
77282
03.05.2016
Kostenlosen Netzwerkemulator
Hallo, kennt vielleicht einer einen guten Kostenlosen Netzwerkemulator?
Möchte diesen gerne mit VirtualBox und meinen test Domänen verwenden.
Grüße
Möchte diesen gerne mit VirtualBox und meinen test Domänen verwenden.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303517
Url: https://administrator.de/forum/kostenlosen-netzwerkemulator-303517.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 23:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Wozu? Mit VirtualBox hast du alles was du brauchst, du kannst ein internes virtuelles Netzwerk in dem nur die VMs untereinander kommunizieren können einrichten.
Du kannst z.B. auch eine pfSense virtualisieren, mit mehreren virtuellen Netzwerkkarten ausstatten diese den virtuellen Netzwerken zuordnen und so einen Router zwischen den Netzen simulieren.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Netzwerkkonfiguration_in_VirtualBox
Gruß jodel32
Du kannst z.B. auch eine pfSense virtualisieren, mit mehreren virtuellen Netzwerkkarten ausstatten diese den virtuellen Netzwerken zuordnen und so einen Router zwischen den Netzen simulieren.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Netzwerkkonfiguration_in_VirtualBox
Gruß jodel32

Die Frage ist nur warum? War eigentlich der Meinung, dass ich jetzt noch eine Statische Route zwischen Intranet 1 und 2 konfigurieren muss. Allerdings routet hier mein Server von alleine, warum macht er das?
Weil beide Netze am Server terminiert sind und er diese bereits kennt und auch jeweils eine IP aus diesen Netzen hat. Deswegen routet er diese auch direkt, eine statische Route benötigt man nur wenn ein Router das Netz noch nicht in seiner Routing-Tabelle hat, einfachste Routing-Grundlagen.
Die Frage ist nur warum? War eigentlich der Meinung, dass ich jetzt noch eine Statische Route zwischen Intranet 1 und 2 konfigurieren muss. Allerdings routet hier mein Server von alleine, warum macht er das?
Weil er in beiden Netzen selbst drin hängt und dadurch die Netze kennt?Schau dir mal GNS3 an, dort kannst du komplette Netzwerkumgebungen simulieren und schauen wie sich diese verhalten.
VG
Val

Bei Mikrotik Routern kannst du einfach die CHR Images nehmen, bei Cisco guckst du bei Google und den Rest kannst du unter QEMU laufen lassen.
VG
Val
VG
Val
Zitat von @77282:
@119944: Danke, genau sowas habe ich gesucht.
Hast du einen Tipp wo man sich iso s aktueller Router runterladen kann?
Hallo blade999,@119944: Danke, genau sowas habe ich gesucht.
Hast du einen Tipp wo man sich iso s aktueller Router runterladen kann?
dafür kannst du eigentlich jedes simple Linux hernehmen dem du mehrere virtuelle Netzwerkkarten verpasst, für jedes Interface eine feste IP verpasst, und das IP-Routing darin aktivierst. Firewall regelst du dann über IPTables.
Willst du was fertiges nimm einfach das ISO einer aktuellen pfSense. Damit hast du alle Möglichkeiten und Klicki-Bunti falls das nötig ist
Grüße Uwe