Kennwort- Richtlinie Server Administrator Konto
Hallo!
Mich würde mal Eure Meinung zum Thema Administrator Passwort auf einem Domänencontroller interessieren.
Bis jetzt hatte ich meine Kennwort- Richtlinien für das Administrator Konto auf meinem Server immer so eingestellt, dass das Kennwort alle 30 Tage abläuft und geändert werden muss.
Ansicht finde ich dies ja nicht schlecht, da ja die Sicherheit des Benutzers dadurch erhöht wird, allerdings gibt es dann wieder Programme, welche die Anmeldeinformationen des Benutzers hinterlegt haben und dann nach dem ändern des Kennworts nicht mehr funktionieren.
Wie habt Ihr das auf Euren Servern so umgesetzt? Verwendet Ihr feste Passwörter oder ändert Ihr diese auch in einem gewissen Abstand?
L.G.
Manuel
Mich würde mal Eure Meinung zum Thema Administrator Passwort auf einem Domänencontroller interessieren.
Bis jetzt hatte ich meine Kennwort- Richtlinien für das Administrator Konto auf meinem Server immer so eingestellt, dass das Kennwort alle 30 Tage abläuft und geändert werden muss.
Ansicht finde ich dies ja nicht schlecht, da ja die Sicherheit des Benutzers dadurch erhöht wird, allerdings gibt es dann wieder Programme, welche die Anmeldeinformationen des Benutzers hinterlegt haben und dann nach dem ändern des Kennworts nicht mehr funktionieren.
Wie habt Ihr das auf Euren Servern so umgesetzt? Verwendet Ihr feste Passwörter oder ändert Ihr diese auch in einem gewissen Abstand?
L.G.
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 230049
Url: https://administrator.de/forum/kennwort-richtlinie-server-administrator-konto-230049.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
egal ob Du den Administrator nimmst oder nicht. Wenn das Passwort abläuft, dann haben alle Dienste und Scheduled Task, welche mit dem betreffenden Konto laufen, ein Problem.
Erstell ein dediziertes Konto,
setze für dieses den Haken "Kennwort läuft nie ab",
gebe diesem Konto ein langes, cryptisches Passwort,
erteile diesem Konto die notwendigen Berechtigungen (Backup Operator in der Domäne, Backup Operator auf den zu sichernden Servern),
verwende dieses Konto für das Backup-Programm.
E.
egal ob Du den Administrator nimmst oder nicht. Wenn das Passwort abläuft, dann haben alle Dienste und Scheduled Task, welche mit dem betreffenden Konto laufen, ein Problem.
Erstell ein dediziertes Konto,
setze für dieses den Haken "Kennwort läuft nie ab",
gebe diesem Konto ein langes, cryptisches Passwort,
erteile diesem Konto die notwendigen Berechtigungen (Backup Operator in der Domäne, Backup Operator auf den zu sichernden Servern),
verwende dieses Konto für das Backup-Programm.
E.
Hi.
Mach Dich hiermit vertraut: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd548356(v=ws.10).aspx Servicekonten kann das AD ab Server 2008 R2 von selbst verwalten (automatische Kennwortänderung).
Mach Dich hiermit vertraut: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd548356(v=ws.10).aspx Servicekonten kann das AD ab Server 2008 R2 von selbst verwalten (automatische Kennwortänderung).
Heyho Emeriks noch mal.
Die 2012er-Version: http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2012/12/17/windows-server ... group managed service accounts können auch in scheduled Tasks verwendet werden. Die 2008R2er managed service accounts noch nicht.
Hi Manuel. Es geht um Domänenkonten, Deine Anleitung ist evtl. missverständlich. Wenn Euer DC 2012 ist, auch mal den eben emeriks genannten Link lesen.
Die 2012er-Version: http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2012/12/17/windows-server ... group managed service accounts können auch in scheduled Tasks verwendet werden. Die 2008R2er managed service accounts noch nicht.
Hi Manuel. Es geht um Domänenkonten, Deine Anleitung ist evtl. missverständlich. Wenn Euer DC 2012 ist, auch mal den eben emeriks genannten Link lesen.
@DerWoWusste
Danke für den Hinweis!
Danke für den Hinweis!