
12597
02.05.2005, aktualisiert um 10:32:39 Uhr
kompatibilität von motherboard und prozessor
hallo !
ich bin im besitzt von einem asus motherboard MS-6513 (OEM) der mit einem P4 2,0 GHz CPU bestückt ist. dieser sollt laut aussagen mehrer leute eines forum P4 prozessoren bis
max. 2,6 GHz mit einer bus-geschwindigkeit von 400 MHz unterstützen.
was würde passieren wenn man z.b einen P4 2,8 GHz / 533 MHz einbaut?
wird diese CPU vom board runtergetaktet wie z. b. bei sd-ram oder funktioniert dann garnix
da die mit verschiedenen boardspannungen versorgt werden?
hoffe mal mir kann das einer erklären.
danke im vorraus
gruß
sule
ich bin im besitzt von einem asus motherboard MS-6513 (OEM) der mit einem P4 2,0 GHz CPU bestückt ist. dieser sollt laut aussagen mehrer leute eines forum P4 prozessoren bis
max. 2,6 GHz mit einer bus-geschwindigkeit von 400 MHz unterstützen.
was würde passieren wenn man z.b einen P4 2,8 GHz / 533 MHz einbaut?
wird diese CPU vom board runtergetaktet wie z. b. bei sd-ram oder funktioniert dann garnix
da die mit verschiedenen boardspannungen versorgt werden?
hoffe mal mir kann das einer erklären.
danke im vorraus
gruß
sule
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10179
Url: https://administrator.de/forum/kompatibilitaet-von-motherboard-und-prozessor-10179.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das BIOS die CPU kennen. Denn sonnst kann es die Takegeneartoren nicht mit den richtigen Infos beglückcne. Sowie enfentuell microupdates an die CPU schicken. Des weiten kann passieren, das der Spannungsregler nicht in der Lage ist die Rcihtige spannung zu liefern, was zum Defekt der CPU führen kann. Und der Chipsatz muss den FSB des Prozessors können.