Konfigurationshilfe VLAN HP Switch 1910-8
Guten Tag!
Ich habe in meinem Betrieb eine Aufgabe entgegen genommen. Bei dieser habe ich ein paar Verständnisprobleme. Vielleicht kann mir jemand bei meinem Ansätzen helfen.
Meine Aufgabe:
Drei VLANs über HP 1910-8 erstellen und routen.
-Vlan1 (10.0.0.0/24) - Internet Router 10.0.0.250 und Drucker 10.0.0.40
-Vlan2 (192.168.2.0/24) enthält 2 Windows PCs.
-Vlan3 (192.168.3.0/24) enthält 3 Windows PCs.
Alle drei VLANs sollen über Vlan1 Internet Zugang beziehen und auf den Drucker zugreifen können. Untereinander jedoch darf keine Kommunikation funktionieren.
Was bis jetzt passiert ist:
Network->Vlan: Vlan1, Vlan2, Vlan3 angelegt und ports als untagged gespeichert.
Network->Vlan interfaces: Je Vlan das entsprechende Netz angelegt.
vlan1 10.0.0.251/24
vlan2 192.168.2.254/24
vlan3 192.168.3.254/24
Network->IPv4 Routing
Destination IP Adr. 0.0.0.0 Mask 0.0.0.0 Protocol static preference 10 next hop 10.0.0.250 interface vlan-interface1
Wobei ich mir unsicher bin:
Benötige ich weitere IPv4 Routen?
Benötige ich ACL IPv4?
Benötige ich PVIDs? Was tun die?
Welchen Modus sollte ich wählen? Access, Hybrid oder Trunk?
Benötige ich Classifier, Behavior, QoS Policy oder Port Policy?
Müssen die Ports mehrere Vlan IDs besitzen?
Alles, in das ich mich rein lese verwirrt mich mehr und mehr. Es wäre toll wenn jemand den richtigen Weg aufzeigen könnte. Vielen Dank!
Ich habe in meinem Betrieb eine Aufgabe entgegen genommen. Bei dieser habe ich ein paar Verständnisprobleme. Vielleicht kann mir jemand bei meinem Ansätzen helfen.
Meine Aufgabe:
Drei VLANs über HP 1910-8 erstellen und routen.
-Vlan1 (10.0.0.0/24) - Internet Router 10.0.0.250 und Drucker 10.0.0.40
-Vlan2 (192.168.2.0/24) enthält 2 Windows PCs.
-Vlan3 (192.168.3.0/24) enthält 3 Windows PCs.
Alle drei VLANs sollen über Vlan1 Internet Zugang beziehen und auf den Drucker zugreifen können. Untereinander jedoch darf keine Kommunikation funktionieren.
Was bis jetzt passiert ist:
Network->Vlan: Vlan1, Vlan2, Vlan3 angelegt und ports als untagged gespeichert.
Network->Vlan interfaces: Je Vlan das entsprechende Netz angelegt.
vlan1 10.0.0.251/24
vlan2 192.168.2.254/24
vlan3 192.168.3.254/24
Network->IPv4 Routing
Destination IP Adr. 0.0.0.0 Mask 0.0.0.0 Protocol static preference 10 next hop 10.0.0.250 interface vlan-interface1
Wobei ich mir unsicher bin:
Benötige ich weitere IPv4 Routen?
Benötige ich ACL IPv4?
Benötige ich PVIDs? Was tun die?
Welchen Modus sollte ich wählen? Access, Hybrid oder Trunk?
Benötige ich Classifier, Behavior, QoS Policy oder Port Policy?
Müssen die Ports mehrere Vlan IDs besitzen?
Alles, in das ich mich rein lese verwirrt mich mehr und mehr. Es wäre toll wenn jemand den richtigen Weg aufzeigen könnte. Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 286039
Url: https://administrator.de/forum/konfigurationshilfe-vlan-hp-switch-1910-8-286039.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 08:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn der Switch ein L3 Switch ist nicht, dann übernimmt der L3 Switch das Routing.
Hier im Forum findest du ein detailliertes, bebildertes Tutorial vom user @aqui wo alles genau beschrieben ist bezüglich deinem Szenario.
Gruß
P.S: VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Hier im Forum findest du ein detailliertes, bebildertes Tutorial vom user @aqui wo alles genau beschrieben ist bezüglich deinem Szenario.
Gruß
P.S: VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern

Moin,
Ist jetzt nicht direkt L3 sondern "L3-Lite" aber statische Routen kann er.
http://vmfocus.com/2012/09/26/how-to-configure-layer-3-static-routes-vl ...
VG
Val
Ist jetzt nicht direkt L3 sondern "L3-Lite" aber statische Routen kann er.
http://vmfocus.com/2012/09/26/how-to-configure-layer-3-static-routes-vl ...
VG
Val

In der Anleitung wird erklärt wie du zwischen VLANs routest.
Wer in welches VLAN zugreifen kann regelst du über ACLs.
http://vmfocus.com/2012/10/14/how-to-configure-access-lists-route-betwe ...
VG
Val
Wer in welches VLAN zugreifen kann regelst du über ACLs.
http://vmfocus.com/2012/10/14/how-to-configure-access-lists-route-betwe ...
VG
Val