Intel 775 - Kühler tauschen
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Kühler, der bei der CPU mitgeliefert wurde.
Gestern gab es ohne Ende Temperaturwarnungen. Als ich dann mal nachgesehen habe, saß der Kühler eigentlich bombenfest auf der CPU drauf, mit etwas um die 2100 RPM hat der Lüfter auch auf voller Drehzahl gearbeitet. Dennoch stieg direkt nach dem Einschalten die Temperatur innerhalb von einer Minute von Anfangs um die 55°C auf über 89°C, was dann das Board genötigt hat, sich auszuschalten.
Diese Konstruktion lief seit fast 16 Monaten ohne Probleme, deshalb gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass ich zu doof zur Montage war.
Jedenfalls nahm ich den Kühlkorper ab und schaute mir die Unterseite an, wo ich feststellen musste, dass in einer Ecke die Wärmeleitpaste schon richtig trocken und spröde war, dass sie schon von selbst abblätterte. Ich gehe mal davon aus, dass sich der Kühler - obwohl er beim Rütteln und ziehen bombenfest saß - irgendwie an dieser Ecke gelöst hatte. Vielleicht aufgrund dieser merkwürdigen Befestigungstechnik, vielleicht aber auch aufgrund meiner Schusseligkeit; Es wird sich wohl nie klären lassen.
Es handelt sich um eine Intel Core2Quad-CPU mit 4x2,4 GHz (Q6600) auf einem Asus P5Q-Mainboard.
Der Kühler wurde mit der CPU mitgeliefert.
Meine Frage ist jetzt:
Ich werde mir nun einen anderen Kühler besorgen - und zwar einen, der nicht mit diesem merkwürdigen nervenaufreibenden Befestigungssystem ausgestattet ist, sondern mit richtigen echten Schrauben aus richtigem echten Metall festgezurrt wird.
Wer schonmal Intel-Prozessoren mit Kühlung versehen hat, weiß vielleicht was ich meine
Nun habe ich mir da nochmal die Bohrungen auf dem Mainboard angesehen und zweifle ehrlich gesagt etwas daran, dass ich da so einfach Schrauben befestigen kann.
Im Handbuch wird auch nur diese Kunststoff-Druckstift-Installation beschrieben...
Weiß da jemand was genaues? Ich bin nicht so der Typ, der stundenlang in offenen Rechnergehäusen herumschraubt und in der Hinsicht nicht auf dem Neuesten Stand
Danke schonmal im Voraus!!!
ich habe ein kleines Problem mit meinem Kühler, der bei der CPU mitgeliefert wurde.
Gestern gab es ohne Ende Temperaturwarnungen. Als ich dann mal nachgesehen habe, saß der Kühler eigentlich bombenfest auf der CPU drauf, mit etwas um die 2100 RPM hat der Lüfter auch auf voller Drehzahl gearbeitet. Dennoch stieg direkt nach dem Einschalten die Temperatur innerhalb von einer Minute von Anfangs um die 55°C auf über 89°C, was dann das Board genötigt hat, sich auszuschalten.
Diese Konstruktion lief seit fast 16 Monaten ohne Probleme, deshalb gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass ich zu doof zur Montage war.
Jedenfalls nahm ich den Kühlkorper ab und schaute mir die Unterseite an, wo ich feststellen musste, dass in einer Ecke die Wärmeleitpaste schon richtig trocken und spröde war, dass sie schon von selbst abblätterte. Ich gehe mal davon aus, dass sich der Kühler - obwohl er beim Rütteln und ziehen bombenfest saß - irgendwie an dieser Ecke gelöst hatte. Vielleicht aufgrund dieser merkwürdigen Befestigungstechnik, vielleicht aber auch aufgrund meiner Schusseligkeit; Es wird sich wohl nie klären lassen.
Es handelt sich um eine Intel Core2Quad-CPU mit 4x2,4 GHz (Q6600) auf einem Asus P5Q-Mainboard.
Der Kühler wurde mit der CPU mitgeliefert.
Meine Frage ist jetzt:
Ich werde mir nun einen anderen Kühler besorgen - und zwar einen, der nicht mit diesem merkwürdigen nervenaufreibenden Befestigungssystem ausgestattet ist, sondern mit richtigen echten Schrauben aus richtigem echten Metall festgezurrt wird.
Wer schonmal Intel-Prozessoren mit Kühlung versehen hat, weiß vielleicht was ich meine
Nun habe ich mir da nochmal die Bohrungen auf dem Mainboard angesehen und zweifle ehrlich gesagt etwas daran, dass ich da so einfach Schrauben befestigen kann.
Im Handbuch wird auch nur diese Kunststoff-Druckstift-Installation beschrieben...
Weiß da jemand was genaues? Ich bin nicht so der Typ, der stundenlang in offenen Rechnergehäusen herumschraubt und in der Hinsicht nicht auf dem Neuesten Stand
Danke schonmal im Voraus!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149908
Url: https://administrator.de/forum/intel-775-kuehler-tauschen-149908.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
moin,
also ich rate dir ab, deinen CPU-Kühler mit Schrauben zu befestigen. Das Stift-System von INTEL ist zwar auf den ersten Blick etwas verwirrend, aber bisher hatte ich dabei noch keine Probleme. Du must du darauf achten, dass die Stifte richtig gedreht sind und dann einfach reindrücken. Die Konstruktion mit den Schrauben könnte dein Mainboard zerstören, wenn der Anpressdruck zu groß ist oder aber der Anpressdruck nicht gleichmäßig verteilt ist und es keine Verbindung vom DIE zum Kühlkörper besteht.
Die CPU vorher mit z.B. Ethanol und einem Tuch sauber machen und neue Wärmeleitpaste auf die CPU auftragen.
Grüße
CC
also ich rate dir ab, deinen CPU-Kühler mit Schrauben zu befestigen. Das Stift-System von INTEL ist zwar auf den ersten Blick etwas verwirrend, aber bisher hatte ich dabei noch keine Probleme. Du must du darauf achten, dass die Stifte richtig gedreht sind und dann einfach reindrücken. Die Konstruktion mit den Schrauben könnte dein Mainboard zerstören, wenn der Anpressdruck zu groß ist oder aber der Anpressdruck nicht gleichmäßig verteilt ist und es keine Verbindung vom DIE zum Kühlkörper besteht.
Die CPU vorher mit z.B. Ethanol und einem Tuch sauber machen und neue Wärmeleitpaste auf die CPU auftragen.
Grüße
CC
Moin,
das mit den schraubbaren Befestigungen ist in jedem Fall sicherer und besser als diese Plastikstifte.
Im Normalfall kann auch der Anpressdruck nicht zu hoch sein, da ein zu Fest anziehen an sich nicht möglich ist.
Ich habe den ein oder anderen Kühler getauscht und versenke die original Kühler lieber beim Altmetallhändler.
Gruß
Peter
das mit den schraubbaren Befestigungen ist in jedem Fall sicherer und besser als diese Plastikstifte.
Im Normalfall kann auch der Anpressdruck nicht zu hoch sein, da ein zu Fest anziehen an sich nicht möglich ist.
Ich habe den ein oder anderen Kühler getauscht und versenke die original Kühler lieber beim Altmetallhändler.
Gruß
Peter
Ich mag die Spreizdübeltechnik auch nicht und nehme (vor allem bei komplette Neuaufbauten) lieber die Schraubtechnik.
Dazu wird einfach von unten eine Metallplatte unter da BOard geschoben, dann CPU Drauf und Kühler festschrauben.
Bei den Spreizdübeln wird das Mainboard auch extrem duchgebogen, ob das SO dauerhaft gut ist für selbiges ?!?!
Und mit ein wenig Geschick (Netzteil ausbauen) würdest du eine solche Platte auch in eingebauten Zustand unter das Mainboard bekommen, wichtig:
ALLE Karten losmachen und nach Möglichkeit die Mainboardschrauben ab 8zumindest die in CPOU-nähe).
So habe ich das schon dutzende male durchgezogen...
Gruß
Carsten
Dazu wird einfach von unten eine Metallplatte unter da BOard geschoben, dann CPU Drauf und Kühler festschrauben.
Bei den Spreizdübeln wird das Mainboard auch extrem duchgebogen, ob das SO dauerhaft gut ist für selbiges ?!?!
Und mit ein wenig Geschick (Netzteil ausbauen) würdest du eine solche Platte auch in eingebauten Zustand unter das Mainboard bekommen, wichtig:
ALLE Karten losmachen und nach Möglichkeit die Mainboardschrauben ab 8zumindest die in CPOU-nähe).
So habe ich das schon dutzende male durchgezogen...
Gruß
Carsten
ich bins nochmal 
also mit dem Heißkleber würd ich vorsichtig sein!!!! Ich hab auch schonmal einen Lüfter mal eben mit Heißkleber fixiert...dabei kann es aber an manchen Stellen im Gehäuse so heiß werden, dass das Zeug flüssig wird und dir durchs Gehäuse tropft....wenn du Pech hast, dann verklebst du einen anderen Lüfter und beim abkühlen dreht der betreffende Lüfter nicht mehr.
CC
also mit dem Heißkleber würd ich vorsichtig sein!!!! Ich hab auch schonmal einen Lüfter mal eben mit Heißkleber fixiert...dabei kann es aber an manchen Stellen im Gehäuse so heiß werden, dass das Zeug flüssig wird und dir durchs Gehäuse tropft....wenn du Pech hast, dann verklebst du einen anderen Lüfter und beim abkühlen dreht der betreffende Lüfter nicht mehr.
CC