ISCSI NAS an Hyper-V Host zur Datensicherung
Hallo meine Lieben,
Es geht um einen Hyper-V Host DL360 Gen10, Silver, 64 GB RAM und ein Buffalo NAS das per iSCSI
am Host angeschlossen ist. Die PLatten für die VMs und den Daten der VMs sind auch im Server
verbaut. Alles unter Server 2016
Auf der Host sind 3 VMs (DC, SQL, Lotus Notes) der Host ist in keiner Domäne. Das NAS soll zur
Datensicherung verwendet werden.
Meine Idee war/ist NAS an HOST Freigabe auf HOST Sicherung von VM Daten per Robocopy
auf die NAS-Freigabe des Host.
Wenn ich nun von einer VM per Robocopy F:\ S:\LotusNotes /MIR /TEE ... mache wir alles wie
erwartet kopiert. Nur ich kann aus der VM das Verzeichnis S:\LotusNotes nicht sehen. Wenn ich
vom HOST aus auf S: zugreife und "die ausgeblendeten Verzeichnisse" anzeigen lasse, sehe
ich das S:\LotusNotes Verzeichnis habe aber keinen Zugriff.
Kopiere ich das Ganze mit dem Explorer (innerhalb der VM auswählen, kopieren, einfügen) ist alles
wie erwartet.
Robocopy wir in einer cmd-Box ausgeführt.
Die Freigabe des NAS auf dem Host ist mit "Jeder Vollzugriff" ausgestattet.
Ist es eventuell besser das NAS an eine VM (z.B. der DC) anzubinden oder an einen eigenen VM-Server?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Liebe Grüße
Herbert
Es geht um einen Hyper-V Host DL360 Gen10, Silver, 64 GB RAM und ein Buffalo NAS das per iSCSI
am Host angeschlossen ist. Die PLatten für die VMs und den Daten der VMs sind auch im Server
verbaut. Alles unter Server 2016
Auf der Host sind 3 VMs (DC, SQL, Lotus Notes) der Host ist in keiner Domäne. Das NAS soll zur
Datensicherung verwendet werden.
Meine Idee war/ist NAS an HOST Freigabe auf HOST Sicherung von VM Daten per Robocopy
auf die NAS-Freigabe des Host.
Wenn ich nun von einer VM per Robocopy F:\ S:\LotusNotes /MIR /TEE ... mache wir alles wie
erwartet kopiert. Nur ich kann aus der VM das Verzeichnis S:\LotusNotes nicht sehen. Wenn ich
vom HOST aus auf S: zugreife und "die ausgeblendeten Verzeichnisse" anzeigen lasse, sehe
ich das S:\LotusNotes Verzeichnis habe aber keinen Zugriff.
Kopiere ich das Ganze mit dem Explorer (innerhalb der VM auswählen, kopieren, einfügen) ist alles
wie erwartet.
Robocopy wir in einer cmd-Box ausgeführt.
Die Freigabe des NAS auf dem Host ist mit "Jeder Vollzugriff" ausgestattet.
Ist es eventuell besser das NAS an eine VM (z.B. der DC) anzubinden oder an einen eigenen VM-Server?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Liebe Grüße
Herbert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 434625
Url: https://administrator.de/forum/iscsi-nas-an-hyper-v-host-zur-datensicherung-434625.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 02:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
was soll das denn für eine Frickelei werden?
Wenn Du schon keine richtige Backupsoftware nutzen möchtest, kannst Du das mit Windows-Backup lösen.
Pro VM ein iSCSI Target, in der VM verbinden und das Target als Backupziel nutzen.
Auf dem Host hat das „mal gar nichts“ zu suchen.
Gruß,
Jörg
was soll das denn für eine Frickelei werden?
Wenn Du schon keine richtige Backupsoftware nutzen möchtest, kannst Du das mit Windows-Backup lösen.
Pro VM ein iSCSI Target, in der VM verbinden und das Target als Backupziel nutzen.
Auf dem Host hat das „mal gar nichts“ zu suchen.
Gruß,
Jörg

Hallo,
und wenn Du die mal irgendwann replizieren willst?
Gruß,
Jörg
und wenn Du die mal irgendwann replizieren willst?
Gruß,
Jörg