
131455
08.12.2017
Ist Molex das gleiche wie PCIe auf Motherboard
Hallo,
ich habe eine ASRock 110+ Baord. Auf dem Board sind 2 PCIe Anschlüsse. 4 PIN . Sind diese für Molex Stecker ?
Da kommt zusätzlich Strom für Grafikkarten hinzu.
Gruss
Rainer
ich habe eine ASRock 110+ Baord. Auf dem Board sind 2 PCIe Anschlüsse. 4 PIN . Sind diese für Molex Stecker ?
Da kommt zusätzlich Strom für Grafikkarten hinzu.
Gruss
Rainer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 357574
Url: https://administrator.de/forum/ist-molex-das-gleiche-wie-pcie-auf-motherboard-357574.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 18:05 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @131455:
Hallo,
Auch HalloHallo,
ich habe eine ASRock 110+ Baord. Auf dem Board sind 2 PCIe Anschlüsse. 4 PIN . Sind diese für Molex Stecker ?
das sind PCIe x1 Steckplätze... also für Erweiterungskarten!
Da kommt zusätzlich Strom für Grafikkarten hinzu.
äh.. nein.... die Onboard GraKA braucht kein extra Strom....mach mal ein Bild, mit wir sicher sind was du wirklich meinst!
Gruss
Rainer
Hallo,
Laut dem Handbuch zu Deinem Mining-Board, sind das "PCIe Power Connector" und keine "2 PCIe Anschlüsse". Wofuer die gut sind und was da reingesteckt wird steht im Mining-Handbuch auf Seite 4.
http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/BTC/H110%20Pro%20BTC+.pdf
Vorausgesetzt, Dein Netzteil hat diese Anschluesse noch.
BFF
Laut dem Handbuch zu Deinem Mining-Board, sind das "PCIe Power Connector" und keine "2 PCIe Anschlüsse". Wofuer die gut sind und was da reingesteckt wird steht im Mining-Handbuch auf Seite 4.
http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/BTC/H110%20Pro%20BTC+.pdf
Vorausgesetzt, Dein Netzteil hat diese Anschluesse noch.
BFF
Lass doch mal den Herstellernamen weg.
Molex kann vieles sein. Such Dir einen aus!
http://www.deutsch.molex.com/molex/products/group?channel=products& ...
Steht doch klipperklar im Handbuch! Liesst Du das nicht und stoeppselst einfach mal los?
Tip fuer den Freitag plus Wochenende. Toete heute nicht die teuren Miningteile, sondern zieh endlich das RJ-45-Kabel.
BFF
Molex kann vieles sein. Such Dir einen aus!
http://www.deutsch.molex.com/molex/products/group?channel=products& ...
Bin mir aber nicht sicher.
Steht doch klipperklar im Handbuch! Liesst Du das nicht und stoeppselst einfach mal los?
Tip fuer den Freitag plus Wochenende. Toete heute nicht die teuren Miningteile, sondern zieh endlich das RJ-45-Kabel.
BFF
wenn das so wäre, dann wäre das höchst fragwürdig, denn warum dann nicht den Molex auf das MoBo machen (gibt es bei diversen 423/478ern, denn der P3 brauchte die zusätzl. Stromversorgung noch nicht)
Und das auf den Bildern ist der Molex, der an CD/DVD-Laufwerken und IDE-Platten verbaut ist. (Bei Sata heute nicht mehr)
Da kommt das Kabel vom Netzteil rein. Man kann auch mehrere Netzteile nehmen (Die könne auch ohne MoBo laufen, indem man 2 Pins am ATX-Stecker verbindet (findest im Internet genug Literatur)))
Und das auf den Bildern ist der Molex, der an CD/DVD-Laufwerken und IDE-Platten verbaut ist. (Bei Sata heute nicht mehr)
Da kommt das Kabel vom Netzteil rein. Man kann auch mehrere Netzteile nehmen (Die könne auch ohne MoBo laufen, indem man 2 Pins am ATX-Stecker verbindet (findest im Internet genug Literatur)))
wenn der Stecker am Netzteil so aussieht wie heir, dann passt der auch und die Spannungen stimmen auch.
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Molex_female_connector.jpg
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Molex_female_connector.jpg
Du liest nicht, oder? 
Molex ist ein Hersteller. Die Stecker die Du meinst, werden zufaellig auch von diesem Hersteller produziert. In manchen Beschreibungen zu Netzteilen wird halt Molex verwendet ohne zu wissen, dass Molex gefuehlte tausend andere Stecker anbietet. In der Beschreibung zu meinem Netzteil steht z.B. nix mit Molex, da steht 2 x IDE-Power. Ein anderes Netzteil hat 2 x 5,25 Stromanschluss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Molex
Alles klar? Vermutlich nicht.
BFF
Und da steht Molex.
Molex ist ein Hersteller. Die Stecker die Du meinst, werden zufaellig auch von diesem Hersteller produziert. In manchen Beschreibungen zu Netzteilen wird halt Molex verwendet ohne zu wissen, dass Molex gefuehlte tausend andere Stecker anbietet. In der Beschreibung zu meinem Netzteil steht z.B. nix mit Molex, da steht 2 x IDE-Power. Ein anderes Netzteil hat 2 x 5,25 Stromanschluss.
Müsste eigentlich Molex sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Molex
Alles klar? Vermutlich nicht.
BFF
es wird umgangssprachlich für die Stromanschlüsse mit 5 und 12 Volt mit 4 Pins an IDE-Laufwerken verwendet. Irgendwann kam dann der 4 pol. quadratische für die CPU (Pentium 4). Damit man für alte PSUs keine Adapter brauchte, hat man auf das MoBo auch einen Stecker der Firma Molex installiert, der sonst bei 5,25 und 2,5 " IDE-Laufwerken genutzt wurde. Später kam das auch bei Grafikkarten. Diskettenlaufwerke 3.5 " haben nicht diesen Stecker. 5.25er haben den.
Dieser Stecker wird fast immer Molex geannt. @bff
Korrekte Bezeichnung laut Wikilügia: Molex 8981 Serie
Wird aber auch von adneren Produziert, unsprünglich hat den die Firmwa Molex entworfen.
Auf deinem Motherboard befindet sich also eine weibliche Buchse des Typs Molex 8981.
Und an deinem Netzteil befindet sich zu 99,999% auch der passende Stecker dafür.
Update:
Das hat mit PCIe nichts zu tun. Es gibt auch diesen Stecker auf Boards ohne PCIe.
Es ist nur ne zusätzliche Stromversorgung (z.B. für CPU oder GPU)
Dieser Stecker wird fast immer Molex geannt. @bff
Korrekte Bezeichnung laut Wikilügia: Molex 8981 Serie
Wird aber auch von adneren Produziert, unsprünglich hat den die Firmwa Molex entworfen.
Auf deinem Motherboard befindet sich also eine weibliche Buchse des Typs Molex 8981.
Und an deinem Netzteil befindet sich zu 99,999% auch der passende Stecker dafür.
Update:
Das hat mit PCIe nichts zu tun. Es gibt auch diesen Stecker auf Boards ohne PCIe.
Es ist nur ne zusätzliche Stromversorgung (z.B. für CPU oder GPU)
Hi,
schau doch mal auf Seite 23 in deinem Handbuch zum Bord nach. Da siehst du welche Stecker da rein müssen und wie die auszusehen haben.
(http://asrock.nl/downloadsite/Manual/H110%20Pro%20BTC+.pdf)
Gruß
Xolger
schau doch mal auf Seite 23 in deinem Handbuch zum Bord nach. Da siehst du welche Stecker da rein müssen und wie die auszusehen haben.
(http://asrock.nl/downloadsite/Manual/H110%20Pro%20BTC+.pdf)
Gruß
Xolger
Zitat von @131455:
Hallo,
danke
Will eben nun ein zweites Netzteil ordern , zum koppeln , da meines ein bischen zu schwach ist. Oder eben das Super Flower Leadex Platinum 8Pack Edition (2000W) . Mein Board lauft mit 6 karten stabil. Ab 7 oder 8 hat es zuwenig Strom.
Mit Molex 8981 komme ich weiter.
Arg... Hallo,
danke
Mit Molex 8981 komme ich weiter.
das mit dem koppeln würde ich sein lassen... ich kenne da genug Leute die ihre Hardware Gegrillt haben!.. da kommt immer die frage nach Gewährleistung
2000W wird auch etwas eng... 2300W brauchst du!
Ist halt echt ein Problem , das es keine PC Läden gibt, wo man sich die anschauen kann.
also bei uns im Laden kannst du dir sowas ansehen! uGruss
Rainer
Koppel meine ich auch nicht. Wenn du ein ATX-Netzteil verwendest, und du den Schalter am PC einschaltet, wird der grüne und ein schwarzer Kontakt am ATX-Stecker überbrückt und das Netzteil geht an. Wenn beim 2. PSU kein MoBo da ist, geht es nicht an, es sei denn, du tust so, als wäre ein MoBo da.
So kann man z.B. nur den Mloex nutzen, um HDDs anzuschließen und vom Haupt-NT trennen (sollte der Saft des Haupt-PSU nicht ausreichen).
So kann man z.B. nur den Mloex nutzen, um HDDs anzuschließen und vom Haupt-NT trennen (sollte der Saft des Haupt-PSU nicht ausreichen).
Zitat von @Vision2015:
hi...
ja, da kommt das Netzteil dran....so etwa ab 900W geht das los...brauchst aber in der regel ca. 2200W!
bist du den stromverbrauch drin hast, ist die Kiste nur noch E-Schrott.
hi...
ja, da kommt das Netzteil dran....so etwa ab 900W geht das los...brauchst aber in der regel ca. 2200W!
bist du den stromverbrauch drin hast, ist die Kiste nur noch E-Schrott.
Woher haste denn das? Kein Netzteil schafft 2200 Watt an 1x Molex. Je nach Ausführung des Boards werden über diesen Anschluss die PCIe Brücken versorgt. Die Stromversorgung der Karten wird aber immer noch über die eigenen Anschlüsse an der GraKa bewerkstelligt.
Im Bereich PC ist der Sprachgebrauch aber sehr eindeutig. Ein Molex-Stecher ist immer wie hier beschrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Molex
In jedem Kaufportal und auch im Geschäft werden die Anschlüsse z.B. bei Netzteilen mit "Molex" betitelt
Zitat von @mayho33:
Woher haste denn das? Kein Netzteil schafft 2200 Watt an 1x Molex. Je nach Ausführung des Boards werden über diesen Anschluss die PCIe Brücken versorgt. Die Stromversorgung der Karten wird aber immer noch über die eigenen Anschlüsse an der GraKa bewerkstelligt.
und wo genau habe ich das geschrieben?Zitat von @Vision2015:
hi...
ja, da kommt das Netzteil dran....so etwa ab 900W geht das los...brauchst aber in der regel ca. 2200W!
bist du den stromverbrauch drin hast, ist die Kiste nur noch E-Schrott.
hi...
ja, da kommt das Netzteil dran....so etwa ab 900W geht das los...brauchst aber in der regel ca. 2200W!
bist du den stromverbrauch drin hast, ist die Kiste nur noch E-Schrott.
Woher haste denn das? Kein Netzteil schafft 2200 Watt an 1x Molex. Je nach Ausführung des Boards werden über diesen Anschluss die PCIe Brücken versorgt. Die Stromversorgung der Karten wird aber immer noch über die eigenen Anschlüsse an der GraKa bewerkstelligt.
das die Gesamtleistung gemeint ist, sollte auch die klar sein!
In jedem Kaufportal und auch im Geschäft werden die Anschlüsse z.B. bei Netzteilen mit "Molex" betitelt
nur weil das Alle machen, muss es ja nicht richtig sein!und du hast gestern wirklich Alle Geschäfte & Kaufportale befragt? satte Leistung
Frank
Naja! Wenn du Gesamtleistung meinst, solltest du das auch hinschreiben. Ich akkn mir das ja nicht aus den Fingern saugen.
Darum habe ich auch "im Sprachgebrauch" geschrieben.
Andere in diesem Thread erklären übrigends das gleiche + der beigelegt Wiki-Artikel.
In Sachen Ignoranz bist dafür du Weltmeister? Zeig mir 1 Portal wo das nicht steht. Nur 1.
nur weil das alle machen, muss es nicht richtig sein
Darum habe ich auch "im Sprachgebrauch" geschrieben.
Andere in diesem Thread erklären übrigends das gleiche + der beigelegt Wiki-Artikel.
...und du hast gestern wirklich Alle Geschäfte & Kaufportale befragt? satte Leistung
In Sachen Ignoranz bist dafür du Weltmeister? Zeig mir 1 Portal wo das nicht steht. Nur 1.
In Sachen Ignoranz bist dafür du Weltmeister
sagt meine Frau auch immer Zeig mir 1 Portal wo das nicht steht.
nun, Alternativ kann ich die sogar mehrere Geschäfte nennen, die wert auf eine korrekte bezeichnung legen.die wäre dann Molex 8981
und ganau da ist der Unterschied zwischen dem Fachandel (Systemhaus) und dem Kistenschieber, mit Computer Bild wissen!
was den Online Handel angeht, den du als Kaufportal bezeichnest, ist es leider mit dem Fachwissen auch nicht weit her...
da geht es um den Preis, nicht um Fachwisssen... die wissen teilweise nicht einmal was sie da Verkaufen!
Also lassen wir das jetzt mal....
wir einigen uns jetzt mal auf Molex
Frank
Hi Frank,
natürlich unterstelle ich keinem Kaufportal oder Onlineshop Fachwissen. Da wissen wir beide, dass das Fachwissen von einem selbst kommen muss. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass, wenn Molex draufsteht, auch Molex 8981 drinnen ist. Zumindest was den PC im speziellen angeht.
Vielleicht belassen wir es einfach dabei, dass wir beide recht haben...
natürlich unterstelle ich keinem Kaufportal oder Onlineshop Fachwissen. Da wissen wir beide, dass das Fachwissen von einem selbst kommen muss. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass, wenn Molex draufsteht, auch Molex 8981 drinnen ist. Zumindest was den PC im speziellen angeht.
Vielleicht belassen wir es einfach dabei, dass wir beide recht haben...