Lancom 1721 und DraytekVigor VPN
Hallo Forum,
ich möchte hier um Eure Hilfe bitten. Ich habe einen 1721+VPN und auf der anderen Seite einen Draytek Vigor 2910i. Jetzt muss ich als VPN DAU eine IPSec Verbindung zwischen beiden herstellen. Mit den Assistenten der Router habe ich es auch so etwa geschafft. Die Verbindung besteht, wird aber nach kurzer Zeit getrennt.
Auf Draytekseite wird die IP mittels DynDNS übermittelt der Lancom hat eine feste IP.
Falls jemand Tips oder sogar eine Anleitung für mich hat, wäre ich sehr dankbar.
ich möchte hier um Eure Hilfe bitten. Ich habe einen 1721+VPN und auf der anderen Seite einen Draytek Vigor 2910i. Jetzt muss ich als VPN DAU eine IPSec Verbindung zwischen beiden herstellen. Mit den Assistenten der Router habe ich es auch so etwa geschafft. Die Verbindung besteht, wird aber nach kurzer Zeit getrennt.
Auf Draytekseite wird die IP mittels DynDNS übermittelt der Lancom hat eine feste IP.
Falls jemand Tips oder sogar eine Anleitung für mich hat, wäre ich sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132369
Url: https://administrator.de/forum/lancom-1721-und-draytekvigor-vpn-132369.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, schau doch mal bei den Herstellern ob eine Koppelung möglich ist. Dort gibt es auch häufig Anleitungen. Viele Geräte, besonders von unterschiedlichen Anbietern, lassen sich nur aufwendig oder gar nicht koppeln.
IPSec ist zwar der Standard, aber es gibt so viele Parameter, dass es quasi nicht ein IPSec-Standard gibt.
Stefan
IPSec ist zwar der Standard, aber es gibt so viele Parameter, dass es quasi nicht ein IPSec-Standard gibt.
Stefan
Nein, das funktioniert niemals. Entweder müssen beide in den Agressive oder beide in den Main Mode.
Da es beides herstellerfremde Geräte sind ist der Agressive Mode meist besser da er weniger abfragt bei der Phase 2 des IPsec Verbindungs Aufbaus. (Siehe hier )
Der Draytek sollte auch immer nur Dialout sein, da er keine feste IP Adresse hat. DynDNS wäre dann damit überflüssig bei ihm und macht dich auch nicht abhängig von diesem Dienst !
Da es beides herstellerfremde Geräte sind ist der Agressive Mode meist besser da er weniger abfragt bei der Phase 2 des IPsec Verbindungs Aufbaus. (Siehe hier )
Der Draytek sollte auch immer nur Dialout sein, da er keine feste IP Adresse hat. DynDNS wäre dann damit überflüssig bei ihm und macht dich auch nicht abhängig von diesem Dienst !