Kein WLAN mit VISTA-Laptop
Hallo Profis,
ich habe vor kuzem einen Linksys-E3000 mit DD-WRT geflasht.
Alles problemlos gelaufen, auf Anhieb WLAN-Verbindung mit 2 Debian Laptops.
Nur bei einem VISTA-Laptop, beiß ich mir einfach die Zähne aus.
Ich habe Statische IP´s vergeben.
Versuche mit geänderter SSID, (ohne Sonderzeichen) geändertes Password, Änderung der Kanäle,
der WLAN-Sicherheit (WPA/WPA2 AES) etc., alles Null-Nummern.
Keine Verbindung zum Router, kein Ping und immer eingeschränkte Netzwerkverbindung nur local.
Nix Internet.
Nun habe ich in Sachen Windows nicht so den Überblick, was bei Vista mit SP1-x so für Änderungen in Sachen WLAN kam und kann auch nicht sagen ob das Teil auf dem derzeit aktuellsten Stand ist.
Im Netz wird viel über derartige Dinge geschrieben, nur hat mich das bisher auch noch nicht weiter gebracht.
Mit einem alten NETGEAR kommt besagter VISTA-Läppi bei gleichen Einstellungen, allerdings nur mit WPA problemlos ins Netz.
Vielleicht fällt einem von Euch dazu was ein, was ich übersehen haben könnte.
Gruß orcape
ich habe vor kuzem einen Linksys-E3000 mit DD-WRT geflasht.
Alles problemlos gelaufen, auf Anhieb WLAN-Verbindung mit 2 Debian Laptops.
Nur bei einem VISTA-Laptop, beiß ich mir einfach die Zähne aus.
Ich habe Statische IP´s vergeben.
Versuche mit geänderter SSID, (ohne Sonderzeichen) geändertes Password, Änderung der Kanäle,
der WLAN-Sicherheit (WPA/WPA2 AES) etc., alles Null-Nummern.
Keine Verbindung zum Router, kein Ping und immer eingeschränkte Netzwerkverbindung nur local.
Nix Internet.
Nun habe ich in Sachen Windows nicht so den Überblick, was bei Vista mit SP1-x so für Änderungen in Sachen WLAN kam und kann auch nicht sagen ob das Teil auf dem derzeit aktuellsten Stand ist.
Im Netz wird viel über derartige Dinge geschrieben, nur hat mich das bisher auch noch nicht weiter gebracht.
Mit einem alten NETGEAR kommt besagter VISTA-Läppi bei gleichen Einstellungen, allerdings nur mit WPA problemlos ins Netz.
Vielleicht fällt einem von Euch dazu was ein, was ich übersehen haben könnte.
Gruß orcape
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 186944
Url: https://administrator.de/contentid/186944
Printed on: December 7, 2023 at 13:12 o'clock
2 Comments
Latest comment
Hi !
Die wichtigsten Infos fehlen, daher kann ich nur mit Gegenfragen antworten:
Hast den Vista Laptop mal mit einem Linux gebootet? Was sagt ipconfig /all? Hast Du den Vista Laptop mal mit einem Kabel an den Router gesteckt? Hast Du den Vista Laptop mal offline auf Malware gecheckt (manche Malware "schiesst" auch gerne mal den Netzwerstack ab). Hast Du die Windows Firewall mal abgeschaltet oder befindet sich gar eine andere auf dem Rechner? Warum verwendest Du feste IPs bei WLAN (nicht klug wenn man - ab und zu - auch mal in fremden WLANs z.B. im Hotel unterwegs ist)?
Die wichtigsten Infos fehlen, daher kann ich nur mit Gegenfragen antworten:
Hast den Vista Laptop mal mit einem Linux gebootet? Was sagt ipconfig /all? Hast Du den Vista Laptop mal mit einem Kabel an den Router gesteckt? Hast Du den Vista Laptop mal offline auf Malware gecheckt (manche Malware "schiesst" auch gerne mal den Netzwerstack ab). Hast Du die Windows Firewall mal abgeschaltet oder befindet sich gar eine andere auf dem Rechner? Warum verwendest Du feste IPs bei WLAN (nicht klug wenn man - ab und zu - auch mal in fremden WLANs z.B. im Hotel unterwegs ist)?