Keine Netzwerkverbindung nach Update von 1709
Hallo Forum,
nach dem Update von 1709 habe ich in meine Testgruppe bei den Notebookbenutzern Treiberprobleme mit demNetzwerk.
Direkt nach dem Update gibt es keine Verbindung mehr, und keine Netzwerkschnittstellen werden angezeigt.
Nach kurzer Recherche im Internet habe ich dann den Checkpoint VPN CLient deinstalliert, nachdem die Ethernet-Schnittstellen dann wieder angezeigt wurden.
Leider kommt weder per LAN noch per WLAN eine Verbindung zu standen. Der Diagnose Test gibt mir einen Fehler über kaputte Ethernet Treiber zurück.
Ich habe bereits mehrfach alle Geräte aus dem Gerätemanager entfernt und im Anschluss per USB die aktuellen Treiber installiert. Habt ihr ähnliches bei euch schon behoben?
Ein Rückspielen auf das vorherige Build funktioniert zwar, aber mit dem N etzwerk gibt es das gleiche Problem.
Besten Dank!
nach dem Update von 1709 habe ich in meine Testgruppe bei den Notebookbenutzern Treiberprobleme mit demNetzwerk.
Direkt nach dem Update gibt es keine Verbindung mehr, und keine Netzwerkschnittstellen werden angezeigt.
Nach kurzer Recherche im Internet habe ich dann den Checkpoint VPN CLient deinstalliert, nachdem die Ethernet-Schnittstellen dann wieder angezeigt wurden.
Leider kommt weder per LAN noch per WLAN eine Verbindung zu standen. Der Diagnose Test gibt mir einen Fehler über kaputte Ethernet Treiber zurück.
Ich habe bereits mehrfach alle Geräte aus dem Gerätemanager entfernt und im Anschluss per USB die aktuellen Treiber installiert. Habt ihr ähnliches bei euch schon behoben?
Ein Rückspielen auf das vorherige Build funktioniert zwar, aber mit dem N etzwerk gibt es das gleiche Problem.
Besten Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 375948
Url: https://administrator.de/forum/keine-netzwerkverbindung-nach-update-von-1709-375948.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 08:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Was ist denn Uodate ??
Für solche peinlichen Fauxpas in Überschriften gibt es immer den "Bearbeiten" Button hier
Das sollte man niemals machen bei NICs sondern immer die Chipsatz Hersteller Treiber verwenden !
Bei Intel:
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005504/networ ...
Realtek:
http://www.realtek.com/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=7 ...
usw.
Dann klappt das auch !
Der Geräte Manager verrät dir was bei dir verbaut ist.
Für solche peinlichen Fauxpas in Überschriften gibt es immer den "Bearbeiten" Button hier
und im Anschluss per USB die aktuellen Treiber installiert.
Aber sicher die generischen Winblows Treiber, oder ?Das sollte man niemals machen bei NICs sondern immer die Chipsatz Hersteller Treiber verwenden !
Bei Intel:
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000005504/networ ...
Realtek:
http://www.realtek.com/downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=7 ...
usw.
Dann klappt das auch !
Der Geräte Manager verrät dir was bei dir verbaut ist.
Zitat von @Leo-le:
Nach einer erneuten Suche kommen jedoch die Geräte immer wieder erneut rein, ohne das Treiber installiert wurden. Kann man dies unterdrücken?
Am WSUS einfach keine Treiber synchronisieren und publizieren Nach einer erneuten Suche kommen jedoch die Geräte immer wieder erneut rein, ohne das Treiber installiert wurden. Kann man dies unterdrücken?
Die NIC-Treiber von der Lenovo Page
Mal das SystemUpdate Utility von Lenovo eingesetzt?Und hast du mal ins Eventlog des OS geschaut?
Wir nehmen auch immer Lenovos. Hier Hilft immer "Lenovo System Update". Wenn noch keine Netzwerkkarte bereit ist, unter "wmic bios get serialnumber" in der cmd die S/N auslesen und damit zu Lenovo gehen. S/N eintragen und dann den korrekten Treiber auf einen Stick ziehen. Den Rest macht dann das Tool von Lenovo.
Zitat von @Leo-le:
Das seltsame an dieser Treibergeschichte ist, dass die beiden Adapter ( LAN und WLAN) als Netzwerkverbindungen angezeigt werden. Wenn ich auf das WLAN in der Taskleiste klicke, dann bekomme ich auch die umgebenden WLANs angezeigt. Wenn ich dann auch "Verbinden" klicke, kommt sogar eine Passwortaufforderung. Nach dem verbinden gibt er an, dass kein Internet verfügbar ist. Ich hatte dieses Problem schon einema an einem Dell XPS, dort habe ich das Gerät neu aufgesetzt und dann lief wieder alles. Ebenfalls ist es in diesem Fall durch ein Windows Update gekommen. Bei einer Adapter Diagnose gbt er mir als gefundenes Problem : Möglicherweise liegt eine Problem mit dem Treiber....
Das seltsame an dieser Treibergeschichte ist, dass die beiden Adapter ( LAN und WLAN) als Netzwerkverbindungen angezeigt werden. Wenn ich auf das WLAN in der Taskleiste klicke, dann bekomme ich auch die umgebenden WLANs angezeigt. Wenn ich dann auch "Verbinden" klicke, kommt sogar eine Passwortaufforderung. Nach dem verbinden gibt er an, dass kein Internet verfügbar ist. Ich hatte dieses Problem schon einema an einem Dell XPS, dort habe ich das Gerät neu aufgesetzt und dann lief wieder alles. Ebenfalls ist es in diesem Fall durch ein Windows Update gekommen. Bei einer Adapter Diagnose gbt er mir als gefundenes Problem : Möglicherweise liegt eine Problem mit dem Treiber....
D.h. eine IP-Adresse bekommst du!?
was sagt den ein ipconfig/ all?
bzw. ein tracert -d administrator.de?
und sind die DNS-Server erreichbar?
Hi
Vielleicht hilft ein Winsocket Reset?
https://www.hs-owl.de/fb7/edvwiki/index.php/TCP-IP_Winsock_zur%C3%BCckse ...
Grüsse
KMUlife
Vielleicht hilft ein Winsocket Reset?
https://www.hs-owl.de/fb7/edvwiki/index.php/TCP-IP_Winsock_zur%C3%BCckse ...
Grüsse
KMUlife
Hey,
hatte so ziemlich das gleiche Problem, ohne mir jetzt hier alles durchgelesen zu haben(kurz vor5) :D
Nach deaktivieren von Schnellstart keine Netzwerkverbindung möglich - Win10
Kannst es ja bei dir mal testen, ich vermute das gleiche Problem.
hatte so ziemlich das gleiche Problem, ohne mir jetzt hier alles durchgelesen zu haben(kurz vor5) :D
Nach deaktivieren von Schnellstart keine Netzwerkverbindung möglich - Win10
Kannst es ja bei dir mal testen, ich vermute das gleiche Problem.