KB4532693 Fehler 0x800f0985
Moin Kollegen.
das aktuelle kumulative Update für Win10 1909 bereitet hier arge Probleme. Bei 7 von 10 Testrechnern (IT-interner Test) lässt es sich nicht installieren
Fehler: 0x800f0985
Wer Infos zu dem Problem oder eine Lösung hat, bitte melden.
das aktuelle kumulative Update für Win10 1909 bereitet hier arge Probleme. Bei 7 von 10 Testrechnern (IT-interner Test) lässt es sich nicht installieren
Fehler: 0x800f0985
Wer Infos zu dem Problem oder eine Lösung hat, bitte melden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 546310
Url: https://administrator.de/forum/kb4532693-fehler-0x800f0985-546310.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Das "eigentliche Problem" ist relativ, ich hatte heute Vormittag auf 10 PCs und Laptops unterschiedlicher Hardwareklassen keine Probleme mit dem Update :/
Auch wenn es dich nicht weiter bringt...
Es gibt ja noch den Mythos, dass der Bumerang bei eingangs angepassten Installationsabbildern (Apps weg, Updates schon integriert etc.) irgendwann mit Anomalien zurückkommt. Evtl. ist das jetzt wieder eine Abweichung.
Auch wenn es dich nicht weiter bringt...
Es gibt ja noch den Mythos, dass der Bumerang bei eingangs angepassten Installationsabbildern (Apps weg, Updates schon integriert etc.) irgendwann mit Anomalien zurückkommt. Evtl. ist das jetzt wieder eine Abweichung.
Moin @DerWoWusste
ich meine mal gelesen zu haben, dass es einen Cumulative Patch gab, der sich nur über den von Dir beschriebenen Weg hatte integrieren lassen.
Wie ich in einem anderen Post erwähnt habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit einem 2016er Terminalserver, der ein halbes Jahr lang kein cumulative Update mehr akzeptiert hatte.
Das Update wurde immer in der second stage (Blauer Bildschirm nach dem Booten) wieder rückgängig gemacht.
Ich hatte die Logs
geprüft und Fehler bei der Anwendung einer Package "Network Driver" Fehler gefunden, die die Rückgängigmachung ausgelöst haben, aber keine weitere Erklärung dafür.
Ich hatte auch mit "Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth" und "Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth" das System zu reparieren versucht, aber da gab es nichts zu Reparieren.
Deswegen hatte ich mir den Server irgendwann aus einem intakten rausgeklont.
Gruß
bdmvg
ich meine mal gelesen zu haben, dass es einen Cumulative Patch gab, der sich nur über den von Dir beschriebenen Weg hatte integrieren lassen.
Wie ich in einem anderen Post erwähnt habe, hatte ich ein ähnliches Problem mit einem 2016er Terminalserver, der ein halbes Jahr lang kein cumulative Update mehr akzeptiert hatte.
Das Update wurde immer in der second stage (Blauer Bildschirm nach dem Booten) wieder rückgängig gemacht.
Ich hatte die Logs
- c:\Windows\Logs\DISM\dism.log
- c:\Windows\Logs\CBS\CBS.log
- c:\Windows\INF\setupapi.dev.log
- c:\Windows\INF\setupapi.setup.log
geprüft und Fehler bei der Anwendung einer Package "Network Driver" Fehler gefunden, die die Rückgängigmachung ausgelöst haben, aber keine weitere Erklärung dafür.
Ich hatte auch mit "Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth" und "Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth" das System zu reparieren versucht, aber da gab es nichts zu Reparieren.
Deswegen hatte ich mir den Server irgendwann aus einem intakten rausgeklont.
Gruß
bdmvg
Zitat von @chgorges:
Es gibt ja noch den Mythos, dass der Bumerang bei eingangs angepassten Installationsabbildern (Apps weg, Updates schon integriert etc.) irgendwann mit Anomalien zurückkommt. Evtl. ist das jetzt wieder eine Abweichung.
Es gibt ja noch den Mythos, dass der Bumerang bei eingangs angepassten Installationsabbildern (Apps weg, Updates schon integriert etc.) irgendwann mit Anomalien zurückkommt. Evtl. ist das jetzt wieder eine Abweichung.
Oh das ist aus meiner Sicht kein Mythos, sondern Wahrheit. Je nachdem, wie die Images customized wurden, bekommst Du wirklich schlimme Resultate bis hin zu: Windows Update installiert einen Rechner kaputt.
Ich hatte den Effekt in meinem ersten CI, dass nach Installation eines cumulative Update das integrierte .Net-Framework zerschossen war.
Genauso erlebe ich, dass ein CU auch den Edge-Browser wieder aufrollt, obwohl ich den nicht haben will.
Sers,
Also im Falle von Dell Treibern kann ich das nicht bestätigen. Die 1903 und 1909 Enterprise Images, die bei mir im Einsatz sind, haben die "Dell Command Deploy Driver Packs" zum Versionsstand 2019-11 integriert. Da gab es noch keinerlei Probleme mit KB4532693.
Konrekt im Einsatz sind Optiplex 7450/7460/7060 und Latitudes xx80/xx90.
Das Einzige, was mir zu KB4532693 bis jetzt negativ auffiel, war das ein paar VDI Instanzen (vSphere 6.7u3) nach der Updateinstallation bis zum Neustart keine RDP Sitzungen mehr zuließen.
Grüße,
Philip
Zitat von @DerWoWusste:
Ja, das fürchte ich auch. Hier wurden keine Apps entfernt, aber Updates integriert und ebenso ein Treiber.
Ja, das fürchte ich auch. Hier wurden keine Apps entfernt, aber Updates integriert und ebenso ein Treiber.
Also im Falle von Dell Treibern kann ich das nicht bestätigen. Die 1903 und 1909 Enterprise Images, die bei mir im Einsatz sind, haben die "Dell Command Deploy Driver Packs" zum Versionsstand 2019-11 integriert. Da gab es noch keinerlei Probleme mit KB4532693.
Konrekt im Einsatz sind Optiplex 7450/7460/7060 und Latitudes xx80/xx90.
Das Einzige, was mir zu KB4532693 bis jetzt negativ auffiel, war das ein paar VDI Instanzen (vSphere 6.7u3) nach der Updateinstallation bis zum Neustart keine RDP Sitzungen mehr zuließen.
Grüße,
Philip
Hallo,
Sei zufrieden das es nicht ging! Bei mir hat sich das KB 45322693 auf einen Windows 10 pro Rechner Version 18863.628 ohne Fehler installieren
lassen. Doch dann nach dem Neustart folgende Probleme.
1. die automatische Anmeldung funktionierte nicht- musste abmelden und neu anmelden.
2. Mein persönlicher Desktop Hintergrund war durch Windows Standard ersetzt und meine Icons alle durcheinander.
3. OneDrive war wieder installiert. (ich mag kein OneDrive)
Nach beheben der Fehler Hintergrundbild, Icons anordnen und OneDrive deinstallieren startete ich neu und Windows aktualisierte wieder das Windows und alle Fehler waren wieder da. Das 3 mal durchgeführt und immer dasselbe. Nun habe ich das KB 4532693 deinstalliert und alles war wieder in Ordnung und ich kann wieder damit arbeiten.
Die Änderungen in Edge habe ich mir schon lange vorher installiert (ohne Probleme) und nun warte ich lieber auf Nachbesserung von Microsoft.
Sei zufrieden das es nicht ging! Bei mir hat sich das KB 45322693 auf einen Windows 10 pro Rechner Version 18863.628 ohne Fehler installieren
lassen. Doch dann nach dem Neustart folgende Probleme.
1. die automatische Anmeldung funktionierte nicht- musste abmelden und neu anmelden.
2. Mein persönlicher Desktop Hintergrund war durch Windows Standard ersetzt und meine Icons alle durcheinander.
3. OneDrive war wieder installiert. (ich mag kein OneDrive)
Nach beheben der Fehler Hintergrundbild, Icons anordnen und OneDrive deinstallieren startete ich neu und Windows aktualisierte wieder das Windows und alle Fehler waren wieder da. Das 3 mal durchgeführt und immer dasselbe. Nun habe ich das KB 4532693 deinstalliert und alles war wieder in Ordnung und ich kann wieder damit arbeiten.
Die Änderungen in Edge habe ich mir schon lange vorher installiert (ohne Probleme) und nun warte ich lieber auf Nachbesserung von Microsoft.
Dies ist der Grund, warum ich Windows Updates erst nach einer Woche freigebe. Eine gute Anlaufstelle bei Windows-Update-Problemen ist Kollege Born: https://www.borncity.com/blog/2020/02/13/windows-10-update-kb4532693-kil ...
Also besser vorher lesen...
Also besser vorher lesen...