IPsec VPN - Port 143 funktioniert nur "halb"
Hallo zusammen,
hab ein ganz komisches Phenomen bei einer VPN-Verbindung. Protokoll ist IPsec.
Alles funktioniert ganz normal bis auf Port 143 (IMAP).
Das fiel auf als sich ein User beschwerte das er im Thunderbird zwar neue Mails angezeigt bekommt und die Betreffzeile etc auch angezeigt wird,
aber der Nachrichteninhalt nicht. Da zeigte TB dann immer die Meldung das der Server nicht reagieren würde oder ein Netzwerkproblem besteht.
Per Putty hab ich dann Port 143 manuell getestet. Das initiale Server-Banner vom Dovecot wird angezeigt. Danach kommt aber nichts mehr zurück
und Putty meldet dann nach einiger Zeit das die Verbindung wegen überschreitung des Zeitlimits abgebrochen wurde.
Als workaround hab ich nun am Server hinterm VPN per iptables ein Port-Redirect von 9999 auf 143 geschaltet.
Damit kann der User wieder normal mit Thunderbird arbeiten.
Was kann das sein, das das Server-banner angezeigt wird aber danach quasi es ist als ob die Rückroute fehlt?
Firewalls etc hab ich natürlich alles überprüft obgleich mir nicht einfallen würde wieso eine Firewall einen Port "partiell" blocken würde
.
Grüße
bloody
hab ein ganz komisches Phenomen bei einer VPN-Verbindung. Protokoll ist IPsec.
Alles funktioniert ganz normal bis auf Port 143 (IMAP).
Das fiel auf als sich ein User beschwerte das er im Thunderbird zwar neue Mails angezeigt bekommt und die Betreffzeile etc auch angezeigt wird,
aber der Nachrichteninhalt nicht. Da zeigte TB dann immer die Meldung das der Server nicht reagieren würde oder ein Netzwerkproblem besteht.
Per Putty hab ich dann Port 143 manuell getestet. Das initiale Server-Banner vom Dovecot wird angezeigt. Danach kommt aber nichts mehr zurück
und Putty meldet dann nach einiger Zeit das die Verbindung wegen überschreitung des Zeitlimits abgebrochen wurde.
Als workaround hab ich nun am Server hinterm VPN per iptables ein Port-Redirect von 9999 auf 143 geschaltet.
Damit kann der User wieder normal mit Thunderbird arbeiten.
Was kann das sein, das das Server-banner angezeigt wird aber danach quasi es ist als ob die Rückroute fehlt?
Firewalls etc hab ich natürlich alles überprüft obgleich mir nicht einfallen würde wieso eine Firewall einen Port "partiell" blocken würde
Grüße
bloody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 419245
Url: https://administrator.de/forum/ipsec-vpn-port-143-funktioniert-nur-halb-419245.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Könnte auch ein MTU-Problem sein
War auch mein erster Gedanke. MTU Problematiken wären der typische Fehler.Hier wird es explizit erklärt wie sich das verhält
https://www.cisco.com/c/en/us/support/docs/ip/generic-routing-encapsulat ...
Vermutlich wird 1420 als MTU nicht richtig durchgereicht oder es gibt keine MTU Path Discovery dort die aber erforderlich ist. Oder die MSS Settings auf den korrespondierenden LAN Interfaces sind falsch oder fehlen ?
Ein Beispiel Szenario dazu findest du auch z.B. hier:
Cisco, Mikrotik, pfSense VPN Standort Vernetzung mit dynamischem Routing
Allerdings kann man das ja komplett ausschliessen, denn ein MTU Problem ist keinesfalls Port abhängig. Wenn das bei Port TCP 143 auftritt tut es das auch bei TCP 9999 oder egal welchem Port, denn die MTU ist natürlich nie Port abhängig.
Das scheidet also vermutlich aus wenn es mit Port TCP 9999 klappt aber nicht mit TCP 143.
Dann bleibt eher noch das sich ein weiterer Dienst mit TCP 143 da tummelt oder sowas.