Interne Harddisk mit WIN7 und MINT17 wird nach manueller Install. von MINT nicht mehr erkannt
Lenovo z61t mit WD500BEVT als interner HD,
WIN7 aufgespielt
LINUX17 manuell dazu installiert (und hier wohl Fehler gemacht!) da nach LINUX Installation das Bootmenü zwar beide Systeme zur Auswahl gibt, aber sich nur LINUX starten ließ.
Als wenn das nicht schon blöd genug wäre, manuelle Reparatur des Bootbereiches gewagt und ... VERLOREN
(
Neue alte 80GB SATA Platte in z61t eingebaut, WIN7 installiert, LINUXMint 17.1 parallel, beide Systeme laufen ...
Die 500GB WD Platte läuft über USB angeschlossen an den Rechner zwar schön lautlos (wie vorher auch) an - das Betriebssystem versucht Treiber zu installieren, bricht aber nach einiger Zeit (4...5 min?) ab .
Vom BIOS bzw vom Betriebssystem wird die HD NICHT erkannt.
Hat jemand "zufällig" eine zündende Idee und kann mich Depp erleuchten????
Gibts ne Möglichkeit den Bootsektor wiederher zu stellen???
Verzweifelte Grüße
Michael
WIN7 aufgespielt
LINUX17 manuell dazu installiert (und hier wohl Fehler gemacht!) da nach LINUX Installation das Bootmenü zwar beide Systeme zur Auswahl gibt, aber sich nur LINUX starten ließ.
Als wenn das nicht schon blöd genug wäre, manuelle Reparatur des Bootbereiches gewagt und ... VERLOREN
Neue alte 80GB SATA Platte in z61t eingebaut, WIN7 installiert, LINUXMint 17.1 parallel, beide Systeme laufen ...
Die 500GB WD Platte läuft über USB angeschlossen an den Rechner zwar schön lautlos (wie vorher auch) an - das Betriebssystem versucht Treiber zu installieren, bricht aber nach einiger Zeit (4...5 min?) ab .
Vom BIOS bzw vom Betriebssystem wird die HD NICHT erkannt.
Hat jemand "zufällig" eine zündende Idee und kann mich Depp erleuchten????
Gibts ne Möglichkeit den Bootsektor wiederher zu stellen???
Verzweifelte Grüße
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 267432
Url: https://administrator.de/forum/interne-harddisk-mit-win7-und-mint17-wird-nach-manueller-install-von-mint-nicht-mehr-erkannt-267432.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 03:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @michael.p.h:
Die 500GB WD Platte läuft über USB angeschlossen an den Rechner zwar schön lautlos (wie vorher auch) an - das
Betriebssystem versucht Treiber zu installieren, bricht aber nach einiger Zeit (4...5 min?) ab .
Vom BIOS bzw vom Betriebssystem wird die HD NICHT erkannt.
Die 500GB WD Platte läuft über USB angeschlossen an den Rechner zwar schön lautlos (wie vorher auch) an - das
Betriebssystem versucht Treiber zu installieren, bricht aber nach einiger Zeit (4...5 min?) ab .
Vom BIOS bzw vom Betriebssystem wird die HD NICHT erkannt.
was sagen gparted und/oder fdisk unter mint?
was sagt diskpart unter win7?
einfgach mal mit knoppix hochfahren udn testdisk auf die Platte loslassen. Solten da wichtige Daten drauf sein, am besten vorher ein Image davon machen.
lks
Zitat von @michael.p.h:
sorry, hatte ungewollt auf "gelöst" gesetzt ---
DAS PROBLEM BESTEHT WEITERHIN - bitte um Hilfe!!!
sorry, hatte ungewollt auf "gelöst" gesetzt ---
DAS PROBLEM BESTEHT WEITERHIN - bitte um Hilfe!!!
Das geht vom herumschreien aber nicht weg.
Funktioniert die Platte überhaupt am externen USB-Adapter?
ich würde mir erstmal einen knoppix-stick machen, die Platte wieder intern dranhängen und dann schauen, ob die Platte auftaucht.
Am besten mit fdisk -l oder parted -l schauen, ob sie in der Liste auftaucht.
lks
Zitat von @michael.p.h:
erkennt dev/sda, sdb und nach einer gefühlten Ewigkeit auch sdc (sollte wohl meine defekte Platte sein, richtig?)
erkennt dev/sda, sdb und nach einer gefühlten Ewigkeit auch sdc (sollte wohl meine defekte Platte sein, richtig?)
ob das deien defekte Platt eist, kannst nur Du uns sagen.
Aber wenn das wirklich so lange dauert, ist das fast ein sicheres Anzeichen, daß die Platte defekt ist.
da gilt das oben gesagte:
- Backup vorhanden? einspielen
- Backup nicht vorhanden aber daten sind Geld wertß Ab zum Datenretter.
- Daten sind kein Geld wert, haben aber ideellen Wert? Ab zum Datenretter oder schnellstmöglich mit ddrescue ein Image ziehen. Darauf kann man dann testdisk loslassen.
- Daten sin unwichtigß paltte in den Müll und neue Platte reinstopfen.
lks
Nein. vermutlich nur ein unglücklicher Zufall.
Mist!
Was meinst Du was ich für so eine ideelle Datenrettung mit ddrescue ausgeben werde ???
Was meinst Du was ich für so eine ideelle Datenrettung mit ddrescue ausgeben werde ???
Meine Frage ist: Sind auf der Platte noch irgendwelceh daten, die du benötigtst, die entweder Geld oder ideellen werrt haben udn von denen du kein backup hast? Wenn nein, soltlest Du mit smartctl oder gsmartctrl nachschauen, was die smartwerte sagen. udn wenn kaputt, das Ding entsorgen, ohne Groß aufand reinzustecken. Du kannst natürlich ncoh badblcoks drauf loslassen, wenn Du willst.
lks
Zitat von @michael.p.h:
ja, es sind ungesicherte Daten mit ideellem Wert drauf ... auch viele Bilder. Ist Datenrettung teuer?
ja, es sind ungesicherte Daten mit ideellem Wert drauf ... auch viele Bilder. Ist Datenrettung teuer?
Teuer ist ein relativer Begriff, und ist davon abhängig, weviel Aufwand man treiben will. Fürde den einen sind 100 oder 500€ teuer für den anderen ist das geradezu preisgünstig.
Frag einfach mal z.b. bei Kroll-Ontrack, was die dafür nehmen wollen.
In solchen Fällen wie Deinem biete ich meien Kunden an, sofern die Platte sich am Bus noch meldet und man, wenn auch vereinzelt, Sektoren lesen könnte, eine Image-kopie zu machen und auf das Ergebnis testdisk/photorec loszulassen. das kostet den Kunden dann 100€ + preis für eine USB-Platte + Märchensteuer., alelrdings ohne erfolgsgarantie!, wenn die defekte Platte zwischendurch ganz die Grätsche macht. bei wichtigen Daten empfehle ich aber immer die Datenretter, die da eindeutig bessere Methoden haben.
Ansonsten werd ich mal die von Dir genannten Tools bemühen ...
Wenn Du im Forum nach testdisk udn Photorec und meinem Username suchst, wirst Du eingie Threads finden, in denen ich das Spielchen mit anderen Usern durchgespielt habe.
wichtig ist:
- besorg dir zwei Backup-Platten die groß genug sind.
- Mach auf eine allererstes da eine Imagekoppie drauf.
- lasse testdisk/photorec auf das Image drauf (nur lesend!) udn spreicher die "geretteten daten auf die andere Backup-Platte.
lks