thomas89

Kerio Mailserver - BackUp-Server einrichten

Der primäre Server läuft. Es soll ein BackUp-Server eingerichtet werden, der emails senden und empfangen kann und für den User nicht vom normalen Server zu unterscheiden ist.

Hallo!

Ich habe einen Kerio Mailserver auf meinem Windows Server aufgesetzt. Dieser hat seine Domain und den entsprechenden MX-Eintrag (MX 10 =>domain.com). Die ersten User sind auf diesem Server eingerichtet und alles funktioniert soweit. Allerdings würde ich gerne einen Backup-Server (richtig) einrichten. Der BackUp-Server (Kerio) ist installiert auf Windows mit dem MX-Eintrag MX 20 => backup.domain.com

Das 1. Problem: Der Mailserver soll auch mit IMAP funktionieren, weshalb auf beiden Servern die Mails immer synchronisiert werden müssen, falls einer ausfällt. Das gleiche gilt für die User-"Daten". Also im Falle von Kerio müsste der BackUp-Server regelmäßig die user.cfg vom Haupt-Server rüberkopieren und Kerio diese einlesen -was über FTP leicht möglich wäre, jedoch liest Kerio diese Datei ja nur beim (Neu)Starten ein... d.h. ich müsste den Backup-MailServer-Dienst regelmäßig restarten. Gibt's da 'ne bessere Lösung? Und was ist den Passworten die verschlüsselt gespeichert sind? Werden die am BackUp-Server dann auch wieder richtig "entschlüsselt"?
Das 2. Problem: Der Client ruft die Mails ja nicht über die MX-Records ab, sondern über den Hostnamen. Dh. wenn der Client die Mails bei domain.com abrufen will und der Server aber down ist müsste er sie bei backup.domain.com abrufen. Damit er das macht müsste man aber bei jedem Ausfall des HauptServer die Settings in Outlook/Client ändern... Wie kann ich dem Client sagen, er solle im Falle, dass domain.com down ist, backup.domain.com verwenden? Habe mal irgendwas von virtualdomains aufgeschnappt, aber keine Ahnung, was genau das ist, oder wie ich es verwende... g00gle hat mir disbezüglich nicht viel geholfen...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

MfG, Thomas
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 72681

Url: https://administrator.de/forum/kerio-mailserver-backup-server-einrichten-72681.html

Ausgedruckt am: 12.07.2025 um 20:07 Uhr

Supaman
Supaman 04.11.2007 um 17:53:27 Uhr
wie groß ist deine umgebung, wieviel user?

brauchst du zwingend die totale ausfallsicherheit oder wärs auch ok, wenn weiterhin mails empfangen werden damit nichts verloren geht ?
Thomas89
Thomas89 04.11.2007 um 22:28:00 Uhr
Nicht viele... vorerst 5 aber es werden weitere folgen... max. so 50. Ist ein Clan-Server.
Die "totale" Ausfallsicherheit brauche ich insofern, dass es sein kann, dass der Primär Rechner mal ne Woche oder so vom Netz ist.
Es geht mir hauptsächlich darum, wie man das bewerkstelligen würde, unabhängig von der Userzahl... also eben kein manuelles kopieren und doppelt einrichten etc.