Internet-Security für Unternehmen
Hallo, liebe Community.
Ich weiß, dass diese Frage zu Genüge gestellt wurde und auch ich letztens an einer solchen Diskussion teilgenommen habe.
Wir verwenden seit ein paar Jahren die Trend-Micro Worry-free Business Security (erst 6, seit ein paar Monaten Version 7) und waren bisher auch sehr zufrieden damit. Nun hat mein Chef allerdings einige Artikel GEGEN Trend-Micro gelesen und möchte nun von diesem Produkt Abstand gewinnen. Im Mai laufen unsere Lizenzen für dieses Produkt aus, daher wäre ein Wechsel vom Zeitgefühl sogar gar nicht so schlecht.
Ich denke, dass die Negativeinstellung mit dem Test von Stiftung Warentest nun zusammenhängt (allerdings bin ich der Meinung, dort ging es um Privatkunden-Produkte?! Habe diese Zeitschrift leider nicht).
Nun habe ich mich ein wenig schlau gemacht, über das bereits vorhandene Produkt und auch Alternativprodukte und dort war meine erste Anlaufstelle die Internetpräsenz von AV-Test. In der aktuellsten Ausgabe ( http://www.av-test.org/tests/testberichte/janfeb-2012/ ) schnitten die Produkte von Trend-Micro im Firmenbereich am schlechtesten ab (ges. 9 und 11 Punkte). Testsieger war dort die Endpoint Security Version 8 von Kaspersky mit gesamt 16 Punkten.
Vielleicht könnt ihr mich in meiner Entscheidung unterstützen, sei es für das Trend-Micro Produkt oder gegen und für eine Alternative. Es sollte eine Client (ca 20 Workstations)-Server Suite sein, einen TSE, einen SBS 2011 und bestenfalls auch den Mailserver (Exchange 2010) mit abdecken.
Ein Produkt von Kaspersky was dem sehr nahe kommt, wäre die Kaspersky Enterprise Space Security.
Bin für Ratschläge und Erfahrungen sehr dankbar.
Wünsche Euch noch einen schönen Mittwoch und schon einmal ein frohes Osterfest.
Mit freundlichen Grüßen
d4shoerncheN
Ich weiß, dass diese Frage zu Genüge gestellt wurde und auch ich letztens an einer solchen Diskussion teilgenommen habe.
Wir verwenden seit ein paar Jahren die Trend-Micro Worry-free Business Security (erst 6, seit ein paar Monaten Version 7) und waren bisher auch sehr zufrieden damit. Nun hat mein Chef allerdings einige Artikel GEGEN Trend-Micro gelesen und möchte nun von diesem Produkt Abstand gewinnen. Im Mai laufen unsere Lizenzen für dieses Produkt aus, daher wäre ein Wechsel vom Zeitgefühl sogar gar nicht so schlecht.
Ich denke, dass die Negativeinstellung mit dem Test von Stiftung Warentest nun zusammenhängt (allerdings bin ich der Meinung, dort ging es um Privatkunden-Produkte?! Habe diese Zeitschrift leider nicht).
Nun habe ich mich ein wenig schlau gemacht, über das bereits vorhandene Produkt und auch Alternativprodukte und dort war meine erste Anlaufstelle die Internetpräsenz von AV-Test. In der aktuellsten Ausgabe ( http://www.av-test.org/tests/testberichte/janfeb-2012/ ) schnitten die Produkte von Trend-Micro im Firmenbereich am schlechtesten ab (ges. 9 und 11 Punkte). Testsieger war dort die Endpoint Security Version 8 von Kaspersky mit gesamt 16 Punkten.
Vielleicht könnt ihr mich in meiner Entscheidung unterstützen, sei es für das Trend-Micro Produkt oder gegen und für eine Alternative. Es sollte eine Client (ca 20 Workstations)-Server Suite sein, einen TSE, einen SBS 2011 und bestenfalls auch den Mailserver (Exchange 2010) mit abdecken.
Ein Produkt von Kaspersky was dem sehr nahe kommt, wäre die Kaspersky Enterprise Space Security.
Bin für Ratschläge und Erfahrungen sehr dankbar.
Wünsche Euch noch einen schönen Mittwoch und schon einmal ein frohes Osterfest.
Mit freundlichen Grüßen
d4shoerncheN
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183060
Url: https://administrator.de/forum/internet-security-fuer-unternehmen-183060.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
also ich kenne folgende Produkte und hatte / habe diese im Einsatz
Greetz und ebenfalls frohe Ostern
also ich kenne folgende Produkte und hatte / habe diese im Einsatz
- Kaspersky Enterpise - sehr guter AV / hohe Findungsrate / gute Management Konsole
- ESET Nod32 - ebenfalls guter AV / Ressourcen schonend / hohe Findungsrate / Anpassbar (config file)
- McAfee - wird gemanaged - kann ich nicht viel zu sagen - ab und zu sehr hohe Auslastung auf dem System
Greetz und ebenfalls frohe Ostern
Aloha,
av-test.org ... was soll man von einer Seite halten, die nur eine sehr begrenzte Anzahl an Programmen testet, gerade im Enterprise-Bereich, wo ist ESET NOD geblieben? Warum wird bei den Privatprogrammen alte Software getestet etc. etc.
die wollen mir wirklich erzählen, AVG Free sei besser als Avast und MSE 2.1 sei dermaßen schlecht? Was testen die? Toastbrot? .. wobei die Ergebnisse liegen bei 90-100% und die Benotung nur bei 2.5? Sehr seriös, was ist das, die GameStar der Antivirenprogramme? Da gibt's doch diese eine wirklich gute Seite, die ausführlich seitenlange Testberichte hat ... Mensch, wie hieß die noch gleich.
BTW:den folgenden Thread hast du doch selbst vor Kurzem erst in Augenschein genommen, mal die Kommentare durchgelesen?
greetz André
av-test.org ... was soll man von einer Seite halten, die nur eine sehr begrenzte Anzahl an Programmen testet, gerade im Enterprise-Bereich, wo ist ESET NOD geblieben? Warum wird bei den Privatprogrammen alte Software getestet etc. etc.
die wollen mir wirklich erzählen, AVG Free sei besser als Avast und MSE 2.1 sei dermaßen schlecht? Was testen die? Toastbrot? .. wobei die Ergebnisse liegen bei 90-100% und die Benotung nur bei 2.5? Sehr seriös, was ist das, die GameStar der Antivirenprogramme? Da gibt's doch diese eine wirklich gute Seite, die ausführlich seitenlange Testberichte hat ... Mensch, wie hieß die noch gleich.
BTW:den folgenden Thread hast du doch selbst vor Kurzem erst in Augenschein genommen, mal die Kommentare durchgelesen?
greetz André
Du quotest schneller als du schreibst *fg* in der Zeit hatte ich meinen Beittrag ja schon 3x bearbeitet, nun jedenfalls fiel mir die Seite wieder ein, wo ich früher nach Test geguckt habe:
http://www.av-comparatives.org/
wobei ich glaube, dass die keine Enterprise Lösungen getestet haben
http://www.av-comparatives.org/
wobei ich glaube, dass die keine Enterprise Lösungen getestet haben
Hi d4shoerncheN,
ich möchte hier mal den Marktführer für Business-AV-Lösungen ins Feld schicken:
Symantec Endpoint Protection
Wenn du den Mailserverschutz dazu möchtest, dann gibt es die Möglichkeit, die Protection Suites einzustzen.
Diese bspw. deckt den wichtigsten Bedarf kleinerer Unternehmen mit SBS ab.
ich möchte hier mal den Marktführer für Business-AV-Lösungen ins Feld schicken:
Symantec Endpoint Protection
Wenn du den Mailserverschutz dazu möchtest, dann gibt es die Möglichkeit, die Protection Suites einzustzen.
Diese bspw. deckt den wichtigsten Bedarf kleinerer Unternehmen mit SBS ab.
Hoi,
zu dem Test von Stiftung Warentest
http://www.golem.de/news/virenscanner-kritik-am-test-der-stiftung-waren ...
kannst dir ja mal folgenden Bericht durchlesen.
Gruß
Schlumpf
zu dem Test von Stiftung Warentest
http://www.golem.de/news/virenscanner-kritik-am-test-der-stiftung-waren ...
kannst dir ja mal folgenden Bericht durchlesen.
Gruß
Schlumpf
Hi.
Ich komm vorbei, um auf die Bremse zu treten. Du schreibst von Deinem Chef - was versteht der davon? Du schreibst weiter:
Wichtiger ist noch, dass Du schreibst:
Zu Kaspersky: Wir nutzen in der Firma KAV Business 6/8 bzw. nun nennt es sich ja KES, was Du nennst. Meine Meinung: Nerviges, fehlerhaftes, aufgeblähtes Produkt. Wir haben das meiste an Sicherheitsfunktionen schon eingemottet, da unnötig und durchaus buggy. Beispielsweise haben wir seit über einem Jahr einen Fall bei Kaspersky offen, dass KAV die Volumenschattenkopien stört... nette Sache, Images schlagen fehl. Kriegt Kaspersky nicht in den Griff. Abgesehen davon:
-einige grauenhafte Bugs, die darauf schließen lassen, dass die Produktentwickler mit geschlossenen Augen durch's Leben rennen - diese Fehler mussten wirklich auffallen.
Weitaus bessere Erfahrungen hatten wir zuvor mit McAfee gemacht, aber das ist lange her. Der Umstieg war jedenfalls eine Fehlentscheidung aus meiner Sicht.
Ich komm vorbei, um auf die Bremse zu treten. Du schreibst von Deinem Chef - was versteht der davon? Du schreibst weiter:
Ich denke, dass die Negativeinstellung mit dem Test von Stiftung Warentest nun zusammenhängt (allerdings bin ich der Meinung, dort ging es um Privatkunden-Produkte?! Habe diese Zeitschrift leider nicht).
Stiftung Warentest... die sind bestimmt im AV-Bereich alles andere als Top-Experten. Und dass Du nicht mal sicher bist, ob es dort um Business-Produkte ging... ich bitte Dich... das musst Du doch zuerst mal feststellen. Was interessiert die Meinung von St. Warentest? Was interessiert deren Urteil über non-Business-Produkte? Nicht die Bohne.Wichtiger ist noch, dass Du schreibst:
Wir verwenden seit ein paar Jahren die Trend-Micro Worry-free Business Security (erst 6, seit ein paar Monaten Version 7) und waren bisher auch sehr zufrieden damit
Das lass Dir bitte nicht von irgendeinem Test kaputtmachen. Aus meiner Sicht bringen Virenscanner eh kaum etwas, man könnte sie, wenn man eine ordentliche Sicherheitsstrategie fährt, auch weglassen (wer anders denkt, muss mir da schon sehr gute Argumente liefern). Was für mich wichtig an Scannern ist: dass Sie keinen Ärger machen - denn darin sind AV-Produkte Meister, und nicht nur Kaspersky, aber auch.Zu Kaspersky: Wir nutzen in der Firma KAV Business 6/8 bzw. nun nennt es sich ja KES, was Du nennst. Meine Meinung: Nerviges, fehlerhaftes, aufgeblähtes Produkt. Wir haben das meiste an Sicherheitsfunktionen schon eingemottet, da unnötig und durchaus buggy. Beispielsweise haben wir seit über einem Jahr einen Fall bei Kaspersky offen, dass KAV die Volumenschattenkopien stört... nette Sache, Images schlagen fehl. Kriegt Kaspersky nicht in den Griff. Abgesehen davon:
-einige grauenhafte Bugs, die darauf schließen lassen, dass die Produktentwickler mit geschlossenen Augen durch's Leben rennen - diese Fehler mussten wirklich auffallen.
Weitaus bessere Erfahrungen hatten wir zuvor mit McAfee gemacht, aber das ist lange her. Der Umstieg war jedenfalls eine Fehlentscheidung aus meiner Sicht.
Was interessiert die Meinung von St. Warentest?
Diese interessiert dann, wenn die Tester Ahnung von der Materie haben. Ob dies der Fall ist, konnte ich nicht beurteilen. Daher gingen die Recherchen ja weiterMit Sicherheit waren das keine Business-Produkte, da IT-Entscheider, die etwas von der Sache verstehen, nicht St.W. nutzen, um Virenscanner auszusuchen (Deinen Chef mal ausgenommen). In sofern fehlt St.W. die entsprechende Leserschaft für einen Business-AV-Test. Jede Wette ging es da um Home-Produkte.