
127132
08.02.2019
Internetausbau unzureichend - Erfahrungen mit Inexio?
Morgen und schönen Freitag zusammen!
Ich hab hier eine sehr unschöne Situation.
Chefitäten haben quasi durch Fusionierung eine Firma aufgekauft.
Nun hab ich da eine Außenstelle hinzubekommen, die sowas von schlecht angebunden ist, dass ich sie am liebsten schließen würde.
Momentan haben die dort ein 6.000er DSL von der Telekom.
Das wird jetzt zwangsumgewandelt auf einen SIP Trunk mit 6.000 RAM
So...jetzt sollen da aber anstatt aktuell 1,5 Leute in Zukunft 10 Leute arbeiten.
Die, die dazukommen sind rin 50er VDSL gewohnt.
Deren Server mit Warenwirtschaft hol ich mir zu mir ins Haus. Die sollen sich dann per RDP auf einen Terminalserver anmelden.
Dummerweise haben die da vor kurzem auch neue Hardware gekauft (da hat sich der externe IT-Fuzzi noch schnell was verdient), sodass ich die jetzt nicht gegen Thinclients austauschen möchte.
Das also zum Hintergrund.
Telekomausbau 6.000 RAM. Für die Zukunft nix weiteres geplant (in der Feststellung über Breitbandausbau II [ja, es ist abyerische Provinz] steht was von "bereits mit 30 MBit ausgebaut").
LTE nicht vorhanden.
3G sagt gleich nö und wechselt zu EDGE.
Aber: Inexio hat da mit Glas ausgebaut (inexio.net)
Nur: von den Eingeborenen dort höre ich immer wieder von tagelangen Ausfällen.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Inexio für rund 75 Euro netto im Monat (50er VDSL) dazubuchen und als reine Internet-Leitung nutzen mit Fallback (via Lancom) auf Telekom-DSL, wobei der Telekom-SIP standardmäßig die Telefoniegeschichte regelt?
FYI Telefonie wird eine Octopus F X3W managen.
Hat jemand Erfahrungen mit Inexio?
Bin da für alles aufgeschlossen.
h.
Ich hab hier eine sehr unschöne Situation.
Chefitäten haben quasi durch Fusionierung eine Firma aufgekauft.
Nun hab ich da eine Außenstelle hinzubekommen, die sowas von schlecht angebunden ist, dass ich sie am liebsten schließen würde.
Momentan haben die dort ein 6.000er DSL von der Telekom.
Das wird jetzt zwangsumgewandelt auf einen SIP Trunk mit 6.000 RAM
So...jetzt sollen da aber anstatt aktuell 1,5 Leute in Zukunft 10 Leute arbeiten.
Die, die dazukommen sind rin 50er VDSL gewohnt.
Deren Server mit Warenwirtschaft hol ich mir zu mir ins Haus. Die sollen sich dann per RDP auf einen Terminalserver anmelden.
Dummerweise haben die da vor kurzem auch neue Hardware gekauft (da hat sich der externe IT-Fuzzi noch schnell was verdient), sodass ich die jetzt nicht gegen Thinclients austauschen möchte.
Das also zum Hintergrund.
Telekomausbau 6.000 RAM. Für die Zukunft nix weiteres geplant (in der Feststellung über Breitbandausbau II [ja, es ist abyerische Provinz] steht was von "bereits mit 30 MBit ausgebaut").
LTE nicht vorhanden.
3G sagt gleich nö und wechselt zu EDGE.
Aber: Inexio hat da mit Glas ausgebaut (inexio.net)
Nur: von den Eingeborenen dort höre ich immer wieder von tagelangen Ausfällen.
Wie würdet ihr da vorgehen?
Inexio für rund 75 Euro netto im Monat (50er VDSL) dazubuchen und als reine Internet-Leitung nutzen mit Fallback (via Lancom) auf Telekom-DSL, wobei der Telekom-SIP standardmäßig die Telefoniegeschichte regelt?
FYI Telefonie wird eine Octopus F X3W managen.
Hat jemand Erfahrungen mit Inexio?
Bin da für alles aufgeschlossen.
h.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 415650
Url: https://administrator.de/forum/internetausbau-unzureichend-erfahrungen-mit-inexio-415650.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 05:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @127132:
Inexio für rund 75 Euro netto im Monat (50er VDSL) dazubuchen und als reine Internet-Leitung nutzen mit Fallback (via Lancom) auf Telekom-DSL, wobei der Telekom-SIP standardmäßig die Telefoniegeschichte regelt?
Inexio für rund 75 Euro netto im Monat (50er VDSL) dazubuchen und als reine Internet-Leitung nutzen mit Fallback (via Lancom) auf Telekom-DSL, wobei der Telekom-SIP standardmäßig die Telefoniegeschichte regelt?
Ich würde von denen die SLAs vorlegen lassen udn vielleicht noch einen 100er drauflegen für "Same-Day-Fixing"
Ansonsten hast Du mit 2 leitungen zumindest ein fallback.
lks
Hallo.
Du hast ja schon allerlei abgeprüft, aber ich vermisse das Kabelnetz bei Deinen Aufzählungen. Kein Kabel-Deutschland (bzw. mittlerweile Vodafone) vor Ort? Denn falls doch, gäbe es da mind. 32/6, mit Glück sogar 100/20, und das sogar als Business-Anschluß mit fester IP. Ob man bei denen auch kurze Entstörzeiten buchen kann, weiß ich aber nicht.
Und die bei Kabel immer in Frage stehende Geschichte mit der teilweise hoffnungslosen Überbuchung und dem mehrfachen Verkauf ein- und derselben Bandbreite an viel zu viele Kunden zugleich, existiert zwar, ist aber eher in den Abendstunden das Problem, wenn die Leute zu Hause sind und Surfen, Streamen, Herunterladen usw. usf., tagsüber kaum.
Also: Kabel Deutschland am Haus? Wenn es in dem Ort grundsätzlich KD gibt, und der Hausbesitzer damals Ende der Achtziger mitgemacht hat (damals noch von der Deutschen Post verlegt), müßte der Anschluß zumindest bis am Haus liegen, selbst dann, wenn er nie in Betrieb genommen wurde.
Ich hatte bei uns hier auch erst Bedenken, Internet über Fernsehkabel, das kann ja nichts sein, hab's dann aber für eine Schule mit 40 Lehrern und 500 Schülern mitsamt Verwaltung usw. genommen, und war positiv überrascht, funktioniert, und Ausfälle (vielleicht 2 pro Jahr) werden erstaunlich schnell behoben (bislang nie mehr als einen halben Arbeitstag).
Viele Grüße
Du hast ja schon allerlei abgeprüft, aber ich vermisse das Kabelnetz bei Deinen Aufzählungen. Kein Kabel-Deutschland (bzw. mittlerweile Vodafone) vor Ort? Denn falls doch, gäbe es da mind. 32/6, mit Glück sogar 100/20, und das sogar als Business-Anschluß mit fester IP. Ob man bei denen auch kurze Entstörzeiten buchen kann, weiß ich aber nicht.
Und die bei Kabel immer in Frage stehende Geschichte mit der teilweise hoffnungslosen Überbuchung und dem mehrfachen Verkauf ein- und derselben Bandbreite an viel zu viele Kunden zugleich, existiert zwar, ist aber eher in den Abendstunden das Problem, wenn die Leute zu Hause sind und Surfen, Streamen, Herunterladen usw. usf., tagsüber kaum.
Also: Kabel Deutschland am Haus? Wenn es in dem Ort grundsätzlich KD gibt, und der Hausbesitzer damals Ende der Achtziger mitgemacht hat (damals noch von der Deutschen Post verlegt), müßte der Anschluß zumindest bis am Haus liegen, selbst dann, wenn er nie in Betrieb genommen wurde.
Ich hatte bei uns hier auch erst Bedenken, Internet über Fernsehkabel, das kann ja nichts sein, hab's dann aber für eine Schule mit 40 Lehrern und 500 Schülern mitsamt Verwaltung usw. genommen, und war positiv überrascht, funktioniert, und Ausfälle (vielleicht 2 pro Jahr) werden erstaunlich schnell behoben (bislang nie mehr als einen halben Arbeitstag).
Viele Grüße
Servus,
und als weiterer möglicher Vorschlag, falls der Tipp von @departure69 mangels Ausbau nicht geht:
Gab/gibt es nicht auch Internet über Satellit (Strato, skydsl)?
Gruß
und als weiterer möglicher Vorschlag, falls der Tipp von @departure69 mangels Ausbau nicht geht:
Gab/gibt es nicht auch Internet über Satellit (Strato, skydsl)?
Gruß
Heyho,
sind selbst kunde bei der Inexio. Du musst immer unterscheiden wen du fragst. Es gibt bei denen eine Customer und eine Business Spate. Im Consumer Bereich scheinen die nicht so zu liefern, aber im Business Bereich haben wir bis jetzt noch nicht wirklich schlechte Erfahrungen gemacht. Der Einzige ausfall bis jetzt war einemal eine Ausfall von einem halben Tag und da ist ein Bagger in die Leitung gekracht. Kann dir mit der Telekom genau so passieren.
Ansonsten überzeugt halt die Glasfaser und Preislich sind die m.m.n auch nich schlecht dabei.
MFG
PJM
sind selbst kunde bei der Inexio. Du musst immer unterscheiden wen du fragst. Es gibt bei denen eine Customer und eine Business Spate. Im Consumer Bereich scheinen die nicht so zu liefern, aber im Business Bereich haben wir bis jetzt noch nicht wirklich schlechte Erfahrungen gemacht. Der Einzige ausfall bis jetzt war einemal eine Ausfall von einem halben Tag und da ist ein Bagger in die Leitung gekracht. Kann dir mit der Telekom genau so passieren.
Ansonsten überzeugt halt die Glasfaser und Preislich sind die m.m.n auch nich schlecht dabei.
MFG
PJM