Komplette DNS mit IP eingeben
Hallöchen
Ich habe eine Frage, ich habe ein elektronisches Flipchart welches auch einen Webbrowser enthält (Samsung), dieser ist nicht in der Lage derzeit interne DNS aufzulösen, nun möchte jemand gerne eine Schulung machen von einem System, wenn ich die IP Adresse eingebe inkl. den notwendigen Einträgen dahinter klappt es nicht, hier ein Beispiel:
https://mueller.datesys.com/Login/#login so kann man von jedem Windows Rechner die Webseite aufrufen, das geht auf dem Screen nicht, daher habe ich dann die IP aufgelöst und eingegeben: https://10.5.4.23/Login/#login klappt aber nicht, wie kann ich das mit der IP richtig machen dass ich auf die Loginseite des Systems gelange ?
Ich habe eine Frage, ich habe ein elektronisches Flipchart welches auch einen Webbrowser enthält (Samsung), dieser ist nicht in der Lage derzeit interne DNS aufzulösen, nun möchte jemand gerne eine Schulung machen von einem System, wenn ich die IP Adresse eingebe inkl. den notwendigen Einträgen dahinter klappt es nicht, hier ein Beispiel:
https://mueller.datesys.com/Login/#login so kann man von jedem Windows Rechner die Webseite aufrufen, das geht auf dem Screen nicht, daher habe ich dann die IP aufgelöst und eingegeben: https://10.5.4.23/Login/#login klappt aber nicht, wie kann ich das mit der IP richtig machen dass ich auf die Loginseite des Systems gelange ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4145091243
Url: https://administrator.de/forum/komplette-dns-mit-ip-eingeben-4145091243.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 03:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum ist der nicht in der Lage internes DNS aufzulösen? Ich würde eher das fixen als mich mit IP Adressen zu ärgern.
https nutzt Zertifikate in denen der DNS Hostname des Servers steht. Das System sieht aber die IP und wird annehmen das das Zertifikat falsch ist. Vermutlich möchte der integrierte Browser die Seite aufgrund des falschen Zertifikats nicht darstellen...
https nutzt Zertifikate in denen der DNS Hostname des Servers steht. Das System sieht aber die IP und wird annehmen das das Zertifikat falsch ist. Vermutlich möchte der integrierte Browser die Seite aufgrund des falschen Zertifikats nicht darstellen...
dieser ist nicht in der Lage derzeit interne DNS aufzulöse
Würde ja bedeuten das er generell gar nicht in der Lage ist DNS Hostnamen aufzulösen! Interne DNS Namen unterscheiden sich ja bekanntlich von externen in keinster Weise.Da kann man dem Kollegen @ukulele-7 oben nur zustimmen die DNS Problematik zu lösen. Das ein Host heutzutage keinerlei DNS Auflösung supportet ist ja sicher auch falsch bzw. wenig glaubwürdig.
Das die Seite https://10.5.4.23/Login/#login scheitert liegt sehr wahrscheinlich daran, das sie ganz sicher embeddeten Content wie URLs, Images etc.) im HTML Code hat, der dann wieder mit DNS Namen dort steht und das Board dann wieder an dem Content mit DNS scheitert.
Man kann das ja auch kinderleicht und in wenigen Minuten prüfen indem du einen Test PC einmal mit nslookup oder dig diese internen DNS Hostnamen und deren Auflösung über den DNS Server der im Flipchart eingetragen ist checkst.

Schon geprüft, ob auf dem Flipchart der DNS-Server richtig eingetragen ist?
Wenns das denn nun war bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu schliessen!