Internetzugang nach Volumen verbrauch automatisch auf andern DSL Schalten
Hallo
Ich habe Szenario einLTE zugang einer Datenvolumenbegrenzung und einen DSL Anschluss.
Jetzt soll folgendes Realisiert werden:
Wenn das Datenvolumen vom LTE verbraucht ist soll automatisch auf den DSL Anschluss gewechselt werden.
Aktuell ist es so das es nur funktioniert wenn der LTE Anschluss ausfällt.
Was kann ich tun damit es funtioniert?
Ich habe Szenario einLTE zugang einer Datenvolumenbegrenzung und einen DSL Anschluss.
Jetzt soll folgendes Realisiert werden:
Wenn das Datenvolumen vom LTE verbraucht ist soll automatisch auf den DSL Anschluss gewechselt werden.
Aktuell ist es so das es nur funktioniert wenn der LTE Anschluss ausfällt.
Was kann ich tun damit es funtioniert?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310599
Url: https://administrator.de/forum/internetzugang-nach-volumen-verbrauch-automatisch-auf-andern-dsl-schalten-310599.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Morgen!
Vllt. was mit PfSense?
Grüße Moddry
Vllt. was mit PfSense?
Grüße Moddry

Hi
Go buy a Mikrotik for about 30 bucks, plug in your two modems into two separated ports, define default routes for both gateways, set up a traffic counter with a script that regularly checks the used traffic and increases the default route distance parameter when traffic is exceeded. On the first of the month let a script reset the counters and distance to default.
That's it
Regards
Go buy a Mikrotik for about 30 bucks, plug in your two modems into two separated ports, define default routes for both gateways, set up a traffic counter with a script that regularly checks the used traffic and increases the default route distance parameter when traffic is exceeded. On the first of the month let a script reset the counters and distance to default.
That's it
Regards
Zitat von @it2016:
Mir geht es hauptsächlich um Lösungsvorschläge Geräte unabhängig da wenn es nötig ist neue Geräte angschafft werden.
Dann sei dir der Beitrag von @129813 ans Herz gelegt.Mir geht es hauptsächlich um Lösungsvorschläge Geräte unabhängig da wenn es nötig ist neue Geräte angschafft werden.

Zitat von @it2016:
Mir geht es hauptsächlich um Lösungsvorschläge Geräte unabhängig da wenn es nötig ist neue Geräte angschafft werden.
But this is mainly hardware depended. If your hardware does not support summarizing the traffic or give you an option for that you won't be able to realize only with this hardware. You could also place a linux box in between to realize that.Mir geht es hauptsächlich um Lösungsvorschläge Geräte unabhängig da wenn es nötig ist neue Geräte angschafft werden.
With your mentioned consumer hardware, by no means at all.
With a Mikrotik this is realized in nearly no time and also at an affordable price.
If you want a solution ready to use:
Draytek MultiWAN routers e.g. also support this "WAN-Budget" scenario directly
http://www.draytek.com/en/support/live-web-demo/web-demo.broadband/vigo ...