danadt

Keine ordentliche Anmeldung an Domänencontroller

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem Probleme bei den Anmeldungen an unserem W2K server festgestellt, der als Domain/Exchange 2003 Server arbeitet.
Der Server hat 2 Netzwerkkarten mit den IP 192.168.1.239 und 192.168.1.240.
Die Probleme sind: Ganze Menge usernv-Fehler mit der Eventlog Nr.:1000 (Abfrage der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen) und Fehler 2011-srv. Die Gruppenrichtlinien lassen sich in msc nicht mehr öffnen.
Ich habe gerade nslookup meiner Domäne.lokal gemacht und zu meinem Erstaunen gibt es 4IPs!!!!; Die zwei wie oben und noch zusätzlich 192.168.3.0 und 192.168.3.13
Ip config /all hat nur die zwei richtigen ausgegeben. Woher kommen die zwei neue IPs und wie werde ich sie los?
Vielleicht kann mir jeman helfen?

Schöne Grüße

DT
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 157477

Url: https://administrator.de/forum/keine-ordentliche-anmeldung-an-domaenencontroller-157477.html

Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 17:05 Uhr

GuentherH
GuentherH 22.12.2010 um 23:08:58 Uhr
Goto Top
Hallo.

Der Server hat 2 Netzwerkkarten mit den IP 192.168.1.239 und 192.168.1.240.

Warum? Derartige Konfigurationen können nur zu Problemen führen. Noch dazu auf einem DC.

LG Günther
danaDT
danaDT 22.12.2010 um 23:12:33 Uhr
Goto Top
Ja, das stimmt, aber es muss nicht face-smile
Hat auch 7 Jahre funktioniert

Gruß

DT
GuentherH
GuentherH 22.12.2010 um 23:23:02 Uhr
Goto Top
Hi.

Hat auch 7 Jahre funktioniert

Aber auch nur, weil das Betriebssystem gutmütig ist und oft derartige Fehler verzeiht. face-wink

Die Frage lautet also nach wie vor, warum werden 2 NICs mit Adressen aus dem gleichen Netzwerk eingesetzt?

LG Günther
dog
dog 23.12.2010 um 00:37:22 Uhr
Goto Top
IP-Adressen im DNS-Server löschen, wenn sie nicht wieder kommen hat sich die Sache erledigt.

Und nein, es hat nicht 7 Jahre funktioniert, du hast es nur nicht gemerkt, weil der Haupteffekt nur ist, dass das Netzwerk dadurch langsam wird.