem 5 Server befindet sich: Unix www-Server und e-mailserver.
Dann haben wir noch 17 Clients
Für alles natürlich die dementsprechenden Lizenzen.
_________________________________________________________
Änderungen ab 2005:
Fax, Email, und www-Server wird zum Exchange-Server.
Windows 2000 Server wird zu Windows 2003 Server.
Und 7 PC´s sollte ich durch Thin - Clients ersetzen.
Neue Warenwirtschaftssoftwar "Trade-Control"
Kann ich das so laufen lassen? Oder würdest du da was ändern?
Gruss, und besten Dank, Christian
Auf dem 1 Server befindet sich: Windows 2000 Server, Terminalserver, Lizenzserver, und die AD ist auch da oben.
Auf dem 2 Server befindet sich: SQL-Server
Auf dem 3 Server befindet sich: UNIX Warenwirtschaftsserver
Auf dem 4 Server befindet sich: Fax-Server-Software
Auf dem 5 Server befindet sich: Unix www-Server und e-mailserver.
Dann haben wir noch 17 Clients
Für alles natürlich die dementsprechenden Lizenzen.
_________________________________________________________
Änderungen ab 2005:
Fax, Email, und www-Server wird zum Exchange-Server.
Windows 2000 Server wird zu Windows 2003 Server.
Und 7 PC´s sollte ich durch Thin - Clients ersetzen.
Neue Warenwirtschaftssoftwar "Trade-Control"
Kann ich das so laufen lassen? Oder würdest du da was ändern?
Gruss, und besten Dank, Christian
LÖSUNG 17.12.2004 um 09:18 Uhr
Ich hätt da fast noch was zu dem os der Thin Clients vergessen.Und zwar sind die ja in diesem Fall wie ein PC zu installieren, sehe ich das richtig?
Gruss, Christian
Gruss, Christian
LÖSUNG 17.12.2004 um 11:00 Uhr
Das OS der TK steckt in deren Firmware. Da brauchste nix installieren. Ein webserver unter windows. Da würde ich echt die Finger von lassen. 1. ist der IP Stack von Linux oder Unix viel schneller als der von Windows und denn kommt noch das Probelm mit der Sicherheit. Wenn du Zeit hast, kannst dir ja mal das neue Soloaris 10 anschauen.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte