Kennt jemand eine sinnvolle Software zum Bereitstellen von Downloads?
Hallo liebe Gemeinde,
hallo Timo,
wir müssen Usern regelmäßig Software zur Verfügung stellen. Bisher per FTP. Allerdings ist es in meinen Augen etwas umständlich und lässt sich nicht genug regulieren.
Daher meine Frage kennt jemand eine Software, mit der man Downloads bereitstellen kann?
Folgende Feature hätten was:
- Verschlüsselte Download Links
- Einstellbarkeit wie oft etwas downgeloadet werden darf
- und innerhalb welchen Zeitraums
- ...
Die Möglichkeiten sind zahllos.
Gibts es da etwas fertiges, das auch im Firmenumfeld genutzt werden kann?
vg
Peter
hallo Timo,
wir müssen Usern regelmäßig Software zur Verfügung stellen. Bisher per FTP. Allerdings ist es in meinen Augen etwas umständlich und lässt sich nicht genug regulieren.
Daher meine Frage kennt jemand eine Software, mit der man Downloads bereitstellen kann?
Folgende Feature hätten was:
- Verschlüsselte Download Links
- Einstellbarkeit wie oft etwas downgeloadet werden darf
- und innerhalb welchen Zeitraums
- ...
Die Möglichkeiten sind zahllos.
Gibts es da etwas fertiges, das auch im Firmenumfeld genutzt werden kann?
vg
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156940
Url: https://administrator.de/forum/kennt-jemand-eine-sinnvolle-software-zum-bereitstellen-von-downloads-156940.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Die Frage ist doch vielmehr, wie flexibel ist der FTP-Server konfigurierbar? Uber RADIUS, LDAP usw. lässt sich schon einiges machen. Denkbar wäre auch der Ansatz, umgeschriebene Links (mod_rewrite) vom Webserver (Apache) in ein Script (PHP, Perl etc.) zu lenken welches dann sehr dynamisch konstruiert werden kann.
Die viel gehassten Captcha-Bildchen sind da ein gutes Beispiel: Da wird quasi ein Download dynamisch generiert, eine korrespondierende Information in der Session hinterlegt und nach einem fehlgeschlagenen 1:1-Vergleich der Benutzereingabe ein neuer Download generiert bzw. der Zugriff auf den alten Download verweigert. Sowas läßt sich ja mit jedem beliebigen Binär-Content realisieren.
Grüße
Cody
Die Frage ist doch vielmehr, wie flexibel ist der FTP-Server konfigurierbar? Uber RADIUS, LDAP usw. lässt sich schon einiges machen. Denkbar wäre auch der Ansatz, umgeschriebene Links (mod_rewrite) vom Webserver (Apache) in ein Script (PHP, Perl etc.) zu lenken welches dann sehr dynamisch konstruiert werden kann.
Die viel gehassten Captcha-Bildchen sind da ein gutes Beispiel: Da wird quasi ein Download dynamisch generiert, eine korrespondierende Information in der Session hinterlegt und nach einem fehlgeschlagenen 1:1-Vergleich der Benutzereingabe ein neuer Download generiert bzw. der Zugriff auf den alten Download verweigert. Sowas läßt sich ja mit jedem beliebigen Binär-Content realisieren.
Grüße
Cody
Hi,
www.anti-leech.com
wäre auch eine Möglichkeit. Die Links sind dabei verborgen. Max. DL kann man ebenfalls einstellen.
Schau dir mal die Demo und die Pictures dazu an. Generell keine üble Sache. Wobei man die verschlüsselten Links auch mit z.B. Wireshark auslesen kann. Sollt dir auch klar sein, dass es immer möglich ist sowas zu umgehen.
Aber denke 99% deiner User werden wohl kaum auch nur auf die Idee kommen da was dran zu schrauben. Somit hast du ein kostenloses Tool für die Regulierugn der DL zur Hand.
Den Service gibs schon länger. Kam nur mal ins Gerede, weil manche Raubkopien damit geschützt/ reglementiert worden sind und die Firma Nutzer Daten an Strafverfolgungsorgane weitergeleitet haben soll. So oder so ist es aber ein ganz normaler Service, der deine Ansprüche erfüllen könnte. Da du - denke ich doch mal - über die Software Lizenzen der bereitgestellten Programme verfügst, ist dass ne ganz einfach Kist.
Wie gesagt, du kannst auch dne Full Server runterladen und mit z.B. xampp oder einen "echten" Linux Server nutzen.
mfg Crusher
www.anti-leech.com
wäre auch eine Möglichkeit. Die Links sind dabei verborgen. Max. DL kann man ebenfalls einstellen.
Schau dir mal die Demo und die Pictures dazu an. Generell keine üble Sache. Wobei man die verschlüsselten Links auch mit z.B. Wireshark auslesen kann. Sollt dir auch klar sein, dass es immer möglich ist sowas zu umgehen.
Aber denke 99% deiner User werden wohl kaum auch nur auf die Idee kommen da was dran zu schrauben. Somit hast du ein kostenloses Tool für die Regulierugn der DL zur Hand.
Den Service gibs schon länger. Kam nur mal ins Gerede, weil manche Raubkopien damit geschützt/ reglementiert worden sind und die Firma Nutzer Daten an Strafverfolgungsorgane weitergeleitet haben soll. So oder so ist es aber ein ganz normaler Service, der deine Ansprüche erfüllen könnte. Da du - denke ich doch mal - über die Software Lizenzen der bereitgestellten Programme verfügst, ist dass ne ganz einfach Kist.
Wie gesagt, du kannst auch dne Full Server runterladen und mit z.B. xampp oder einen "echten" Linux Server nutzen.
mfg Crusher