
127132
20.05.2016, aktualisiert am 30.05.2016 um 10:24:57 Uhr
Lancom an VoIP-Anschluss
Tach zusammen!
Ich hab jetzt mal eine kleine telefontechnische Frage.
TK-Technologie ist für mich ein rotes Tuch.
Folgendes Szenario:
Telekom zwingt mich zum Wechsel zu VoIP.
Momentan hängt da ein Modem am NTBA und an dem Modem ist ein Lancom 1611+.
Ersetzt soll das ganze durch einen Lancom 1781A mit all-IP-Option werden (TK-Anlage an den S0)
Jetzt die Frage: muss/darf der neue Lancom dann an den NTBA oder muss der direkt in die Telefonbuchse (TAE?).
VoIP ist ja splitterfrei hab ich gehört.
Bitte einmal für Dummies.
Ich hab jetzt mal eine kleine telefontechnische Frage.
TK-Technologie ist für mich ein rotes Tuch.
Folgendes Szenario:
Telekom zwingt mich zum Wechsel zu VoIP.
Momentan hängt da ein Modem am NTBA und an dem Modem ist ein Lancom 1611+.
Ersetzt soll das ganze durch einen Lancom 1781A mit all-IP-Option werden (TK-Anlage an den S0)
Jetzt die Frage: muss/darf der neue Lancom dann an den NTBA oder muss der direkt in die Telefonbuchse (TAE?).
VoIP ist ja splitterfrei hab ich gehört.
Bitte einmal für Dummies.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304983
Url: https://administrator.de/forum/lancom-an-voip-anschluss-304983.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 02:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie du Sie installiest, steht alles hier:
http://www.telefon.de/manuals/TAE1.html
Und ne TAE selbst bekommst du beim Baumarkt deiner Wahl um die Ecke. Kannst du ja später dem Telekomiker in Rechnung stellen!
http://www.telefon.de/manuals/TAE1.html
Und ne TAE selbst bekommst du beim Baumarkt deiner Wahl um die Ecke. Kannst du ja später dem Telekomiker in Rechnung stellen!
https://www.reichelt.de/TAE-6UNI-AP/3/index.html?&ACTION=3&LA=44 ...
Oder die Litzen auf ne RJ45 Dose legen geht auch:
https://www.reichelt.de/RJ45-2AP/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&a ...
Da passen dann die klassischen RJ-11 Kabel rein sowie auch klassische Patch oder ISDN Kabel die man dann nutzen kann.
Mann hätte natürlich auch alles belassen können mit dem Router so wie es ist und die Anlage ganz einfach und simpel an einen ISDN Adapter im LAN angeschlossen:
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-GK-Site/de_DE/- ...
Aber da der TO wie er selbst sagt keine Ahnung von TK hat geht er jetzt den steinigen weil teureren und umständlichen Weg.... Warum einfach machen wenn es umständlich auch geht...
Oder die Litzen auf ne RJ45 Dose legen geht auch:
https://www.reichelt.de/RJ45-2AP/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&a ...
Da passen dann die klassischen RJ-11 Kabel rein sowie auch klassische Patch oder ISDN Kabel die man dann nutzen kann.
Mann hätte natürlich auch alles belassen können mit dem Router so wie es ist und die Anlage ganz einfach und simpel an einen ISDN Adapter im LAN angeschlossen:
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-GK-Site/de_DE/- ...
Aber da der TO wie er selbst sagt keine Ahnung von TK hat geht er jetzt den steinigen weil teureren und umständlichen Weg.... Warum einfach machen wenn es umständlich auch geht...