sarekhl
Goto Top

komische Schattierung der Desktop-Schrift

Hallo allerseits,

ich habe vor einiger Zeit für eine Kirchengemeinde einen Rechner eingerichtet. Ich hatte auf klassische Anzeige umgestellt, ein weißgründiges Hintergrundbild eingespielt und zusätzlich einen helle Desktop-Hintergrund eingestellt, damit die Schrift unter den Icons schwarz wird. Sah auch alles super aus.

Nun bekomme ich den Rechner zur Reparatur und die Schrift unter den Icons ist merkwürdig schattiert:

e9c5c1dc79a144cab854d1b8de577b4b-kl-desktop


Weiß jemand, was die da angestellt haben? Ich finde keinen Weg, daß wieder richtig einzustellen face-sad

Content-ID: 65870

Url: https://administrator.de/forum/komische-schattierung-der-desktop-schrift-65870.html

Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 00:04 Uhr

TuXHunt3R
TuXHunt3R 09.08.2007 um 21:45:31 Uhr
Goto Top
Hast du vielleicht die Bildschirmglättung (ClearType) aktiviert?

Unter XP:
Systemsteuerung --> Anzeige --> Reiter "Darstellung" --> "Effekte" --> Zweites Pulldown-Menü von oben (weiss nicht mehr, wie es auf deutsch heisst. Mein OS ist englisch)
SarekHL
SarekHL 09.08.2007 um 21:54:07 Uhr
Goto Top
Hast du vielleicht die Bildschirmglättung (ClearType) aktiviert?

Japp, die war aktiviert. Aber ohne sieht es noch schlimmer aus:

31027258a0521a00fe3043f31a6a5b91-kl-desktop2
TuXHunt3R
TuXHunt3R 09.08.2007 um 22:00:24 Uhr
Goto Top
Dann entfern mal den zweiten Haken von oben in dem eben erwähnten Fenster. So ist die Schriftartenglättung ganz deaktiviert. Allerdings ist weisse Schrift auf weissem Hintergrund grundsätzlich mal schlecht.... face-smile
SarekHL
SarekHL 09.08.2007 um 22:02:48 Uhr
Goto Top
Ich habe den Haken entfernt, das Ergebnis sieht du auf der Graphik face-sad

Und die Schrift wird erst weiß, wenn ich das Hintergrundbild lade. Ansonsten sind sie wunderbar klar, fein und schwarz.
filippg
filippg 10.08.2007 um 00:49:53 Uhr
Goto Top
Hallo,

das ist m.E. nach ganz normal und kommt von den Leistungseinstellungen unter Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Systemleistung (Einstellungen), wenn man auswählt "Durchsichtigen Hintergrund für Symbolunterschriften auf dem Desktop". Und mit einem anderen Hintergrundbild fällt das viel weniger auf.

Filipp
51814
51814 10.08.2007 um 21:16:15 Uhr
Goto Top
Zum besseren Verständnis:

Windows passt die Schriftfarbe der Verknüpfungs-Beschriftungen automatisch an den Desktop-Hintergrund an und zwar so, das alles optimal lesbar bleibt.

Beispiele:

Du wählst als Desktop-Hintergrund kein Bild, sondern nur eine einfache Farbe z.B.

- Schwarz: Schrift wird weiß
- Weiß: Schrift wird schwarz
- dunkelgrau: Schrift wird weiß
- hellgrau: Schrift wird schwarz.

Wenn du allerdings ein Bild als Hintergrund wählst (z.B. ein Foto) wirds für Windows schwieriger, denn es gibt ja durchaus Bilder, die gleichzeitig sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Flächen beinhalten. Dann kann sich Windows nicht mehr entscheiden zwischen den Extremen Weiß oder Schwarz und wählt dann die Lösung, die du beschrieben hast:
Schrift wird weiß mit schwarzem Schatten. Das ist sowohl auf dunklen als auch auf hellen Flächen lesbar.

Du kannst also folgendes machen:
- ein Hintergrundbild wählen mit möglichst geringem Kontrast (also ein durchgehend dunkles oder helles Bild.
- kein Bild verwenden, sondern ein einfache Farbe für den Hintergrund wählen. Das ist meine bevorzugte Methode. Am augenschonendsten ist ein dunkleres (neutrales) grau z.B. RGB 128/128/128. Bunte Bilder im Hintergrund lenken die Augen zu sehr ab und können bei einigen Menschen zu Kopfschmerzen führen. Zu helle Hintergründe, wie z.B. weiß, blenden die Augen und stressen diese dadurch zu stark. Für Bildschirme eignen sich grundsätzlich also dunklere Flächen mit heller Schrift sehr gut. (In Drucksachen wie Bücher oder Zeitungen ist es umgekehrt)