sinzal

Kann man gefährliche Websites mit Digitalisierungsbox Standard sperren?

Hallo Admins,

ein Kunde von mir hat eine Digitalisierungsbox Standard der Telekom im Einsatz als Webrouter, auf dem er für Gäste einen Gast-WLAN-Zugang eingerichtet hat. Er möchte den Gästen nun eine gewisse "Grundsicherheit" beim Webzugriff geben und fragte, ob man in der Box eine Einstellung vornehmen kann, dass "gefährliche" Websites standardmäßig geblockt werden.
Ich will mich mal bei Euch erkundigen, ob Ihr wisst, ob es in der Digitalisierungsbox irgendwo eine Art Webfilter gibt, der, aufbauend auf irgendwelchen Listen bedrohlicher Websites oder gesperrter Websites, den Zugriff auf diese Websites blockiert. Ich weiß, dass Firewall-Programme (z.B. von Securepoint, pfSense) so etwas können, aber kann es auch die Digitalisierungsbox Standard? Wenn ja, wie geht es einzurichten?

Viele Grüße,
Sinzal
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 339160

Url: https://administrator.de/forum/kann-man-gefaehrliche-websites-mit-digitalisierungsbox-standard-sperren-339160.html

Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 06:05 Uhr

aqui
Lösung aqui 29.05.2017 um 11:12:01 Uhr
Goto Top
Nein, das geht natürlich nicht !
Die DB ist ein billiger Consumer Router der sowas logischerweise nicht suppotet. Nichtmal das Gast WLAN kann man rechtssicher betreiben zumal das Gastnetz mit ein paar Tricks sehr einfach zu überwinden ist.
Normal nimmt man als Firmenkunde niemals so einen Billigrouter vom Provider sondern was auch den Namen Router verdient.
Solche Sperrungen erreicht man nur sicher mit einem Proxy wie Squid usw.
Ob das dann auf einer Firewall oder dediziertem Blech rennt spielt dann keine Rolle.
108012
108012 29.05.2017 um 11:31:56 Uhr
Goto Top
Hallo,

einfach einen OpenDNS Account eröffnen und diesen dann via "Digitalisierungsbox Standard" nutzen. Sonst geht da nichts wirklich mit.

Gruß
Dobby
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.05.2017 um 11:57:55 Uhr
Goto Top
Moin,

Contentfilter hat die be.ip (=digitalisierungsbox) nicht, sondern nur normale Firewallfunktionen. Wenn Du also regelmäßig eine Liste der "böhsen" Sites einpflegst, kanns Du das erreichen.

Sinnvoller wäre es einen zwangsproxy, wie z.B. squid auf dem raspI (oder einer besseren Kiste) dazuzupacken. Den kannst Du dann z.B. mit Jugendschutzfiltern u.a. füttern.

lks
Sinzal
Sinzal 29.05.2017 um 12:33:50 Uhr
Goto Top
Hallo Leute,
danke für Eure Antworten.
@Lochkartenstanzer: Kann man die Liste der "bitterböhsen" Sites irgendwo automatisiert herunterladen und einpflegen lassen? Also irgendeine Routine, die man aller 1 Monate ausführt oder so?
@108012: Gibt es eine Anleitung irgendwo zum Eröffnen und Nutzen eines OpenDNS-Accounts?
Vielen Dank und viele Grüße,
Sinzal
108012
108012 29.05.2017 um 16:50:59 Uhr
Goto Top
Was ist OpenDNS
OpenDNS Webseite
OpenDNS Setup Guide

- Prüfen ober der Router OpenDNS unterstützt
- Konto erstellen
- Im Account hinterlegen was alles nicht angezeigt werden soll
- Daten im Router hinterlegen und surfen ohne Gewalt und Porno

Gruß
Dobby'
Freak-On-Silicon
Freak-On-Silicon 01.06.2017 um 10:14:56 Uhr
Goto Top
Außer wenn der Client selbst einen statischen DNS einträgt (zb 8.8.8.8)?
114685
114685 01.06.2017 aktualisiert um 10:27:37 Uhr
Goto Top
Hi,

Zitat von @Sinzal:
.. Er möchte den Gästen nun eine gewisse "Grundsicherheit" beim Webzugriff geben ...


In Windows, falls er das benutzt, gibt es seit 8.1 die Family Safety. Inwieweit das eine Hilfe wäre, kann er sich ja mal ansehen.

Gruß