Internetfreigabe über Adhoc
Die Internetfreigabe über Adoc funktioniert nicht und ich weiß nicht weiter......
Hi Leute,
ich will über Adhoc eine Internetfreigabe machen aber leider funzt das nichts. Hab ich in etlichen Foren etc. nachgeschaut aber bekomme es einfach nicht hin.
Vielleicht könntet ihr mir helfen?!
Config am "Server":
statische IP: 192.168.0.1
Subnetmaske:255.255.255.0
Die Internetfreigabe liegt auf "Arcor Breitband" und hab bei Heimnetzwerkverbindung "Drahltloser Netzwerk" ausgewählt.
Config aufm Client:
statische IP:192.168.0.2
Subnetmaske:255.255.255.0
Gateway:192.168.0.1
Bevorzugte DNS: 192.168.0.1
Desweitern handelt es sich um 2 Windows XP Pro Systeme.
Hi Leute,
ich will über Adhoc eine Internetfreigabe machen aber leider funzt das nichts. Hab ich in etlichen Foren etc. nachgeschaut aber bekomme es einfach nicht hin.
Vielleicht könntet ihr mir helfen?!
Config am "Server":
statische IP: 192.168.0.1
Subnetmaske:255.255.255.0
Die Internetfreigabe liegt auf "Arcor Breitband" und hab bei Heimnetzwerkverbindung "Drahltloser Netzwerk" ausgewählt.
Config aufm Client:
statische IP:192.168.0.2
Subnetmaske:255.255.255.0
Gateway:192.168.0.1
Bevorzugte DNS: 192.168.0.1
Desweitern handelt es sich um 2 Windows XP Pro Systeme.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59929
Url: https://administrator.de/forum/internetfreigabe-ueber-adhoc-59929.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 15:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi BlackPerfect!
Einfach bitte die Suche benutzen. Es gibt hier ein Tutorial von Atti58:
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden
Und hier noch ein weiteres von aqui:
Gruß
Dani
Einfach bitte die Suche benutzen. Es gibt hier ein Tutorial von Atti58:
Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden
Und hier noch ein weiteres von aqui:
Gruß
Dani
Windows kann nicht als DNS Proxy arbeiten !!! Du musst also auf allen WLAN ad hoc Clients die wahre IP Adresse des DNS Servers deines Providers eintragen und nicht den PC der die Internetverbindung realisiert ! !!! Eine Namensauflösung kann dann nicht funktionieren. Allerdings kannst du ohne DNS mal einen Ping z.B. auf den heise Server machen 193.99.144.85. Der sollte auch ohne oder mit falschem DNS funktionieren !!! Damit kannst du dann prinzipiell verifizieren das dein Internetzugang IP technisch rennt...
Wie die Provider DNS lautet sagt dir Dr. Google !
Dann sollte es problemlos klappen !
Nur nochmal zum Verständnis dein Szenario sieht so aus:
(Internet)---DSL---(Modem)----(Server/PC)---192.168.0.0/24_WLAN---(PC)
Auf der Breitbandverbindung in den Eigenschaften den Haken gesetzt bei Anderen Benutzern die Internetverbung zur Verfügung stellen ?? (oder so ähnlich heisst das bei Windows wenn man ICS macht )
Wie die Provider DNS lautet sagt dir Dr. Google !
Dann sollte es problemlos klappen !
Nur nochmal zum Verständnis dein Szenario sieht so aus:
(Internet)---DSL---(Modem)----(Server/PC)---192.168.0.0/24_WLAN---(PC)
Auf der Breitbandverbindung in den Eigenschaften den Haken gesetzt bei Anderen Benutzern die Internetverbung zur Verfügung stellen ?? (oder so ähnlich heisst das bei Windows wenn man ICS macht )