Ladengeschäft-Netzwerkplanung
Hallo.
Ich lese zwar schon seit Jahren mit und habe (fast) jede gewünscht Information gefunden. Nur dieses mal kann ich nicht mehr autodidackeln...
Mein erster Beitrag, ich hoffe ihr könnt meinen einfachen Gedanken folgen. Danke!
Ich habe eine kleines Geschäft und mit verschiedenen Anforderungen der Hardware zu kämpfen. Seit einiger Zeit muss ich leider alle Kassen (und natürlich meinen Administrator-Arbeitsplatz) mit einem Zugang zum Internet ausstatten. Zusätzlich hat die Zeit mir verschiedene Netzwerkkomponenten beschert die unterzubringen wären. Bisher nutze ich einen alten WLinx-Router und ein DSL-Modem, sowie das WLAN-Radio per Strippe -> dafür gleichzeitig WLan-AP.
Es gibt KEINEN echten Server
Wlan zu Lan ist gnadenlos ungeschützt (wen ich ins WLan lasse, der hackt mir alles)
Neuer Router ist ein Lancom 1821+ WLan
Überall läuft derzeit f-secure Internetsecurity, XP Pro
Nun kommt das für mich wirklich problematische. Der Lancom ist sehr schwer für einen Laien zu konfigurieren. Dazu nehme ich später gerne ein Lancom-Ticket in kauf. Die Filterregeln, Portforwarding etc. des Lancom sind doch etwas für Profis. Allerdings bin ich mir bei dieser Planung nicht im klaren wie eine optimales und sicheres Netzwerk aussehen soll. Ob eine DMZ wichtig ist, oder überhaupt gebraucht wird. Bei meinem Beispiel wäre IMO ein VLan auch nicht von nöten etc. .
Wichtig sind auf allen Rechnern Autoupdates verschiedenster Programme, freier Internetzugang.
Später VPN von Auswärts auf den SQL-Datenbankrechner, der gleichzeitig Faxserver und Kasse ist (Kasse1-HP), sowie die Kamera (Einbruchkontrolle)
Kann da mal jemand drüber schauen und mir verraten ob die Profis bei Lancom überhaupt damit etwas anfangen können?
So, ich hoffe das war nicht zu dämlich gefragt!
Jan
Ich lese zwar schon seit Jahren mit und habe (fast) jede gewünscht Information gefunden. Nur dieses mal kann ich nicht mehr autodidackeln...
Ich habe eine kleines Geschäft und mit verschiedenen Anforderungen der Hardware zu kämpfen. Seit einiger Zeit muss ich leider alle Kassen (und natürlich meinen Administrator-Arbeitsplatz) mit einem Zugang zum Internet ausstatten. Zusätzlich hat die Zeit mir verschiedene Netzwerkkomponenten beschert die unterzubringen wären. Bisher nutze ich einen alten WLinx-Router und ein DSL-Modem, sowie das WLAN-Radio per Strippe -> dafür gleichzeitig WLan-AP.
Es gibt KEINEN echten Server
Wlan zu Lan ist gnadenlos ungeschützt (wen ich ins WLan lasse, der hackt mir alles)
Neuer Router ist ein Lancom 1821+ WLan
Überall läuft derzeit f-secure Internetsecurity, XP Pro
Nun kommt das für mich wirklich problematische. Der Lancom ist sehr schwer für einen Laien zu konfigurieren. Dazu nehme ich später gerne ein Lancom-Ticket in kauf. Die Filterregeln, Portforwarding etc. des Lancom sind doch etwas für Profis. Allerdings bin ich mir bei dieser Planung nicht im klaren wie eine optimales und sicheres Netzwerk aussehen soll. Ob eine DMZ wichtig ist, oder überhaupt gebraucht wird. Bei meinem Beispiel wäre IMO ein VLan auch nicht von nöten etc. .
Wichtig sind auf allen Rechnern Autoupdates verschiedenster Programme, freier Internetzugang.
Später VPN von Auswärts auf den SQL-Datenbankrechner, der gleichzeitig Faxserver und Kasse ist (Kasse1-HP), sowie die Kamera (Einbruchkontrolle)
Kann da mal jemand drüber schauen und mir verraten ob die Profis bei Lancom überhaupt damit etwas anfangen können?
So, ich hoffe das war nicht zu dämlich gefragt!
Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108953
Url: https://administrator.de/forum/ladengeschaeft-netzwerkplanung-108953.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Tja, das klingt alles nicht so schlimm, es ist aber kaum möglich, Dir über das Forum alles einzurichten.
Eine DMZ brauchst Du nur, wenn Du einen von außen zugänglichen Server hast. Ansonsten kann der Lancom alles (auch VPN) regeln. Suche Dir einen Fachmann vor Ort (Lancomseite durchsuchen).
Gruß, Arch Stanton
Eine DMZ brauchst Du nur, wenn Du einen von außen zugänglichen Server hast. Ansonsten kann der Lancom alles (auch VPN) regeln. Suche Dir einen Fachmann vor Ort (Lancomseite durchsuchen).
Gruß, Arch Stanton
"Und? Kann mir/den Profis dieses Schaubild alle Eckpunkte liefern...."
Nein, vermutlich eher nicht, denn das ist kein richtiges Netzwerkschaubild sondern eher ein Brainstorming Schaubild ???
Profis können eher was mit sowas anfangen wie du z.B. hier sehen kannst:
6 VLANs mit 3COM 4200G Switche - Verständniss -Frage zu Planung und Endausbau
bzw. z.B. hier:
IP-Adressen ergänzen
Dahingehend solltest du dein Schaubild dringenst umarbeiten !!
"Sollte man dann diesen Rechner (mit "Serverambitionen" face-wink ) in einer DMZ unterbringen?"
Nein, natürlich niemals !!! Ein Kasse hat in einer von einem öffentlichen Netz zugänglichen DMZ natürlich nichts zu suchen !!
Was da maximal reingehört ist dein VPN Server, den du aber mit dem Router ja schon hast !!!
Nein, vermutlich eher nicht, denn das ist kein richtiges Netzwerkschaubild sondern eher ein Brainstorming Schaubild ???
Profis können eher was mit sowas anfangen wie du z.B. hier sehen kannst:
6 VLANs mit 3COM 4200G Switche - Verständniss -Frage zu Planung und Endausbau
bzw. z.B. hier:
IP-Adressen ergänzen
Dahingehend solltest du dein Schaubild dringenst umarbeiten !!
"Sollte man dann diesen Rechner (mit "Serverambitionen" face-wink ) in einer DMZ unterbringen?"
Nein, natürlich niemals !!! Ein Kasse hat in einer von einem öffentlichen Netz zugänglichen DMZ natürlich nichts zu suchen !!
Was da maximal reingehört ist dein VPN Server, den du aber mit dem Router ja schon hast !!!
Das ist der richtige Denkansatz... !
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !