Kein ping auf hostname möglich
Hallo,
ich habe einen DLINK Router DIR-868L.
In meinem Netzwerk befindet sich ein Windows7 Rechner. Ich kann diesen Rechner per ping IP Adresse erreichen aber bei ping auf den Hostnamen geht es nicht.
Auf dem Rechner läuft ein webserver mit einer website. Ich kann diese aber nur von Windows Rechnern aus erreichen aber nicht von Mobilen Geräten bzw. Mac.
Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
ich habe einen DLINK Router DIR-868L.
In meinem Netzwerk befindet sich ein Windows7 Rechner. Ich kann diesen Rechner per ping IP Adresse erreichen aber bei ping auf den Hostnamen geht es nicht.
Auf dem Rechner läuft ein webserver mit einer website. Ich kann diese aber nur von Windows Rechnern aus erreichen aber nicht von Mobilen Geräten bzw. Mac.
Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann?
10 Antworten
- LÖSUNG DerVolker schreibt am 04.02.2016 um 17:37:47 Uhr
- LÖSUNG jomolungma schreibt am 04.02.2016 um 18:44:21 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 04.02.2016 um 19:16:43 Uhr
- LÖSUNG jomolungma schreibt am 04.02.2016 um 19:45:28 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 04.02.2016 um 20:06:02 Uhr
- LÖSUNG jomolungma schreibt am 04.02.2016 um 20:47:33 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 04.02.2016 um 21:12:15 Uhr
- LÖSUNG jomolungma schreibt am 04.02.2016 um 20:47:33 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 04.02.2016 um 20:06:02 Uhr
- LÖSUNG jomolungma schreibt am 04.02.2016 um 19:45:28 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 04.02.2016 um 21:41:20 Uhr
- LÖSUNG jomolungma schreibt am 04.02.2016 um 22:16:00 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.02.2016 um 23:23:20 Uhr
- LÖSUNG jomolungma schreibt am 04.02.2016 um 22:16:00 Uhr
LÖSUNG 04.02.2016 um 17:37 Uhr
Moin moin,
bei meiner FritzBox muss ich HOSTNAME.fritz.box angeben.
Ist im Router evtl. eine "Domäne" eingerichtet?
Gruß,
Volker
bei meiner FritzBox muss ich HOSTNAME.fritz.box angeben.
Ist im Router evtl. eine "Domäne" eingerichtet?
Gruß,
Volker
LÖSUNG 04.02.2016 um 18:44 Uhr
nein ich habe keine Domäne eingerichtet.
Zur Info: Habe auf dem Windows7 Rechner die Firewall auch deaktiviert!
Zur Info: Habe auf dem Windows7 Rechner die Firewall auch deaktiviert!
LÖSUNG 04.02.2016, aktualisiert um 19:18 Uhr
Nameserver korrekt konfigurieren.
Die Windows-Kisten finden die den Rechner vermutlich über lokale Broadcasts. Hingegen sind die Telefone auf den korrekt gesetzten Nameserver udn den Nameseintrag angewiesen. Ist dort überhaupt der richtige Eintrag vorhanden?
lks
LÖSUNG 04.02.2016 um 19:45 Uhr
kannst du das etwas genauer beschreiben? wo muss ich den Nameserver konfigurieren?
LÖSUNG 04.02.2016 um 20:06 Uhr
Zitat von @jomolungma:
kannst du das etwas genauer beschreiben? wo muss ich den Nameserver konfigurieren?
kannst du das etwas genauer beschreiben? wo muss ich den Nameserver konfigurieren?
Im DHCP-Serve - oder falls Du keinen hast - in den Clients. Du mußt da eintragen, welcher DNS-Serevr beutzt werden soll, was üblicherweise entweder der Router ist oder ein System in LAN. In manchen Fällen geben die Router auch die Nameserver des Providers als Nameserver an. In diesen Fällen hast Du verloren.
lks
LÖSUNG 04.02.2016 um 20:47 Uhr
Ich habe den DHCP Server im Router DIR-686L aktiviert. Doch weis ich nicht wo ich den DNS Server eintrage bzw. was ich für ein DNS Server eintragen soll.
LÖSUNG 04.02.2016, aktualisiert um 21:14 Uhr
Zitat von @jomolungma:
Ich habe den DHCP Server im Router DIR-686L aktiviert. Doch weis ich nicht wo ich den DNS Server eintrage bzw. was ich für ein DNS Server eintragen soll.
Ich habe den DHCP Server im Router DIR-686L aktiviert. Doch weis ich nicht wo ich den DNS Server eintrage bzw. was ich für ein DNS Server eintragen soll.
Original-Firmware oder DD-/Open-WRT? Bei Originalfirmware sollte das Handbuch weiterhelfen Anonsten das jeweilige Wiki von dem passenden WRT..
lks
LÖSUNG 04.02.2016 um 21:41 Uhr
Übrigens helfen die Pingtools unter android bei Problme zu diagnostizieren. Unte rMacOS nimmt man die üblichen wie nslookup, dig, traceroute, tcpdump u.a.
lks
lks
LÖSUNG 04.02.2016 um 22:16 Uhr
Nochmal eine allgemeine Frage was ist denn der korrekte Nameneintrag für mein lokales Netzwerk.
Ich komme hier nicht weiter. Es gibt keinen Menüpunkt in den Routereinstellungen für DNS nur für DynDNS.
Ich möchte aber kein Zugriff von außen konfigurieren. Hier geht es nur um den Zugriff einer website im lokalen Netz.
Ich komme hier nicht weiter. Es gibt keinen Menüpunkt in den Routereinstellungen für DNS nur für DynDNS.
Ich möchte aber kein Zugriff von außen konfigurieren. Hier geht es nur um den Zugriff einer website im lokalen Netz.
LÖSUNG 04.02.2016 um 23:23 Uhr
aber bei ping auf den Hostnamen geht es nicht.
Ist ja auch logisch, denn wenn du keinen DNS Server laufen hast wer bitte soll denn den Hostnamen in seine IP auflösen ?!Lösung wenn du keinen DNS Server hast: Trage die Hostnamen statisch in die lmhosts oder hosts Datei ein.
Guckst du hier:
https://www.administrator.de/index.php?content=104978#396040
Alternativ beschaffst du dir einen kleinen Raspberry Pi für 35 Euro und lässt einen DNS darauf laufen...idealerweise deinen Webserver gleich mit
https://www.administrator.de/wissen/netzwerk-management-server-raspberry ...
aber nur von Windows Rechnern aus erreichen aber nicht von Mobilen Geräten bzw. Mac.
Wie meinst du das genau ?? Befinden sich diese Rechner auch im lokalen Netz oder meinst du die Erreichbarkeit von extern aus dem Internet ??Letzteres ist ohne ein Port Forwarding von TCP 80 (HTTP) auf dem Router logischerweis enicht möglich, denn das verhindert deine NAT Firewall auf dem Rechner. Gewollt, denn sonst könnte ja die ganze Welt auf dein internes Netz zugreifen.
Von lokal sollte der Zugriff mit jeglichem Rechner und mobilen Geräten problemlos möglich sein. Per IP Adresse natürlich, denn ohne DNS musst du den Hostnamen statisch eintragen.