Kein WLAn unter Vista am 2. PC
Hallo!
Ich habe mich durch die zahlreichen Beiträge geackert, die hier im Forum sind und war immer voller Hoffung die Lösung zu finden.
Leider ohne Erfolg. Aber vielleicht kann ich so das Problem stark einschränken und mir jmd helfen.
Also:
Router: Siemens Gigaset SX 541
Mein NB: Dell Inspirion 1720 mit Intel WiFi mit Vista Home Premium
Meine Frau hat ein NB von ALDI mit einer Atheros WLAN Karte und ebenfalls Vista Home.
Ihr Rechner macht keine Probleme.
Mein Rechner geht über LAN einwandfrei.
Über WLAn (WPA Verschlüsselung) geht gar nix.
Ohne WPA habe ich lokalen Zugriff, aber nicht auf den Router (kann nicht zu ihm verbinden, pingen)
In ein anderes, öffentliches Netzwerk (hotspot) kann ich mich einklinken und auch surfen.
Mein Vista ist auf dem aktuellsten Stand und der Hotfix, der von manchen erwähnt wird, wird bei mir nicht installiert (nicht gültig für mein System, ich vermute also, dass mein Vista aktueller ist)
Somit bin ich mittlerweile absolut planlos, was ich machen soll.
Deswegen hier noch ein paar Zusatzdaten:
- DHCP aktiviert
- Mac adressen deaktiviert
- IP6 Protokoll deaktiviert
- IP4 alles auf standart und automatisch (eine fest Zuweisung hat auch nichts verändert)
- um sicher zu gehen habe ich auch das WPA Passwort erneuert um Tippfehler und ähnliches auszuschließen
Irgend eine Kleinigkeit muss da noch sein...
Achja, der Bruder meiner Frau hatte mit seinem neuen NB ebenfalls solche Probleme als er zu Besuch war. Der hat sich dann an den Hotspot gehalten, aber das kann nicht meine Lösung sein...
Gruß
Effata
Ich habe mich durch die zahlreichen Beiträge geackert, die hier im Forum sind und war immer voller Hoffung die Lösung zu finden.
Leider ohne Erfolg. Aber vielleicht kann ich so das Problem stark einschränken und mir jmd helfen.
Also:
Router: Siemens Gigaset SX 541
Mein NB: Dell Inspirion 1720 mit Intel WiFi mit Vista Home Premium
Meine Frau hat ein NB von ALDI mit einer Atheros WLAN Karte und ebenfalls Vista Home.
Ihr Rechner macht keine Probleme.
Mein Rechner geht über LAN einwandfrei.
Über WLAn (WPA Verschlüsselung) geht gar nix.
Ohne WPA habe ich lokalen Zugriff, aber nicht auf den Router (kann nicht zu ihm verbinden, pingen)
In ein anderes, öffentliches Netzwerk (hotspot) kann ich mich einklinken und auch surfen.
Mein Vista ist auf dem aktuellsten Stand und der Hotfix, der von manchen erwähnt wird, wird bei mir nicht installiert (nicht gültig für mein System, ich vermute also, dass mein Vista aktueller ist)
Somit bin ich mittlerweile absolut planlos, was ich machen soll.
Deswegen hier noch ein paar Zusatzdaten:
- DHCP aktiviert
- Mac adressen deaktiviert
- IP6 Protokoll deaktiviert
- IP4 alles auf standart und automatisch (eine fest Zuweisung hat auch nichts verändert)
- um sicher zu gehen habe ich auch das WPA Passwort erneuert um Tippfehler und ähnliches auszuschließen
Irgend eine Kleinigkeit muss da noch sein...
Achja, der Bruder meiner Frau hatte mit seinem neuen NB ebenfalls solche Probleme als er zu Besuch war. Der hat sich dann an den Hotspot gehalten, aber das kann nicht meine Lösung sein...
Gruß
Effata
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90301
Url: https://administrator.de/forum/kein-wlan-unter-vista-am-2-pc-90301.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 01:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du Sonderzeichen in der SSID (WLAN Kennung) ??
Falls ja eine eindeutige SSID ohne Sonderzeichen verwenden wie z.B. Bitschleuder oder Wurstsemmel !
Hast du Sonderzeichen im WPA Key ? Wenn ja neuen Key ohne Sonderzeichen verwenden !
Ggf. besser WPA mit PSK verwenden im AP Setup und nicht WPA2 wenn das WLAN Setup diese Auswahl überhaupt zulässt.
Den Gigaset ggf. einmal auf einen anderen Funkkanal setzen und die Bandenden meiden (z.B. 6)
Mit einem Tool wie dem www.netstumbler.com darauf achten das ggf. Nachbar WLANs dein WLAN nicht stören.
Du musst von diesen mindestens 5 Funkkanäle entfernt sein !!!
Ist dein Gigaset SX 541 mit dem neuesten Firmware Image ausgestattet ???
Wenn nicht unbedingt das aktuelle Firmware Image laden !
Die neueste Firmware ist die Version 1.69 vom März 2008 !
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_80487_rarnrnrnrn_variatio ...
bzw.
http://shc-download.siemens.com/repository/1406/140670/Gigaset_SX541_WL ...
Falls ja eine eindeutige SSID ohne Sonderzeichen verwenden wie z.B. Bitschleuder oder Wurstsemmel !
Hast du Sonderzeichen im WPA Key ? Wenn ja neuen Key ohne Sonderzeichen verwenden !
Ggf. besser WPA mit PSK verwenden im AP Setup und nicht WPA2 wenn das WLAN Setup diese Auswahl überhaupt zulässt.
Den Gigaset ggf. einmal auf einen anderen Funkkanal setzen und die Bandenden meiden (z.B. 6)
Mit einem Tool wie dem www.netstumbler.com darauf achten das ggf. Nachbar WLANs dein WLAN nicht stören.
Du musst von diesen mindestens 5 Funkkanäle entfernt sein !!!
Ist dein Gigaset SX 541 mit dem neuesten Firmware Image ausgestattet ???
Wenn nicht unbedingt das aktuelle Firmware Image laden !
Die neueste Firmware ist die Version 1.69 vom März 2008 !
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_80487_rarnrnrnrn_variatio ...
bzw.
http://shc-download.siemens.com/repository/1406/140670/Gigaset_SX541_WL ...
Deine letzte Chance ist dann nur noch die Treiber deines WLAN Clients auf den neuesten Stand zu bringen (Intel Download)
Sonst bleibt dir dann nur noch den Gigaset zu verschrotten und dir eine Alternative zuzulegen wenn du nicht testweise auf das unsichere WEP zurückfallen willst, was ja nochmal einen test wert wäre ob das wenigstens an allen Maschinen funktioniert....
Bei einem Neukauf solltest du dann natürlich besser deinen Laptop mit zum Händler nehmen und das vorher testen um ein 2tes Desaster zu vermeiden
Den Check des Funkkanals mit Netstumbler solltest du aber in jedem Falle machen. Die WLAN Clients sind nicht so zu vergleichen wie 2 halbvolle Glas Wasser.
Es gibt dort erhebliche Unterschiede in der Qualität der HF (Funk) Seite. Ein Gerät mag da sehr trennscharf und empfindlich sein, das andere eine Katastrophe mit einem Scheunentor an der Antenne.
Ebenso ist der Wechsel des Funkkanals am Gigaset auch sinnvoll zum testen.
Etwas tunen (Netstumbler) und suchen im Detail lohnt sich also auf jeden Fall !!!
Sonst bleibt dir dann nur noch den Gigaset zu verschrotten und dir eine Alternative zuzulegen wenn du nicht testweise auf das unsichere WEP zurückfallen willst, was ja nochmal einen test wert wäre ob das wenigstens an allen Maschinen funktioniert....
Bei einem Neukauf solltest du dann natürlich besser deinen Laptop mit zum Händler nehmen und das vorher testen um ein 2tes Desaster zu vermeiden
Den Check des Funkkanals mit Netstumbler solltest du aber in jedem Falle machen. Die WLAN Clients sind nicht so zu vergleichen wie 2 halbvolle Glas Wasser.
Es gibt dort erhebliche Unterschiede in der Qualität der HF (Funk) Seite. Ein Gerät mag da sehr trennscharf und empfindlich sein, das andere eine Katastrophe mit einem Scheunentor an der Antenne.
Ebenso ist der Wechsel des Funkkanals am Gigaset auch sinnvoll zum testen.
Etwas tunen (Netstumbler) und suchen im Detail lohnt sich also auf jeden Fall !!!
Dann kannst du eigentlich nur mal einen Kollegen besuchen der ein WLAN hab, konfigurierst das einmal um auf genau die Einstellungen die du an deinem Gigaset hast und probierst ob du mit einer anderen Routerhardware eine Zugang bekommst.
Ist das der Fall ist dein Gigaset Router ein Fall für den Umtausch !!!
Ist das der Fall ist dein Gigaset Router ein Fall für den Umtausch !!!