IPsec mit Debian, welche Variante?
Hallo,
ich nutze 2 Server (Debian Lenny) die über das Internet Daten austauschen. Da das ja bekanntlich eine Sicherheitslücke ist hab ich mich entschlossen diese zu verschlüsseln. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten. Einmal VPN auf Schicht 7 mit SSL-VPN oder auf Schicht 3 mit IPsec. Die Verbindung soll zu einem späteren Zeitpunk mit Cisco Routern erweitert werden. Daraus ergibt sich die Wahl von IPsec.
Ich hab ein wenig im Internet herumgesucht und bin auf mehrere Lösungen gestoßen: FreeS/WAN, OpenSWAN, strongSwan und Kame.
Nur welche ist zu Empfehlen? Was ist an der einen besser als der anderen?
Danke für eure Hilfe,
Gruß
ich nutze 2 Server (Debian Lenny) die über das Internet Daten austauschen. Da das ja bekanntlich eine Sicherheitslücke ist hab ich mich entschlossen diese zu verschlüsseln. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten. Einmal VPN auf Schicht 7 mit SSL-VPN oder auf Schicht 3 mit IPsec. Die Verbindung soll zu einem späteren Zeitpunk mit Cisco Routern erweitert werden. Daraus ergibt sich die Wahl von IPsec.
Ich hab ein wenig im Internet herumgesucht und bin auf mehrere Lösungen gestoßen: FreeS/WAN, OpenSWAN, strongSwan und Kame.
Nur welche ist zu Empfehlen? Was ist an der einen besser als der anderen?
Danke für eure Hilfe,
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116565
Url: https://administrator.de/forum/ipsec-mit-debian-welche-variante-116565.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar