JavaScript und Sicherheit
hab nur eine kurze Frage wegen JavaScript. Laßt ihr es aktiviert oder sollte man es besser deaktivieren?
sorry für das doppelposting ist nur ein bißerl dringend
Hallo,
hab nur eine kurze Frage wegen JavaScript. Laßt ihr es aktiviert oder sollte man es besser deaktivieren? Wie sieht es bei etwas größeren Firmen aus (mich interessieren z.b Autohersteller wie z.B. Vw, BWM usw.). Meiner Meinung nach ist es ja eventuell doch ein unkalkulierbares Risiko.
Danke für eure Meinungen
gruß
viertel
sorry für das doppelposting ist nur ein bißerl dringend
Hallo,
hab nur eine kurze Frage wegen JavaScript. Laßt ihr es aktiviert oder sollte man es besser deaktivieren? Wie sieht es bei etwas größeren Firmen aus (mich interessieren z.b Autohersteller wie z.B. Vw, BWM usw.). Meiner Meinung nach ist es ja eventuell doch ein unkalkulierbares Risiko.
Danke für eure Meinungen
gruß
viertel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4838
Url: https://administrator.de/forum/javascript-und-sicherheit-4838.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Hast du schon mal im Internet gesurft ohne JavaScript. Dann weißt du wie nervig das ist und wie du damit die Webseiten außer Funktion setzt. Ich denke das es mit Sicherheit größere Risiken als JavaSript gibt und das man den Webentwicklern diese inzwischen sehr wichtige Programmiermöglichkeit nicht kaputt machen sollte.
Also aus meiner Sicht sollte man JavaScript anlassen und ansonsten schaun, dass man sich z. B. ein aktuelles Virenprogramm installiert und eventuell auch eine Firewall nutzen.
Mich würden aber auch mal andere Meinungen interessieren.
Gruß
Meto
Hast du schon mal im Internet gesurft ohne JavaScript. Dann weißt du wie nervig das ist und wie du damit die Webseiten außer Funktion setzt. Ich denke das es mit Sicherheit größere Risiken als JavaSript gibt und das man den Webentwicklern diese inzwischen sehr wichtige Programmiermöglichkeit nicht kaputt machen sollte.
Also aus meiner Sicht sollte man JavaScript anlassen und ansonsten schaun, dass man sich z. B. ein aktuelles Virenprogramm installiert und eventuell auch eine Firewall nutzen.
Mich würden aber auch mal andere Meinungen interessieren.
Gruß
Meto
Hallo viertel
Ich kann mich der Antwort von meto nur anschliessen.
Eine kleine Ergänzung würde ich allerdings noch wagen: Wenn Du bzw. Deine Leute mit dem InternetExplorer unterwegs bist/seid empfiehlt es sich, die neueste Java-Version von www.java.com herunter zu laden. Diese installiert sich als Java-Konsole und ersetzt die jenige von Microsoft.
Die Version von Sun Microsystems ist auf dem aktuellsten Stand bezüglich Sicherheit.
Denn was viele nicht wissen: Microsoft hat schon vor langer Zeit den Support von Java eingestellt. Das heisst, mit dem InternetExplorer bist Du offen für alle "neuen" Java-Hacks.
Hoffe, dass ich Dir mit dieser Antwort noch etwas mehr helfen konnte.
Gruss
Marc
Ich kann mich der Antwort von meto nur anschliessen.
Eine kleine Ergänzung würde ich allerdings noch wagen: Wenn Du bzw. Deine Leute mit dem InternetExplorer unterwegs bist/seid empfiehlt es sich, die neueste Java-Version von www.java.com herunter zu laden. Diese installiert sich als Java-Konsole und ersetzt die jenige von Microsoft.
Die Version von Sun Microsystems ist auf dem aktuellsten Stand bezüglich Sicherheit.
Denn was viele nicht wissen: Microsoft hat schon vor langer Zeit den Support von Java eingestellt. Das heisst, mit dem InternetExplorer bist Du offen für alle "neuen" Java-Hacks.
Hoffe, dass ich Dir mit dieser Antwort noch etwas mehr helfen konnte.
Gruss
Marc
Wie bitteschön soll das mit den Dateien und den Ordner mit JavaScript gehen. Diese Funktionalität ist damit nicht machbar und von den Entwicklern von JS auch nicht gewollt. Auch Viren und Trojaner fängt man sich mittlerweile wohl eher kaum über JavaScript ein. Da gibt es andere Mittel. Deshalb ebend aktuelles Virenprogramm und Firewall.
Mir ist selbstverständlich klar, dass das kein 100%tiger Schutz ist aber ich möchte meinen Rechner benutzen. Ansonsten würde ich ihn ohne jegliches Kabel und ohne Strom in einen Safe stellen.
Mir ist selbstverständlich klar, dass das kein 100%tiger Schutz ist aber ich möchte meinen Rechner benutzen. Ansonsten würde ich ihn ohne jegliches Kabel und ohne Strom in einen Safe stellen.
Also ich kanns mir immer noch nicht vorstellen, es gibt unter JavaScript kein einziges Objekt, dass eine solche funktionalität her gibt. Das funktioniert mit PHP und das aber auch nur Serverseitig.
Und selbst wenn es so währe, hättest du in diesem Fall erst mal nur deine eigenen Daten gesehen. Es obliegt jetzt dem Browser zu verhindern, das diese Daten nicht über Ihn ins Internet versendet werden (alles andere währe eine Sicherheitslücke).
Den Versand o. den Zugriff über einen Trojaner kannst du dann sehrwohl durch Nutzung von aktueller Virensoftware und Firewall verhindern. Dein Proxy würde in diesem Fall auch nichts anderes tun als eine Firewallfunktionalität an den Tag zu legen. Auf den Webseiten enthaltene Viren und Trojaner kommen auch mit Proxy zu dir durch. Was dann auf deinem Rechner passiert, kommt auf deren Vorgehensweise an. Der reine Versand der Daten ist auch bei der Verwendung eines Proxys möglich, wenn dieser nicht richtig konfiguriert ist (genau wie bei einer Firewall).
Und selbst wenn es so währe, hättest du in diesem Fall erst mal nur deine eigenen Daten gesehen. Es obliegt jetzt dem Browser zu verhindern, das diese Daten nicht über Ihn ins Internet versendet werden (alles andere währe eine Sicherheitslücke).
Den Versand o. den Zugriff über einen Trojaner kannst du dann sehrwohl durch Nutzung von aktueller Virensoftware und Firewall verhindern. Dein Proxy würde in diesem Fall auch nichts anderes tun als eine Firewallfunktionalität an den Tag zu legen. Auf den Webseiten enthaltene Viren und Trojaner kommen auch mit Proxy zu dir durch. Was dann auf deinem Rechner passiert, kommt auf deren Vorgehensweise an. Der reine Versand der Daten ist auch bei der Verwendung eines Proxys möglich, wenn dieser nicht richtig konfiguriert ist (genau wie bei einer Firewall).
Folgende Maßnahmen sollten bei den Sicherheitslücken Abhilfe schaffen.
- benutze wenn möglichst nicht den IE (alternativ z. B. Firefox)
- nutze immer die aktuellste Version deines Browsers
- spiele möglichst alle Sicherheitspatches ein
- nutze eine Firewall
- nutze ein aktuelles Virenprogramm (entschuldige wenn ich mich wiederhole)
Ansonsten gibt es sicherlich auch genug gründe überhaupt nicht ins Internet zu gehen, weil das BS Sicherheitslücken hat.
Sicherlich ist das Abschalten von JS ein Ausschluss einer Angriffsmöglichkeit. Diese kann man aber durch die benannten Maßnahmen minimieren. Dadurch erhältst du dir aber, wie bereits eingangs erwähnt, die Funktionalität der Webseiten, die oft JS voraussetzen.
Genaugenommen müsstest du z. B. auch verhindern, dass jpg-Bilder im IE angezeigt werden können, da auch hier bereits eine Sicherheitslücken ausgemacht wurden. So setzt sich die Kette dann fort, bis du die HTML-Seiten dann mit nem Texteditor öffnest und die nach dem Studium des Quelltextes vorstellst wie die Seite aussehen könnte.
Mich ärgert an dieser Geschichte eigentlich das es überhaupt solche Idioten gibt, die solche Sicherheitslücken aufdecken um Schaden anzurichten. Das zerstört wie man Sieht das Vertrauen (teilweise sicherlich auch zurecht) ins WWW und macht dieses wichtige Medium kaputt.
- benutze wenn möglichst nicht den IE (alternativ z. B. Firefox)
- nutze immer die aktuellste Version deines Browsers
- spiele möglichst alle Sicherheitspatches ein
- nutze eine Firewall
- nutze ein aktuelles Virenprogramm (entschuldige wenn ich mich wiederhole)
Ansonsten gibt es sicherlich auch genug gründe überhaupt nicht ins Internet zu gehen, weil das BS Sicherheitslücken hat.
Sicherlich ist das Abschalten von JS ein Ausschluss einer Angriffsmöglichkeit. Diese kann man aber durch die benannten Maßnahmen minimieren. Dadurch erhältst du dir aber, wie bereits eingangs erwähnt, die Funktionalität der Webseiten, die oft JS voraussetzen.
Genaugenommen müsstest du z. B. auch verhindern, dass jpg-Bilder im IE angezeigt werden können, da auch hier bereits eine Sicherheitslücken ausgemacht wurden. So setzt sich die Kette dann fort, bis du die HTML-Seiten dann mit nem Texteditor öffnest und die nach dem Studium des Quelltextes vorstellst wie die Seite aussehen könnte.
Mich ärgert an dieser Geschichte eigentlich das es überhaupt solche Idioten gibt, die solche Sicherheitslücken aufdecken um Schaden anzurichten. Das zerstört wie man Sieht das Vertrauen (teilweise sicherlich auch zurecht) ins WWW und macht dieses wichtige Medium kaputt.