Konfig. Windows Server 2008 Foundation
Hallo zusammen
ich bin kompletter Neuling im Server-Bereich.
Ich habe einen kleinen Server mit einem installierten Windows Server 2008 r2 Foundation
Folgende SOLL-Situation
Auf dem Server wird eigentlich nur 1 Programm installiert. 3 User sollen Zugriff auf den Server haben.
Ich denke über RDP wäre das ganze am einfachsten.
Muss ich hierzu nur die Rolle RD-Sitzungshost installieren?
ich bin kompletter Neuling im Server-Bereich.
Ich habe einen kleinen Server mit einem installierten Windows Server 2008 r2 Foundation
Folgende SOLL-Situation
Auf dem Server wird eigentlich nur 1 Programm installiert. 3 User sollen Zugriff auf den Server haben.
Ich denke über RDP wäre das ganze am einfachsten.
Muss ich hierzu nur die Rolle RD-Sitzungshost installieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208431
Url: https://administrator.de/forum/konfig-windows-server-2008-foundation-208431.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Welches Programm setzt du ein? Ein paar mehr Infos wären klasse.
Bin jetzt nicht sicher, ob der Foundation-Server ein AD bereitstellt. Wenn ja, kannst du den RDP-Gedanken abhaken, weil du keinen Terminalserver auf einem DC installieren kannst. Dann musst du einen weiteren Server installieren und - wie KA schrieb - an die RDS-CALs denken. TS funktioniert aber auch erst in einer AD-Umgebung sinnvoll, wegen Berechtigungen, etc
Bin jetzt nicht sicher, ob der Foundation-Server ein AD bereitstellt. Wenn ja, kannst du den RDP-Gedanken abhaken, weil du keinen Terminalserver auf einem DC installieren kannst. Dann musst du einen weiteren Server installieren und - wie KA schrieb - an die RDS-CALs denken. TS funktioniert aber auch erst in einer AD-Umgebung sinnvoll, wegen Berechtigungen, etc
Zitat von @manuel1985:
Bin jetzt nicht sicher, ob der Foundation-Server ein AD bereitstellt. Wenn ja, kannst du den RDP-Gedanken abhaken, weil du keinen
Terminalserver auf einem DC installieren kannst.
Nicht können, stimmt so nicht wirklich. Er sollte aus einem DC keinen TS (RDS) machen.Bin jetzt nicht sicher, ob der Foundation-Server ein AD bereitstellt. Wenn ja, kannst du den RDP-Gedanken abhaken, weil du keinen
Terminalserver auf einem DC installieren kannst.
So schreibt es der Hersteller:
Installing the RD Session Host role service on an Active Directory domain controller is not recommended. Allowing users to run programs on a domain controller could create security risks and performance issues.
Nicht dein Tag heute Manuel?
Ja OK, ich hab vllt nicht ganz sauberes Deutsch verwendet, aber ich wollte damit sagen, dass auf einem DC kein TS möglich ist.
Ich hatte nur noch nie nen Foundation in den Fingern, daher weiß ich nicht, ob das Ding während der Installation auch ein AD einrichtet, wie der SBS/Essentials.
OT: Eigentlich sollte ich heute den Exch 2010 meiner SBS2011/Srv2012Ess-Umgebung zu O365 migrieren... Aber dank der lieben Kollegen und Kunden, die heute dauernd neben mir stehen, bin ich auch dauernd woanders und fange jetzt mal an, die TechNet-Artikel dazu zu lesen
Wird Zeit für Feierabend/Wochenende...
Ich hatte nur noch nie nen Foundation in den Fingern, daher weiß ich nicht, ob das Ding während der Installation auch ein AD einrichtet, wie der SBS/Essentials.
OT: Eigentlich sollte ich heute den Exch 2010 meiner SBS2011/Srv2012Ess-Umgebung zu O365 migrieren... Aber dank der lieben Kollegen und Kunden, die heute dauernd neben mir stehen, bin ich auch dauernd woanders und fange jetzt mal an, die TechNet-Artikel dazu zu lesen
Wird Zeit für Feierabend/Wochenende...
Zitat von @goscho:
> Installing the RD Session Host role service on an Active Directory domain controller is not recommended. Allowing users to
run programs on a domain controller could create security risks and performance issues.
Mensch Goscho,> Installing the RD Session Host role service on an Active Directory domain controller is not recommended. Allowing users to
run programs on a domain controller could create security risks and performance issues.
Du bist heute wieder päpstlicher als der Papst - ist so heiss heute in Austria?
Anforderungen des TO: 1SRV + 3Clients ...
Probieren kann man's ja ... und ja, natürlich nur, wenn ein wenig Disziplin bei den 3 Leutchen vorausgesetzt werden kann.
LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Mensch Goscho,
Du bist heute wieder päpstlicher als der Papst - ist so heiss heute in Austria?
Wie kommst du auf Austria, ich wohne/arbeite in Nordthüringen, bin "Zoni" wie du.Mensch Goscho,
Du bist heute wieder päpstlicher als der Papst - ist so heiss heute in Austria?
Anforderungen des TO: 1SRV + 3Clients ...
Probieren kann man's ja ... und ja, natürlich nur, wenn ein wenig Disziplin bei den 3 Leutchen vorausgesetzt werden
kann.
Ich würde ihm erklären, dass es von MS nicht emphohlen wird und dann (so es überhaupt möglich ist) einrichten.Probieren kann man's ja ... und ja, natürlich nur, wenn ein wenig Disziplin bei den 3 Leutchen vorausgesetzt werden
kann.
Bei 3 Leuten eigentlich verschmerzbar.
Man muss nur beachten, dass der 2008 Foundation nur 8GB RAM verwalten darf. Da wirds schnell eng bei AD/DNS/TS/SQL usw. auf dem selben Server.
Zitat von @goscho:
Wie kommst du auf Austria, ich wohne/arbeite in Nordthüringen, bin "Zoni" wie du.
Ooops, mein Fehler (bei uns ist schon wieder zu warm Wie kommst du auf Austria, ich wohne/arbeite in Nordthüringen, bin "Zoni" wie du.
Man muss nur beachten, dass der 2008 Foundation nur 8GB RAM verwalten darf. Da wirds schnell eng bei AD/DNS/TS/SQL usw. auf dem
selben Server.
Yep, deswegen mein: probieren kann man's ja.selben Server.
LG nach
Hallo,
Hehe
wieder daneben 

Gruß,
Peter
Hehe
ein AD einrichtet, wie der SBS/Essentials.
Einfach nachschauen? Gruß,
Peter