Kleines Netzwerk (W2K Prof. / XP Home) und gemeinsamer Internetzugriff (DSL)
Hallo liebe Gemeinde,
und schon wieder ein neuer mit so vielen Fragen...
Mein Problem:
Ich möchte ein Netzwerk aus zwei Rechnern aufbauen und mit dem einen die DSL-Verbindung des anderen für den Internetzugang nutzen.
Nun die Daten:
1. Rechner (nenne ich DSL-Rechner)
Win2000 Prof., 2 Netzwerkkarten, DSL2000 (T-Online) über Splitter/Modem (Teledat Lan 300), Internetzugang AOL
2. Rechner (nenne ich Client)
XP Home, 1 Netzwerkkarte, Internetzugang AOL (über DSL-Rechner)
Was muß ich auf welchem Rechner wie einstellen?
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Antworten.
Gruß
Norbert
und schon wieder ein neuer mit so vielen Fragen...
Mein Problem:
Ich möchte ein Netzwerk aus zwei Rechnern aufbauen und mit dem einen die DSL-Verbindung des anderen für den Internetzugang nutzen.
Nun die Daten:
1. Rechner (nenne ich DSL-Rechner)
Win2000 Prof., 2 Netzwerkkarten, DSL2000 (T-Online) über Splitter/Modem (Teledat Lan 300), Internetzugang AOL
2. Rechner (nenne ich Client)
XP Home, 1 Netzwerkkarte, Internetzugang AOL (über DSL-Rechner)
Was muß ich auf welchem Rechner wie einstellen?
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Antworten.
Gruß
Norbert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2728
Url: https://administrator.de/forum/kleines-netzwerk-w2k-prof-xp-home-und-gemeinsamer-internetzugriff-dsl-2728.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 01:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn Du Dir einen Einwahlrouter für den DSL-Zugang hinstellen würdest, dann müsste der DSL-Rechner nicht an sein, wenn der Client in's Internet will.
So musst Du auf dem DSL-Rechner die "Internetfreigabe" aktivieren. Sieh Dir mal die Hilfe zu "Internetfreigabe" an, da steht eigentlich alles beschrieben,
Gruß
Atti.
So musst Du auf dem DSL-Rechner die "Internetfreigabe" aktivieren. Sieh Dir mal die Hilfe zu "Internetfreigabe" an, da steht eigentlich alles beschrieben,
Gruß
Atti.
Nein, normalerweise nicht, Du hast ja im DSL-Rechner zwei Netzwerkkarten und nur die, die am Modem hängt, empfängt die IP dynamisch.
Du musst nur auf Deinem Client die richtigen IP's für Gateway und DNS eintragen, also die 192.168.0.1. Ob Du dem Client noch andere DNS-Einträge geben musst, weiß ich nicht genau, schaden kann es aber auch nicht
:
194.25.2.129 T-Online
195.185.185.195 Tiscali ....
Gruß,
Atti
Du musst nur auf Deinem Client die richtigen IP's für Gateway und DNS eintragen, also die 192.168.0.1. Ob Du dem Client noch andere DNS-Einträge geben musst, weiß ich nicht genau, schaden kann es aber auch nicht
194.25.2.129 T-Online
195.185.185.195 Tiscali ....
Gruß,
Atti