Iphone und Samsung Externzugriff auf internes Mailkonto ermöglichen
Hallo zusammen,
ich suche derzeit eine praktikable Lösung für den Zugriff von extern (mit Iphone/ Samsung Galaxy) auf mein internes Mailkonto (SBS2008).
Ich erkläre mal kurz mein Problem:
Es gibt derzeit die Lösung mit einer VPN-Verbindung in das interne Netz zu gelangen und dann mit dem Exchange 2007 zu Synchronisieren. (Läuft bestens!Mail und Kalender)
Nun ist es aber so, dass ich es gerne etwas einfach gestalten möchte diesen Zugriff zu erhalten und den Sicherheitsstandard so weit es geht aufrecht zu erhalten.
Ich habe schon einiges gelesen, ich möchte aber trotzdem den Vorschlägen und der Praxiserfahrung in diesem Forum lauschen.
Ich würde gerne wissen welchen Weg bzw. welche Lösung Ihr bevorzugen würdet bzw. welche Vorschläge Ihr so habt (welche Erfahrungen vielleicht auch schon bestehen!)
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit einer Push-Funktion, oder des Abrufs über die externe feste IP Adresse etc.?
Wie könnte ich so etwas evtl. absichern? Einen Port nach Außen öffnen und fertig .. jeder darf mal ran... möchte ich gerne vermeiden .. aber wie ?
Hier einfach mal das vorhandene Handwerkzeug:
SBS2008
Firewall (mit VPN Verbindung)
Externe IP Adresse
Iphone, Tab, und Galaxy Note
Ich hoffe meine Frage verständlich gestellt zu haben... andren falls liefre ich gerne noch mehr Infos !
Vielen Dank schon mal ..
ich suche derzeit eine praktikable Lösung für den Zugriff von extern (mit Iphone/ Samsung Galaxy) auf mein internes Mailkonto (SBS2008).
Ich erkläre mal kurz mein Problem:
Es gibt derzeit die Lösung mit einer VPN-Verbindung in das interne Netz zu gelangen und dann mit dem Exchange 2007 zu Synchronisieren. (Läuft bestens!Mail und Kalender)
Nun ist es aber so, dass ich es gerne etwas einfach gestalten möchte diesen Zugriff zu erhalten und den Sicherheitsstandard so weit es geht aufrecht zu erhalten.
Ich habe schon einiges gelesen, ich möchte aber trotzdem den Vorschlägen und der Praxiserfahrung in diesem Forum lauschen.
Ich würde gerne wissen welchen Weg bzw. welche Lösung Ihr bevorzugen würdet bzw. welche Vorschläge Ihr so habt (welche Erfahrungen vielleicht auch schon bestehen!)
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit einer Push-Funktion, oder des Abrufs über die externe feste IP Adresse etc.?
Wie könnte ich so etwas evtl. absichern? Einen Port nach Außen öffnen und fertig .. jeder darf mal ran... möchte ich gerne vermeiden .. aber wie ?
Hier einfach mal das vorhandene Handwerkzeug:
SBS2008
Firewall (mit VPN Verbindung)
Externe IP Adresse
Iphone, Tab, und Galaxy Note
Ich hoffe meine Frage verständlich gestellt zu haben... andren falls liefre ich gerne noch mehr Infos !
Vielen Dank schon mal ..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 207080
Url: https://administrator.de/forum/iphone-und-samsung-externzugriff-auf-internes-mailkonto-ermoeglichen-207080.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Dann nutze die Asisstenten deines SBS 2008 und beantworte die Fragen korrekt. Richte ein Portforwarduíng für TCP 443 ein /wenn nicht schon geschehen) und gut ist. Dann kannst du neben RWW sowie OWA auch OMA und natürlich Exchange ActiveSync nutzen. Dein SBS ist dafür schon vorgesehen.
Port 25 SMTP (damit dein Exchange Mails zugestellt bekommen kann)
Port 443 HTTPS
Port 987 für RWW über HTTPS
Mehr braucht es nicht. Wenn allerdings ein aufrufen von HTTP erwünscht ist (meist nicht nötig) muss natürlich auch der Port 80 geöffnet werden.
Damit kann dein Eierfon oder sonstwas dann auch am Exchange direkt angebunden werden (Läuft alles über https). Zertifikate beachten.
Gruß,
Peter
Dann nutze die Asisstenten deines SBS 2008 und beantworte die Fragen korrekt. Richte ein Portforwarduíng für TCP 443 ein /wenn nicht schon geschehen) und gut ist. Dann kannst du neben RWW sowie OWA auch OMA und natürlich Exchange ActiveSync nutzen. Dein SBS ist dafür schon vorgesehen.
Port 25 SMTP (damit dein Exchange Mails zugestellt bekommen kann)
Port 443 HTTPS
Port 987 für RWW über HTTPS
Mehr braucht es nicht. Wenn allerdings ein aufrufen von HTTP erwünscht ist (meist nicht nötig) muss natürlich auch der Port 80 geöffnet werden.
Damit kann dein Eierfon oder sonstwas dann auch am Exchange direkt angebunden werden (Läuft alles über https). Zertifikate beachten.
Gruß,
Peter
Hallo,
klar ist es möglich wenn ein Angreifer eine Sicherheitslücke kennt, dass er den Server kompromitieren kann über den Port.
Zu 1.
Richtig das liegt am Zertifikat. Du hast 2 Möglichkeiten. 1. Dir ein "öffentliches" Zertifikat kaufen. oder 2. das bestehende Zertifikat auf den Geräten als vertrauenswürdig importieren.
Zu 2.
Das Problem liegt daran, dass du versucht aus dem internen LAN auf die externe Adresse deines Routers zuzugreifen. Wenn dein Router das nicht unterstützt gibt es Probleme. Das Stichwort hierzu fällt mir gerade nicht ein.
klar ist es möglich wenn ein Angreifer eine Sicherheitslücke kennt, dass er den Server kompromitieren kann über den Port.
Zu 1.
Richtig das liegt am Zertifikat. Du hast 2 Möglichkeiten. 1. Dir ein "öffentliches" Zertifikat kaufen. oder 2. das bestehende Zertifikat auf den Geräten als vertrauenswürdig importieren.
Zu 2.
Das Problem liegt daran, dass du versucht aus dem internen LAN auf die externe Adresse deines Routers zuzugreifen. Wenn dein Router das nicht unterstützt gibt es Probleme. Das Stichwort hierzu fällt mir gerade nicht ein.