Kein Zugriff auf eine interne IP
Guten Tag,
ich habe ein Problem mit einem Windows Server 2016 Standard - ich möchte auf eine Telefonanlage zugreifen - kann diese auch anpingen (192.168.188.111)
wenn ich diese IP im Internet Explorer eingebe, dann ist die Website nicht erreichbar.
Habe auch schon die Firewalls ausgeschaltet und auch Ausnahmen für diese IP hinzugefügt - keine Änderung.
Vielleicht kennt sich ja einer von der Gemeinschaft damit aus.
Lieben Gruss
ich habe ein Problem mit einem Windows Server 2016 Standard - ich möchte auf eine Telefonanlage zugreifen - kann diese auch anpingen (192.168.188.111)
wenn ich diese IP im Internet Explorer eingebe, dann ist die Website nicht erreichbar.
Habe auch schon die Firewalls ausgeschaltet und auch Ausnahmen für diese IP hinzugefügt - keine Änderung.
Vielleicht kennt sich ja einer von der Gemeinschaft damit aus.
Lieben Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 648120
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-auf-eine-interne-ip-648120.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wer benutzt denn heute noch sowas uraltes und zudem gefährliches wie den gruseligen Internet Explorer ?! Besser du steigst schleunigst mal auf Firefox oder Alternativen um aber egal....
Was hast du denn eingegeben ?? http://..... oder https://192... ??
Vermutlich hast du vergessen das "s" an http im URL zu hängen denn wenn es eine gute Anlage ist reagiert die nicht mehr auf ungesichertes HTTP.
Zudem haben solche Anlagen hie und da gerne mal einen anderen Zielport als die Standard Ports TCP 80 oder TCP 443 für HTTP. Das muss man dann hinter der Adresse mit einem ":xyz" angeben.
Welcher Port das dann ist steht im Handbuch der Anlage. Leider hat es ja zum Posten des Modells hier nicht gereicht damit wir für dich einmal das Handbuch der Anlage lesen können um das zu checken. So können wir nur im freien Fall raten oder in die Kristallkugel sehen.
Musst du also selber nachlesen ob dem ggf. so ist !
Was hast du denn eingegeben ?? http://..... oder https://192... ??
Vermutlich hast du vergessen das "s" an http im URL zu hängen denn wenn es eine gute Anlage ist reagiert die nicht mehr auf ungesichertes HTTP.
Zudem haben solche Anlagen hie und da gerne mal einen anderen Zielport als die Standard Ports TCP 80 oder TCP 443 für HTTP. Das muss man dann hinter der Adresse mit einem ":xyz" angeben.
Welcher Port das dann ist steht im Handbuch der Anlage. Leider hat es ja zum Posten des Modells hier nicht gereicht damit wir für dich einmal das Handbuch der Anlage lesen können um das zu checken. So können wir nur im freien Fall raten oder in die Kristallkugel sehen.
Musst du also selber nachlesen ob dem ggf. so ist !