L2TP over IPsec VPN über Router
Hallo,
ich kann mit folgender Konfiguration keine L2TP over IPsec VPN Verbindung von einem Windows 10 Rechner über einen Router zu einem VPN Server aufbauen.
Aufbau
Windows 10 Rechner LAN (192.168.1.5)
Mikrotik Router LAN (192.168.1.1)
Mikrotik Router WAN (195.140.50.200)
SophosXG WAN (195.140.50.205)
Konfiguration
Windows 10 Rechner

Mikrotik Router
SophosXG
Das was für mich etwas verwirrend ist:
1. Tauscht man die SophosXG gegen eine SophosSG, funktioniert der Aufbau einer VPN Verbindung. -> Kann also nicht am Mikrotik Router liegen.
2. Nutzt man an einem anderen Standort eine SophosSG anstelle des Mikrotik Routers, funktioniert der VPN Aufbau. -> Kann also nicht an der SophosXG liegen.
Kann mir da jemand weiterhelfen, ich möchte gern verstehen wo da das Problem ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Chris
ich kann mit folgender Konfiguration keine L2TP over IPsec VPN Verbindung von einem Windows 10 Rechner über einen Router zu einem VPN Server aufbauen.
Aufbau
Windows 10 Rechner LAN (192.168.1.5)
Mikrotik Router LAN (192.168.1.1)
Mikrotik Router WAN (195.140.50.200)
SophosXG WAN (195.140.50.205)
Konfiguration
Windows 10 Rechner

Mikrotik Router
SophosXG
Das was für mich etwas verwirrend ist:
1. Tauscht man die SophosXG gegen eine SophosSG, funktioniert der Aufbau einer VPN Verbindung. -> Kann also nicht am Mikrotik Router liegen.
2. Nutzt man an einem anderen Standort eine SophosSG anstelle des Mikrotik Routers, funktioniert der VPN Aufbau. -> Kann also nicht an der SophosXG liegen.
Kann mir da jemand weiterhelfen, ich möchte gern verstehen wo da das Problem ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 623445
Url: https://administrator.de/forum/l2tp-over-ipsec-vpn-ueber-router-623445.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 13:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Port Forwarding Regeln und auch Firewall Regeln in der Sophos hast du beachtet ??
Für L2TP ist das bekanntlich:
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Grundsätzliche Frage warum du das L2TP nicht direkt auf der Sophos terminierst ??
Für L2TP ist das bekanntlich:
- UDP 1701,
- UDP 500,
- UDP 4500,
- ESP Protokoll (IP50)
IPsec IKEv2 VPN für mobile Benutzer auf der pfSense oder OPNsense Firewall einrichten
Grundsätzliche Frage warum du das L2TP nicht direkt auf der Sophos terminierst ??
Zitat von @Netsn00p:
Aufbau -> funktioniert
Windows 10 Rechner LAN (192.168.200.5)
SophosSG LAN (192.168.200.1)
SophosSG WAN (204.46.53.20)
SophosXG WAN (195.140.50.205)
Ich behaupte mal, wenn Du in dieser Konfiguration die IP der SophosSG auf 195.140.50.200 setzt wird es auch nicht funktionieren. Teste das doch mal. Wenn es nicht funktioniert, ist dei XG nicht richtig konfiguriert.Aufbau -> funktioniert
Windows 10 Rechner LAN (192.168.200.5)
SophosSG LAN (192.168.200.1)
SophosSG WAN (204.46.53.20)
SophosXG WAN (195.140.50.205)
🖖
Zitat von @aqui:
Wo ist jetzt der Unterschied von Szenario 1 (funktioniert nicht) zu Szenario 3 (funktioniert) ???
Die sind doch identisch ?!
Wo ist jetzt der Unterschied von Szenario 1 (funktioniert nicht) zu Szenario 3 (funktioniert) ???
Die sind doch identisch ?!
Nö, in 1 ist der Empfänger eine XG und in 3 eine SG.
🖖
Also für mich sieht es so aus, als wenn die XG nicht richtig konfiguriert ist. Die XG läßt keine Verdindung aus dem eigen IP Bereich zu (Aufbau1), aus einem anderen Bereich schon (Aufbau 2) und in Aufbau 3 ist es eine SG. Kannst Du denn wenigstens in Aufbau 1 den Microtik gegen eine SG tauschen? Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es an der Konfiguration der XG. Das sind so die Unterschiede, die ich sehe.
🖖
🖖
Zitat von @aqui:
Sehe ich dann auch so. Was sollt es sonst noch sein.das es ein Bug ist und man kein VPN über ein gleiches WAN Subnetz herstellen kann.
Sehr wahrscheinlich denn mit allen anderen Firewalls am Markt ist das natürlich problemlos möglich. Hier mit einer pfSense im Test hat es sofort funktioniert.🖖