IP Adresse überprüfen
Hallo!
Ich bräuchte mal eure Hilfe:
Habe aktuell mit jemandem mit hotmail E-Mail Adresse zu tun und weil mir da ein paar Unstimmigkeiten aufgefallen sind, habe ich mal ein wenig recherchiert und die IP-Adresse bei utrace und geo IP (und ähnliches) eingegeben.
Mir werden dann für die IP (je nach website) Standorte in den USA, Finnland und Österreich angezeigt. Meistens USA.
Besagte Person behauptet aber, sie befinde sich in Italien.
...
Ich finde das ziemlich merkwürdig, würde hier aber gerne noch mal nachhaken, wie "sicher" diese IP-Lokalisierungen eigentlich funktionieren. Zwischen USA und Finnland/Österreich ist ja schon ein gewaltiger räumlicher Unterschied.
Vielen Dank.
Ich bräuchte mal eure Hilfe:
Habe aktuell mit jemandem mit hotmail E-Mail Adresse zu tun und weil mir da ein paar Unstimmigkeiten aufgefallen sind, habe ich mal ein wenig recherchiert und die IP-Adresse bei utrace und geo IP (und ähnliches) eingegeben.
Mir werden dann für die IP (je nach website) Standorte in den USA, Finnland und Österreich angezeigt. Meistens USA.
Besagte Person behauptet aber, sie befinde sich in Italien.
...
Ich finde das ziemlich merkwürdig, würde hier aber gerne noch mal nachhaken, wie "sicher" diese IP-Lokalisierungen eigentlich funktionieren. Zwischen USA und Finnland/Österreich ist ja schon ein gewaltiger räumlicher Unterschied.
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 562014
Url: https://administrator.de/forum/ip-adresse-ueberpruefen-562014.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
die "hotmail"-Server sind um den ganzen Globus verteilt. Je nachdem, welcher sich gerade darum "kümmert", kann das durchaus sein, daß die IP-Adressen auch aus ganz anderen Ecken der Welt stammen.
Abgesehen davon sie die GEO-Lokalisierung nciht zuverlässig. Wenn ein amerikanische Anbeiter "seine" amerikanischen" Adressen über die ganze Welt verteilt, insbesondere über VPN, sieht der Geolokalisierer ggf. "nur amerikansiche Adressen", auch wenn die Kiste im Nachbarort in DE sitzt.
lks
die "hotmail"-Server sind um den ganzen Globus verteilt. Je nachdem, welcher sich gerade darum "kümmert", kann das durchaus sein, daß die IP-Adressen auch aus ganz anderen Ecken der Welt stammen.
Abgesehen davon sie die GEO-Lokalisierung nciht zuverlässig. Wenn ein amerikanische Anbeiter "seine" amerikanischen" Adressen über die ganze Welt verteilt, insbesondere über VPN, sieht der Geolokalisierer ggf. "nur amerikansiche Adressen", auch wenn die Kiste im Nachbarort in DE sitzt.
lks
Nachtrag:
Heutzutage, wo die ganzen Server als (redundante) VMs in Clouds stecken, werden die auch durchaus mal in ein anderes Rechenzentrum "geschoben", wenn die Ressourcen umverteilt werden sollen. Auch da kann es passieren, daß die "Kiste", die heute in Europa lief, morgen ganz plötzlich in Nordamerika ist oder umgekehrt.
lks