Keine passworteingabe bei bitlocker möglich
vermutlich weil ich die festplatte einfach rausgezogen habe.
ich habe ein ziemlich großes problem: ich habe meinen computer formatiert und windows neu draufgespielt, weil er wieder etwas langsam wurde. meine gesamten sensiblen daten (darunter meine gesamte musiksammlung, fotos, und tagelange arbeit in form von angefangenen projekten) hatte ich auf meiner mit bitlocker verschlüsselten externen festplatte gespeichert. beim letzten mal habe ich die festplatte dann (dummerweise!) einfach entfernt.
wenn ich die festplatte jetzt entsperren will, habe ich garnicht erst die möglichkeit mein passwort einzugeben, stattdessen erscheint folgende fehlermeldung:
https://www.dropbox.com/s/fq54qnq8vira4ds/bitlocker_fehler.jpg
ich habe weder recovery-key noch recovery-passwort und beides braucht man auch wenn man mit manage-bde.exe oder repair-bde.exe weiterkommen will.
was kann ich tun? die daten sind mir wirklich extrem wichtig, deshalb bitte ich um hilfe!
ich habe ein ziemlich großes problem: ich habe meinen computer formatiert und windows neu draufgespielt, weil er wieder etwas langsam wurde. meine gesamten sensiblen daten (darunter meine gesamte musiksammlung, fotos, und tagelange arbeit in form von angefangenen projekten) hatte ich auf meiner mit bitlocker verschlüsselten externen festplatte gespeichert. beim letzten mal habe ich die festplatte dann (dummerweise!) einfach entfernt.
wenn ich die festplatte jetzt entsperren will, habe ich garnicht erst die möglichkeit mein passwort einzugeben, stattdessen erscheint folgende fehlermeldung:
https://www.dropbox.com/s/fq54qnq8vira4ds/bitlocker_fehler.jpg
ich habe weder recovery-key noch recovery-passwort und beides braucht man auch wenn man mit manage-bde.exe oder repair-bde.exe weiterkommen will.
was kann ich tun? die daten sind mir wirklich extrem wichtig, deshalb bitte ich um hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 190536
Url: https://administrator.de/forum/keine-passworteingabe-bei-bitlocker-moeglich-190536.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 17:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich vermute mal mit Passwort meinst du dein altes Anmelde-Kennwort? Ganz einfach: Dein User existiert nach dem Formatieren nicht mehr. Denn bei Windows hängt der nicht von deinem Usernamen ab - sondern von der SSID. Diese wird automatisch generiert... Und nur wenn die SSID übereinstimmt (die kannst du nicht ändern - um der nächsten Frage gleich zuvor zu kommen) dann wird das PW überhaupt interessant.
Genau für diesen Fall ist ja auch der Recovery-Key da. Und sorry wenn ich es so hart sage - aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. Denn genau DAS steht sogar in den Info-Texten wenn du die Platte verschlüsselst und es steht sogar explizit drin das du _unbedingt_ den Recovery-Key irgendwo sicher abspeichern sollst (bzw. ausdrucken - sind ca. 30 - 40 Zeichen).
Und ganz nebenbei: Ich kann nur empfehlen dieses WIRKLICH zu machen - ich hatte meinen damals nach einem simplen Bios-Update auch benötigt...
Genau für diesen Fall ist ja auch der Recovery-Key da. Und sorry wenn ich es so hart sage - aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. Denn genau DAS steht sogar in den Info-Texten wenn du die Platte verschlüsselst und es steht sogar explizit drin das du _unbedingt_ den Recovery-Key irgendwo sicher abspeichern sollst (bzw. ausdrucken - sind ca. 30 - 40 Zeichen).
Und ganz nebenbei: Ich kann nur empfehlen dieses WIRKLICH zu machen - ich hatte meinen damals nach einem simplen Bios-Update auch benötigt...
Hi.
Ich meine, es gehört zu den Schutzfunktionen von Bitlocker, dass in gewissen Situationen (Festplatte an nicht-angestammte Installation) eben nicht der normale Weg geht, sondern der Wiederherstellungsschlüssel benötigt wird. Dazu, diesen zu speichern, wird man mit Nachdruck aufgefordert - such nochmal.
Ich meine, es gehört zu den Schutzfunktionen von Bitlocker, dass in gewissen Situationen (Festplatte an nicht-angestammte Installation) eben nicht der normale Weg geht, sondern der Wiederherstellungsschlüssel benötigt wird. Dazu, diesen zu speichern, wird man mit Nachdruck aufgefordert - such nochmal.
Handelt es sich um ein Bitlocker- oder Bitlocker-To-Go-verschlüsseltes Laufwerk? Bei BTG kann ein Datenwiederhersteller ggf. helfen. Etwas mehr Klarheit würde zudem die Ausgabe von manage-bde -protectors -get bringen, wobei aus der Fehlermeldung an sich schon hervorgeht, dass mal ein Recovery Key-Paar angelegt wurde (was grundsätzlich aber optional ist).