JavaScript aus funktion mit return 2 Array zurück geben
JavaScript aus funktion mit return 2 Array zurück geben
Hallo ich habe eine funktion in Javascript die 2 Arrays bildet.
am ende möchte ich mit reurn beide Arrays ausgeben
so in der Art:
var erg=dae(url);
ergmüsste dann noch mal getrennt werden in
newurl & zahlen
in der Funktion habe ich array a4 was dann newurl sein soll und zah was dann zahlen sein soll.
Hallo ich habe eine funktion in Javascript die 2 Arrays bildet.
am ende möchte ich mit reurn beide Arrays ausgeben
so in der Art:
var erg=dae(url);
ergmüsste dann noch mal getrennt werden in
newurl & zahlen
in der Funktion habe ich array a4 was dann newurl sein soll und zah was dann zahlen sein soll.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138218
Url: https://administrator.de/forum/javascript-aus-funktion-mit-return-2-array-zurueck-geben-138218.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallöchen,
darf ich mal ganz einfach fragen warum du dir nicht einfach ein Array zurückgeben lässt ?
~Arano
darf ich mal ganz einfach fragen warum du dir nicht einfach ein Array zurückgeben lässt ?
return new Array(a4, zah);
// Was sich dann doch auch wieder ganz leicht aufsplitten lassen sollte:
var aReturn delete_multiple_entries(aEntriesToDelete);
var verwendeDochMal = aReturn;
var VernuenftigeNamen = aReturn[1];
~Arano
Nabend
...
Mist !
...
Okay, hatte das ja nur so eingeworfen und wollte gerade mein "Beispiel" von oben erweitern mit "assoziativen Arrays".... ...stelle aber gerade fest das es in Javascript keine echten assoziativen Arrays gibt !
So, jetzt suche ich nen Weg meine Kopf wieder aus der Schlinge zu ziehen - finde aber gerade keinen
Ha, jetzt habe ich doch einen :-P
"Bei den Variablennamen macht das doch auch keinen unterschied mehr"
Nungut, "meine Frage" ist beantwortet und ne unterschied ob Objekt oder Array macht es anscheinend auch nicht also ziehe ich mich wieder zurück *fg*
Viel Erfolg noch
~Arano
'objekt.wert' ist doch viel einfacher zu lesen / verstehen als 'array[1]' - oder nicht ?
Joa öhm.. dann machs doch beim Array genau so:...
Mist !
...
Okay, hatte das ja nur so eingeworfen und wollte gerade mein "Beispiel" von oben erweitern mit "assoziativen Arrays".... ...stelle aber gerade fest das es in Javascript keine echten assoziativen Arrays gibt !
So, jetzt suche ich nen Weg meine Kopf wieder aus der Schlinge zu ziehen - finde aber gerade keinen
Ha, jetzt habe ich doch einen :-P
"Bei den Variablennamen macht das doch auch keinen unterschied mehr"
Nungut, "meine Frage" ist beantwortet und ne unterschied ob Objekt oder Array macht es anscheinend auch nicht also ziehe ich mich wieder zurück *fg*
Viel Erfolg noch
~Arano