KMail in Debian Sarge funktioniert (mit IMAP) nicht! Was tun?
Hallo,ich habe mir ein Debian Sarge System installiert und die manuelle Paketauswahl gewählt. Nach der Installation des kdebase Paketes habe ich zusätzlich kmail sowie kdebase-kio-plugins und kdepim-kio-plugins installiert. KMail funktioniert jedoch überhaupt nicht!Es kommen auch keine Fehlermeldungen (auch nicht bei start über die Konsole).Das Programm holt die emails (glaube ich) ab und zeigt dann in klammern hinter dem ordner an wie viele neue emails vorhanden sind. klickt man dann auf einen ordner verschwindet die zahl und evtl ein paar titel erscheinen.klickt man einen titel an bleibt das nachrichtenfenster leer.macht man einen doppelklick stürzt kmail ab...was kann man hier tun? ich bin echt ratlos...mfgsoa2ii
3 Antworten
- LÖSUNG 31431 schreibt am 20.07.2006 um 07:34:42 Uhr
- LÖSUNG soa2ii schreibt am 20.07.2006 um 09:25:16 Uhr
- LÖSUNG 31431 schreibt am 20.07.2006 um 10:34:15 Uhr
- LÖSUNG soa2ii schreibt am 20.07.2006 um 09:25:16 Uhr
LÖSUNG 20.07.2006 um 07:34 Uhr
guten morgen,
mal eine andere frage..
was genau soll das system denn machen?
mails abrufen und dann weiterleiten oder ist das system ein desktop-pc?
bei verwendung eines desktop pc's würde ich die komplette gui installieren:
apt-get install kdebase kde-i18n-de
falls du da nicht sooo wirklich durchsteigst, habe ich dir noch ein link hinzugefügt, wo das ganze mit etwas mehr text ausgefüllt wird.
-> Klick_hier
dann noch viel spaß und hoffe, das die tipps helfen..
mfg Mythiander
mal eine andere frage..
was genau soll das system denn machen?
mails abrufen und dann weiterleiten oder ist das system ein desktop-pc?
bei verwendung eines desktop pc's würde ich die komplette gui installieren:
apt-get install kdebase kde-i18n-de
falls du da nicht sooo wirklich durchsteigst, habe ich dir noch ein link hinzugefügt, wo das ganze mit etwas mehr text ausgefüllt wird.
-> Klick_hier
dann noch viel spaß und hoffe, das die tipps helfen..
mfg Mythiander
LÖSUNG 20.07.2006 um 09:25 Uhr
kdebase inkl. deutscher sprache ist natürlich auch installiert...
aber wieso vertraut debian kde 2?! sarge ist doch stable und kdebase etc liegt in version 3.3 vor...
und es ist ein einfaches desktop system wo kmail normaler mail client ist... auf nem server würd ich sowas doch nicht einsetzen... ^^
mfg
soa2ii
edit:
ahhh... ich glaube ich weiß was du meinst... der beitrag ist jedoch vom 03.01.2004 wo debian woody imho noch stable war...
aber wieso vertraut debian kde 2?! sarge ist doch stable und kdebase etc liegt in version 3.3 vor...
und es ist ein einfaches desktop system wo kmail normaler mail client ist... auf nem server würd ich sowas doch nicht einsetzen... ^^
mfg
soa2ii
edit:
ahhh... ich glaube ich weiß was du meinst... der beitrag ist jedoch vom 03.01.2004 wo debian woody imho noch stable war...
LÖSUNG 20.07.2006 um 10:34 Uhr
aso.. sry, .. vll erst richtig hinschauen.. 
würde dann mal sagen:
-> KMail komplett löschen (apt-get remove --purge [Paket]) und danach neu installieren.
wenn es dann noch nicht funktioniert.. kannst es ja mal mit Thunderbird testen!
Hab öfters das Problem bei Ubuntu, dass die Standardsoftware öfters Probleme hat..
Aber warum weiß ich wirklich nicht..
Greets
Mythiander
P.S.: von 2004.. ? meine Güte.. beim nächsten Mal poste ich das richtige.
würde dann mal sagen:
-> KMail komplett löschen (apt-get remove --purge [Paket]) und danach neu installieren.
wenn es dann noch nicht funktioniert.. kannst es ja mal mit Thunderbird testen!
Hab öfters das Problem bei Ubuntu, dass die Standardsoftware öfters Probleme hat..
Aber warum weiß ich wirklich nicht..
Greets
Mythiander
P.S.: von 2004.. ? meine Güte.. beim nächsten Mal poste ich das richtige.