Kyocera Drucker reagieren nicht- switch Problem
Guten Morgen!
Ich bin an einer Schule IT Kustos und habe mit folgende 2 Druckern bei mir im Netzwerk Probleme:
Kyocera Ecosys P6130cdn und P3055dn.
Folgendes tritt auf: Drucker sind korrekt eingerichtet, Treiber direkt auf den Geräten installiert, funktionieren auch eine Zeit lang tadellos. Nach einiger Zeit, manchmal Stunden, manchmal Tage, reagieren die Geräte nicht mehr. Wenn man am Gerätebedienfeld drückt tut sich gar nichts, wie wenn sie tot wären. Sobald ich den Netzwerkstecker ziehe, wachen sie auf. Allerdings nützt es nichts, wenn ich den Netzwerkstecker dann wieder einstecke, die Geräte reagieren nach ein paar Sekunden nicht mehr.
Wenn ich allerdings durchs gesamte Haus laufe, alle Netzwerkswitches ab- und wieder anstecke, dann funktionieren die Drucker wieder eine Zeit lang...
Habt Ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Mit den anderen Druckern (brother, ricoh) habe ich dieses Problem nicht. Ein Kollege aus der stätdischen EDV-Abteilung meinte, es liegt eben an den switches, die sich irgendwie desynchronisieren und die Drucker stören. Allerdings hat er auch keine Lösung parat.
Könnt Ihr vielleicht helfen?
Ich bin an einer Schule IT Kustos und habe mit folgende 2 Druckern bei mir im Netzwerk Probleme:
Kyocera Ecosys P6130cdn und P3055dn.
Folgendes tritt auf: Drucker sind korrekt eingerichtet, Treiber direkt auf den Geräten installiert, funktionieren auch eine Zeit lang tadellos. Nach einiger Zeit, manchmal Stunden, manchmal Tage, reagieren die Geräte nicht mehr. Wenn man am Gerätebedienfeld drückt tut sich gar nichts, wie wenn sie tot wären. Sobald ich den Netzwerkstecker ziehe, wachen sie auf. Allerdings nützt es nichts, wenn ich den Netzwerkstecker dann wieder einstecke, die Geräte reagieren nach ein paar Sekunden nicht mehr.
Wenn ich allerdings durchs gesamte Haus laufe, alle Netzwerkswitches ab- und wieder anstecke, dann funktionieren die Drucker wieder eine Zeit lang...
Habt Ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Mit den anderen Druckern (brother, ricoh) habe ich dieses Problem nicht. Ein Kollege aus der stätdischen EDV-Abteilung meinte, es liegt eben an den switches, die sich irgendwie desynchronisieren und die Drucker stören. Allerdings hat er auch keine Lösung parat.
Könnt Ihr vielleicht helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399381
Url: https://administrator.de/forum/kyocera-drucker-reagieren-nicht-switch-problem-399381.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hier gabs schon mal ähnliche Probleme mit Kyocera.
Wenn man am Gerätebedienfeld drückt tut sich gar nichts, wie wenn sie tot wären. Sobald ich den Netzwerkstecker ziehe, wachen sie auf.
Das Menü reagiert gar nicht? Das hört sich dann nicht nach Netzwerkproblemen an.
Servus,
mit Kyocera habe ich auch schon nette Erfahrungen gemacht. Meine Geschichte:
-) Drucker sind die ganze Zeit aktiv und gehen nicht in Standby
-) Webinterface bzw. per Ping nicht erreichbar
-) LED an der Netzwerkkarte blinkt die ganze Zeit
-) Im Monitoring nachgesehen und gesehen, dass im ganzen Netz massiver IPv6-Mulitcast-Traffic läuft (obwohl IPv6 nicht aktiv verwendet wird)
-) Die Switchports lokalisiert, wo der Traffic herkam und Kabel gezogen
-) Die Drucker haben sofort alle Druckaufträge ausgeworfen
-) Der Fehler: Der IPv6-amoklaufende PC hatte ein Treiberproblem ("ipv6 broadcast storm in sleep state"), der Kyocera-Printserver hat sich dadurch gestört gefühlt.
Grüße, Stefan
mit Kyocera habe ich auch schon nette Erfahrungen gemacht. Meine Geschichte:
-) Drucker sind die ganze Zeit aktiv und gehen nicht in Standby
-) Webinterface bzw. per Ping nicht erreichbar
-) LED an der Netzwerkkarte blinkt die ganze Zeit
-) Im Monitoring nachgesehen und gesehen, dass im ganzen Netz massiver IPv6-Mulitcast-Traffic läuft (obwohl IPv6 nicht aktiv verwendet wird)
-) Die Switchports lokalisiert, wo der Traffic herkam und Kabel gezogen
-) Die Drucker haben sofort alle Druckaufträge ausgeworfen
-) Der Fehler: Der IPv6-amoklaufende PC hatte ein Treiberproblem ("ipv6 broadcast storm in sleep state"), der Kyocera-Printserver hat sich dadurch gestört gefühlt.
Grüße, Stefan
Zitat von @holli.zimmi:
Wie der Kollege schon schreibt, dann einfach die Drucker in der Nacht rebooten.
Im Zweifel einfach mit einer ZeitschaltuhrWie der Kollege schon schreibt, dann einfach die Drucker in der Nacht rebooten.