Kann PC nur mit Trick einschalten
Merkwürdiges Phänomen bei PC mit A7N8X-E
Ich habe hier ein sehr sehr merkwürdiges Phänomen und möchte mal wissen, ob sich jemand von Euch einen Reim darauf machen kann:
Ich habe hier von einem Bekannten einen PC mit einem Asus A7-N8Xe Mainboard und einem Athlon XP2800+ stehen. Wenn ich das Gerät am Netzteil einschalte beginnt ein grünes LED auf dem Mainboard zu leuchten. Wenn ich den Computer am Netzteil gleich wieder ausschalte, passiert auch nichts. Wenn ich ihn aber erst nach einer Weile wieder ausschalte dreht sich der Prozessorlüfter kurz.
Das war jetzt nur die Erklärung für das was jetzt kommt. Ich kann den PC nämlich nicht einschalten. Wenn ich den Einschalt-Taster betätige, passiert gar nichts, auch wenn das Gerät am Netzteil eingeschaltet ist. Der einzige Weg, den PC zum Laufen zu bringen, ist folgender:
1. Am Netzteil einschalten
2. Warten (ca. 1 Minute)
3. Am Netzteil ausschalten
4. In genau dem Moment, wo der Prozessorlüfter losläuft (siehe oben) wieder am Netzteil einschalten und sofort danach (noch bevor der Lüfter ausgelaufen ist) den Einschalt-Taster betätigen.
Was ist da los??? Ist das Mainboard schrott oder liegt es am Netzteil? Oder ist es was ganz anderes?
Ich habe hier ein sehr sehr merkwürdiges Phänomen und möchte mal wissen, ob sich jemand von Euch einen Reim darauf machen kann:
Ich habe hier von einem Bekannten einen PC mit einem Asus A7-N8Xe Mainboard und einem Athlon XP2800+ stehen. Wenn ich das Gerät am Netzteil einschalte beginnt ein grünes LED auf dem Mainboard zu leuchten. Wenn ich den Computer am Netzteil gleich wieder ausschalte, passiert auch nichts. Wenn ich ihn aber erst nach einer Weile wieder ausschalte dreht sich der Prozessorlüfter kurz.
Das war jetzt nur die Erklärung für das was jetzt kommt. Ich kann den PC nämlich nicht einschalten. Wenn ich den Einschalt-Taster betätige, passiert gar nichts, auch wenn das Gerät am Netzteil eingeschaltet ist. Der einzige Weg, den PC zum Laufen zu bringen, ist folgender:
1. Am Netzteil einschalten
2. Warten (ca. 1 Minute)
3. Am Netzteil ausschalten
4. In genau dem Moment, wo der Prozessorlüfter losläuft (siehe oben) wieder am Netzteil einschalten und sofort danach (noch bevor der Lüfter ausgelaufen ist) den Einschalt-Taster betätigen.
Was ist da los??? Ist das Mainboard schrott oder liegt es am Netzteil? Oder ist es was ganz anderes?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32323
Url: https://administrator.de/forum/kann-pc-nur-mit-trick-einschalten-32323.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ich tippe ebenfalls auf einen Maindboardfehler: Wenn das mit den evtl. defekten Kondensatoren nicht zutrifft, hilft vielleicht ein BIOS-Reset. Vielleicht muss auch ein neues BIOS (also ein neuer Chip) her.
Was mich allerdings wundert ist die Sache mit dem CPU-Lüfter: Erst dachte ich, das er nur kurtz anläuft, weil er durch das Ausschalten des Netzteils die unkontrollierte Endladung dessen Kondensatoren abekommt. Also nur einen kleinen Stubs. Aber was Du schreibst, heißt ja, das er wirklich min. eine ganze Sekunde mit Strom versorgt wird.
Ich befürchte, will dich zwar nicht entmutigen, dass wenn es nix mit dem BIOS zu tun hat, Du ein neues Mobo kaufen musst. Im Falle eines Kondensatorendefektes sowieso, es sei denn, Du traust Dir ein einlöten von neuen zu.
Gruß
DeeDee0815
Ich tippe ebenfalls auf einen Maindboardfehler: Wenn das mit den evtl. defekten Kondensatoren nicht zutrifft, hilft vielleicht ein BIOS-Reset. Vielleicht muss auch ein neues BIOS (also ein neuer Chip) her.
Was mich allerdings wundert ist die Sache mit dem CPU-Lüfter: Erst dachte ich, das er nur kurtz anläuft, weil er durch das Ausschalten des Netzteils die unkontrollierte Endladung dessen Kondensatoren abekommt. Also nur einen kleinen Stubs. Aber was Du schreibst, heißt ja, das er wirklich min. eine ganze Sekunde mit Strom versorgt wird.
Ich befürchte, will dich zwar nicht entmutigen, dass wenn es nix mit dem BIOS zu tun hat, Du ein neues Mobo kaufen musst. Im Falle eines Kondensatorendefektes sowieso, es sei denn, Du traust Dir ein einlöten von neuen zu.
Gruß
DeeDee0815
Hallo,
1.Ich denke mal entweder ist es das Netzteil ( weil Du eine Minute warten musst) Vielleicht muss es erst warm werden. Alles, was nicht unbedingt gebraucht wird mal abklemmen ( USB-Geräte, aber auch Platte CD-ROM usw. Eigentlich muss nur Board u. Grafik übrigbleiben. Wenns dann geht - liefert das Netzteil vermutl. nicht genug Strom.
2. Möglichkeit: Im BIOS mal Defaults laden und die CPU- Lüfterüberwachung abschalten.
Ich hatte mal ein ABIT- board , das ging sofort wieder aus, wenn sich der CPU- Lüfter nicht dreht.
Gruß Marko.
1.Ich denke mal entweder ist es das Netzteil ( weil Du eine Minute warten musst) Vielleicht muss es erst warm werden. Alles, was nicht unbedingt gebraucht wird mal abklemmen ( USB-Geräte, aber auch Platte CD-ROM usw. Eigentlich muss nur Board u. Grafik übrigbleiben. Wenns dann geht - liefert das Netzteil vermutl. nicht genug Strom.
2. Möglichkeit: Im BIOS mal Defaults laden und die CPU- Lüfterüberwachung abschalten.
Ich hatte mal ein ABIT- board , das ging sofort wieder aus, wenn sich der CPU- Lüfter nicht dreht.
Gruß Marko.
Hi,
hat das System eigentlich schon mal funktioniert oder war der Defekt von Anfang an da?
Du könntest auch nochmal den CPU Lüfter genau kontrollieren, ob dieser richtig auf der CPU
sitzt, hatte das schon mal bei einem Kollegen, der den CPU Lüfter nicht sauber aufgesetzt hatte,
so daß ca. 1-2mm Luft auf der einen Seite zwischen Lüfter und CPU waren.
Hat mich auch über ne Stunde Sucherei gekostet
Einen Lüfter- und Temperaturkontrolle sollte das BIOS des Boards haben, ist manchmal
etwas versteckt, je nach BIOS.
Alternativ kannst Du mal schauen, ob der 4polige quadratische ATX Zusatzstecker vom
Netzteil auf dem Board angeschlossen ist, das wird ab und zu auch gern mal vergessen
Gruß
cykes
hat das System eigentlich schon mal funktioniert oder war der Defekt von Anfang an da?
Du könntest auch nochmal den CPU Lüfter genau kontrollieren, ob dieser richtig auf der CPU
sitzt, hatte das schon mal bei einem Kollegen, der den CPU Lüfter nicht sauber aufgesetzt hatte,
so daß ca. 1-2mm Luft auf der einen Seite zwischen Lüfter und CPU waren.
Hat mich auch über ne Stunde Sucherei gekostet
Einen Lüfter- und Temperaturkontrolle sollte das BIOS des Boards haben, ist manchmal
etwas versteckt, je nach BIOS.
Alternativ kannst Du mal schauen, ob der 4polige quadratische ATX Zusatzstecker vom
Netzteil auf dem Board angeschlossen ist, das wird ab und zu auch gern mal vergessen
Gruß
cykes