Internet auf gesamten Panel schalten
Guten Abend,
Gibt es hier die Möglichkeit das Internet auf den gesamten Port zu schalten? Im Raum gibt es kein Kabel Internetanschluss (nur Unitymedia im Haus).
Aktuell nur Internet von der Doppel Dose welche noch ausgebaut wird als Überbrückung zum Port.
Heißt ich kann nur 2 Zimmer versorgen ansonsten muss ich umstecken.
Verbindung besteht von Router zur LAN Dose in Wand. Von Wand zur Dose im Schrank. Dose zum Panel.
Hoffe man kann mein Problem verstehen.
Lieben Gruß!
Gibt es hier die Möglichkeit das Internet auf den gesamten Port zu schalten? Im Raum gibt es kein Kabel Internetanschluss (nur Unitymedia im Haus).
Aktuell nur Internet von der Doppel Dose welche noch ausgebaut wird als Überbrückung zum Port.
Heißt ich kann nur 2 Zimmer versorgen ansonsten muss ich umstecken.
Verbindung besteht von Router zur LAN Dose in Wand. Von Wand zur Dose im Schrank. Dose zum Panel.
Hoffe man kann mein Problem verstehen.
Lieben Gruß!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1686363996
Url: https://administrator.de/forum/internet-auf-gesamten-panel-schalten-1686363996.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein Netzwerk Switch funktioniert wie eine Mehrfachsteckdose fürs Netzwerk.
Dazu ein paar kurze TP Kabel und fertig.
Ich mag die hier
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG108-Metallgehäuse-Datenverkehr-I ...
Dazu ein paar kurze TP Kabel und fertig.
Ich mag die hier
https://www.amazon.de/TP-Link-TL-SG108-Metallgehäuse-Datenverkehr-I ...
nein, weil Du wirr schreibst und nicht ersichtlich ist, was genau Dein Problem ist.
Meine Kristallkugel meint zwar, daß Du da einfach einen 8-Port-Swutch vom nächsten Baumarkt dranklemmen solltest, aber die hat noch ein paar Schlieren, so daß man nicht alles genau erkennen kann.
lks
Hallo,
Wie meine Vorredner schon sagte - ein Switch würd dir da helfen...
Aber wer hat das denn angeschlossen... Ich hoffe kein Elektriker... Das ist ja mal schlimmer als schlimm. Wenn es von jemand offiziell gemacht worden ist, lass ihn antanzen, das ist grober Müll... Wenn es jemand inoffizielles gemacht hat, lieber einen anderen suchen...
Würde mich nicht wundern, wenn einige ports langsamer als andere sind, und es zu Ausfällen und abbrüchen kommt.... Wie sehen wohl erst die Dosen in der Wand aus...
VG
bitnarrator
Wie meine Vorredner schon sagte - ein Switch würd dir da helfen...
Aber wer hat das denn angeschlossen... Ich hoffe kein Elektriker... Das ist ja mal schlimmer als schlimm. Wenn es von jemand offiziell gemacht worden ist, lass ihn antanzen, das ist grober Müll... Wenn es jemand inoffizielles gemacht hat, lieber einen anderen suchen...
Würde mich nicht wundern, wenn einige ports langsamer als andere sind, und es zu Ausfällen und abbrüchen kommt.... Wie sehen wohl erst die Dosen in der Wand aus...
VG
bitnarrator
Zitat von @MaxBer:
Okay.
Ich weiß…es wird alles noch verbessert. Ich bin Neuling und habe mich einfach mal daran probiert..
Also mit einem Switch kann ich alle Kabel im Switch anklemmen und es sind dann alle Ports mit Internet versorgt?
ja... so issesOkay.
Ich weiß…es wird alles noch verbessert. Ich bin Neuling und habe mich einfach mal daran probiert..
Also mit einem Switch kann ich alle Kabel im Switch anklemmen und es sind dann alle Ports mit Internet versorgt?
Frank
Zitat von @MaxBer:
Ich habe das selbst als ungelernter zusammen gebastelt..wird jetzt mit einem Switch schön ordentlich verlegt. Dies war nur zum ausprobieren ob es überhaupt funktioniert. Verbindung ist tatsächlich stabil und gleich😂
Gruß!
Ich habe das selbst als ungelernter zusammen gebastelt..wird jetzt mit einem Switch schön ordentlich verlegt. Dies war nur zum ausprobieren ob es überhaupt funktioniert. Verbindung ist tatsächlich stabil und gleich😂
Gruß!
alle gleich?... hast du das mit einem Messbecher nachgemessen oder nachgewogen?!?!
Frank
Moin,
was die anderen schon angedeutet haben.
Die Netzwerkdose ist schlecht konfektioniert.
Die Kabel sind viel zu lang ungedrillt und ungeschirmt.
Das kann im normalen betrieb schon für Störungen sorgen.
Das sollte man dringend neu machen.
Vermutlich sieht das Patchfeld ähnlich aus.
Es gibt viele Anleitungen dazu.
Die Drillung sollte nur direkt vor den LAS-Nase geöffnet sein. Nicht mehr als 1 cm. Und die Schirmung auch.
Stefan
was die anderen schon angedeutet haben.
Die Netzwerkdose ist schlecht konfektioniert.
Die Kabel sind viel zu lang ungedrillt und ungeschirmt.
Das kann im normalen betrieb schon für Störungen sorgen.
Das sollte man dringend neu machen.
Vermutlich sieht das Patchfeld ähnlich aus.
Es gibt viele Anleitungen dazu.
Die Drillung sollte nur direkt vor den LAS-Nase geöffnet sein. Nicht mehr als 1 cm. Und die Schirmung auch.
Stefan
Zitat von @MaxBer:
Alles klar. Ich werde mir ein Switch besorgen und alles säuberlich verkabeln. Die LAN Dosen wurden fachmännisch installiert.
Welchen Switch könnt Ihr empfehlen?
Ich habe 10 Netzwerkkabel.
Die Netzwerkkabel muss ich ja dann zusätzlich mit einem RJ45 Stecker vercrimpen richtig?
Bei meinem jetzigen Panel musste ich sie ja mit der Verlegezange reindrücken.
Gruß!
Alles klar. Ich werde mir ein Switch besorgen und alles säuberlich verkabeln. Die LAN Dosen wurden fachmännisch installiert.
Welchen Switch könnt Ihr empfehlen?
Ich habe 10 Netzwerkkabel.
Die Netzwerkkabel muss ich ja dann zusätzlich mit einem RJ45 Stecker vercrimpen richtig?
Bei meinem jetzigen Panel musste ich sie ja mit der Verlegezange reindrücken.
Gruß!
Nein, es gibt hier einen Unterschied zwischen Verlegekabel und Patchkabel. An das Verlegekabel kriegst Du keine normalen RJ45 Stecker ran. Da kannst Du höchstens Keystone nehmen.
Lasse das Patchpanel (aber leg es ordentlich auf) und gehe von jedem Port auf den Switch. Nimm dafür vorkonfektionierte, kurze Patchkabel (gibt zB.: 0,25m oder 0,5m) für ein paar Euronen und gut ist... Du musst da nichts selbst crimpen. Von der Zuleitung (EDIT: Die extra Dose) geht dann auch ein Patchkabel auf den Switch und fertig.
EDIT: Als Switch reicht ja dann sicher ein nicht programmierbarer Billo-Switch, nach 8 kommt i.d.R. 16er wie z.B.: der TP-Link TL-SG1016D, wird halt etwas größer.
EDIT2: Da ich auch immer mal Auflegearbeiten habe, blutet mir bei dem Bild das Herz!!!
Zitat von @MaxBer:
Das Problem ist ich hab unter dem Schrank 2 Verlegekabel liegen welche der Elektriker zu kurz kalkuliert hat. Die gucken einfach aus der Wand raus. Die muss ich verlängern. Ich würde gerne alles ordentlich machen und an die Verlegekabel direkt einen LAN Stecker dranmachen.
Gruß!
Das Problem ist ich hab unter dem Schrank 2 Verlegekabel liegen welche der Elektriker zu kurz kalkuliert hat. Die gucken einfach aus der Wand raus. Die muss ich verlängern. Ich würde gerne alles ordentlich machen und an die Verlegekabel direkt einen LAN Stecker dranmachen.
Gruß!
Trotzdem kriegst Du keinen normalen RJ45 Stecker zum Crimpen an ein Installationsverlegekabel, das sind ganz andere Adern als die Patchkabel.
Da sehe ich mehrere Möglichkeiten
- CAT-Verbinder, die kann man ganz dezent zum Verlängern nutzen. Dafür brauchste aber noch ein Stück Verlegekabel (das orange bei dir, manchmal auch Grün) und das geht dann oben wieder aufs Patchfeld:
https://www.reichelt.de/cat6-verbinder-geschirmtes-kunstoffgehaeuse-cat- ...
- Netzwerk(aufputz?)dose setzen, auflegen und führst es eben dann mit Patchkabeln hoch auf den Switch
Ansonsten ginge noch ein
- Keystonemodul und dann mit Patchkabel zum Switch
oder ein
- CAT-Stecker für RJ45 (hier brauchste dann wieder eine Kupplung zum hochführen)
werden beide i.d.R. werkzeuglos aufgelegt, finde ich aber nicht unbedingt am saubersten da es ggf. in der Luft rumhängt.
EDIT:
Eigentlich werden an solche Kabel nicht unbedingt direkt Stecker drauf gemacht, sondern immer in ein Patchpanel auflegt, so dass nicht alles rumfliegt und sauber dokumentiert werden kann. Alternativ Keystones ran und in ein Keystonepatchpanel. So mache ich es mittlerweile fast nur noch, da ist man am flexibelsten sollte man mal was umbauen. Und ordentlich Reserve lassen..
Zitat von @MaxBer:
Alles klar, danke!
Dann werde ich das Kabel verlängern und aufs Patch legen. Dann ein Switch anbringen und mit 10x LAN Kabeln zum Patch verbinden.
Alles klar, danke!
Dann werde ich das Kabel verlängern und aufs Patch legen. Dann ein Switch anbringen und mit 10x LAN Kabeln zum Patch verbinden.
Jo das wäre ein guter Fahrplan.
Zitat von @MaxBer:
Kann ich dann auch im oberen Stockwerk ein Access Point mit LAN anschließen für besseres WLAN?
Kann ich dann auch im oberen Stockwerk ein Access Point mit LAN anschließen für besseres WLAN?
Ja na klar ... ohne viel über Dein Netz zu wissen: vermutlich kleines "Standardnetz" !? .. gib ihm eine IP-Adresse im gleichen Subnetz, DHCP ggf. ausschalten, da es bei Dir bestimmt im Router aktiv ist - sonst gibt es Konflikte, und dann sollte es laufen.