goscho
Goto Top

Lancom-Router am Vodafone Kabelanschluss bekommt keine IP

Hallo Leute,

ich bräuchte mal eure Hilfe.

Mein Internetzugang sieht folgendermaßen aus:

Lancom 1906VA mit 2 WAN-Anschlüssen und reichlich VPN-Zugängen über diese Anschlüsse.
1. Vodafone Kabel mit TC4400-Modem (Hauptanschluss)
2. 1u1 VDSL am internen VDSL1 (Backupanschluss)

Diese Konfiguration besteht seit Jahren und lief problemlos.
DIe letzte Änderung war im November oder Dezember 2024, da hatte ich die aktuellste Firmware des Routers (vom 14.10.2024) eingespielt. (Firmwaredowngrade habe ich schon durch, half nicht.)

Seither lief das auch so ohne Probleme.
Wenn der Kabelanschluss in den letzten Jahren mal down war, sprang der VDSL als Backup sofort ein und alles (außer der Telefonie über Vodafone) lief sofort und ohne Unterbrechung über den VDSL-Port.

Seit gestern gibt es folgendes Problem:
Der Vodafone-Anschluss an WAN1 bekommt keine IP-Adresse über DHCP vom Anbieter zugewiesen.
Im Lanmonitor steht dieser Port bei "Protokollverhandlung" und meldet dann: " Keine Leitung verfügbar für die Verbindung nach Internet (Kabelanschluss).
Der Port hat den Status "verbunden".
Ich habe das mit einem 2. Lancom Router mit Grundkonfiguration (nur dieser Anschluss) gegengetestet und bekomme dort den identischen Fehler.

Mit dem Lancom Support bin ich in Kontakt und diese hatten mich gebeten, ihnen ein DHCPoE Trace zu senden.
Aus diesem geht hervor, dass der Router keine IP-Adresse zugewiesen bekommt.

An den Vodafone-Support brauche ich mich wohl nicht zu wenden, denn über FritzBoc Cable von denen komme ich ins Internet.
Wenn ich ein Notebook an das TC4400 KAbelmodem hänge, bekommt dieses auch die öffentliche IPv4 meines Anschluss und ich kann normal darüber ins Internet.

Aktuell habe ich den WAN1 auf ein anderes Routing-TAG gesetzt, damit ich über den Backup-Anschluss arbeiten kann.

Hat einer irgend eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich diese Problem lösen kann?

Content-ID: 671507

Url: https://administrator.de/forum/lancom-router-am-vodafone-kabelanschluss-bekommt-keine-ip-671507.html

Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 09:02 Uhr

em-pie
em-pie 20.02.2025 um 09:52:11 Uhr
Goto Top
Moin,

eine Lösung hab ich nicht parat, aber:
kannst du einen managed Switch zwischen Lancom und T4400 hängen?
Den Port des Lancoms dann spiegeln und am Laptop den Traffic mal mit WireShark protokollieren.

Das gleiche dann mal, wenn die Fritte anstelle des Lancoms aktiv ist und dann auch noch mal, wenn dein Laptop dran hängt.
Vielleicht sendet der Lancom ja etwas mit, was Vodafone nicht verarbeiten kann bzw. hat Vodafone im Handshake was korrigiert, was der Lancom nun nicht mehr kann (wobei es dann sicherlich noch viele andere Kunden treffen dürfte)?

Ggf. spuckt der Kabelhai mehr aus. als dass es das Trace des Lancoms macht!?
goscho
Lösung goscho 20.02.2025 um 11:39:04 Uhr
Goto Top
Moin,

ich habe heute früh dem Lancom-Router die LAN-MAC des Modems verpasst und das brachte keinen Erfolg.

Jetzt habe ich dem Router am WAN-Port die LAN-MAC meines Notebooks gegeben und die Verbindung steht sofort und ich bekomme auch die feste IP-Adresse und kann den Anschluss wieder normal nutzen. face-smile

Wollen wir mal hoffen, dass Vodafone nichts dran ändert und der Anschluss so läuft.

Jetzt wäre nur noch interessant zu wissen, was den Fehler verursacht hat. Ich hatte am Router bzw. Internetzugang nichts geändert.
PappaBaer2002
PappaBaer2002 20.02.2025 um 11:58:06 Uhr
Goto Top
Moin,

ist zwar nicht konkret passend zu Deinem Problem, aber evtl. findest Du hier hilfreiche Informationen auf Seite 2 dieses Threads:
https://www.lancom-forum.de/viewtopic.php?t=20920

VG,
Torsten
aqui
aqui 20.02.2025 aktualisiert um 13:39:34 Uhr
Goto Top
Cachen die Kabelprovider nicht für eine Zeitlang die DHCP Client Mac Adresse um eine Mehrfachnutzung des Anschlusses zu blockieren? Meine mal sowas gelesen zu haben das erst nach einem Timeout wieder die DHCP Vergabe klappt.
Dagegen spricht dann allerdings das die Fritte sofort verbindet wenn dort keine Wartezeit zwischen dem Wechsel war. 🤔
Manche Provider erlauben keinen DHCP Client Request mit gesetztem Broadcast Flag so das der Server mit einem Broadcast antwortet statt einem Unicast. Ein Broadcast flutet ja die Server DHCP Antwort mit der Client IP Zuweisung auf der letzen Meile so das die beim Kabel TV gesharten Nutzer der letzten Meile die Adressvergabe "sehen" könnten, was bei einem Unicast prinzip bedingt nicht geht. Das allerdings Vodafone solche technischen Finessen umsetzt ist vermutlich wohl nicht zu erwarten. Wenn dein o.a. Test Notebook Win nutzt ist übrigens das Broadcast Flag nicht gesetzt im Default. face-wink
goscho
goscho 20.02.2025 aktualisiert um 15:01:50 Uhr
Goto Top
Mahlzeit Leute,

Die Lösung habe ich wieder entfernt, denn der Fehler ist wieder da.
Es lief ja auch schon knapp 3 Stunden ohne Ausfall.


Schön ist auch, dass bei Vodafone anscheinend nicht mal ein Ticket eröffnet wurde. Der Level-1-Hotliner, der mich kaum verstanden hat, sollte das Problem an die Technik weitergeben.
Vermutlich wird da nichts passieren.

Hat irgend jemand von euch einen Tipp, wen ich bei Vodafone kontaktieren kann, damit ich weiterkomme?

Update:
Nachdem ich nochmals das Notebook an das Kabelmodem gehangen habe, welches verbunden wurde, habe ich anschließend das Modem vom Strom getrennt und den Router (ohne MAC des Notebooks) angeklemmt.
Jetzt steht die Verbindung erstmal wieder.
Mal schauen, wie lange.
Pjordorf
Pjordorf 20.02.2025 um 15:26:07 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @goscho:
Schön ist auch, dass bei Vodafone anscheinend nicht mal ein Ticket eröffnet wurde. Der Level-1-Hotliner, der mich kaum verstanden hat, sollte das Problem an die Technik weitergeben.
Vermutlich wird da nichts passieren.
You get what you pay for face-smile

Hat irgend jemand von euch einen Tipp, wen ich bei Vodafone kontaktieren kann, damit ich weiterkomme?
Vodafone alle 30 Minuten anrufen und das Gespräch jeweils für Stunden ausdehnen face-smile

Und natürlich Prüfen ob dein Lancom korrekt für deinen IP Zugang konfiguriert ist. Notfalls das TC4400 wieder nutzen. Mal für 30 Tage ohne Unterbrechung nutzen.

Es kann auch ein Techn. Fehler bei Telekom/Vodafone (da wo deine Leitung aufläuft) sein. Prüfen lassen und wenn möglich, den Port tauschen oder anderen nutzen lassen. Am besten dazu mit den Mitarbeiter sprechen der da auch rein darf und die Technik bedient/wartet.

Und da jedes IP Gerät eine weltweit eindeutige MAC hat, kannst du (wenn du die MAC hast) Prüfen ob wirklich umgesteckt/getauscht wurde.

Gruss,
Peter
goscho
goscho 20.02.2025 um 17:13:34 Uhr
Goto Top
Hallo Peter
Und natürlich Prüfen ob dein Lancom korrekt für deinen IP Zugang konfiguriert ist. Notfalls das TC4400 wieder nutzen. Mal für 30 Tage ohne Unterbrechung nutzen.
Ich nutze das TC4400 wieder. Es war auch seit gestern die ganze Zeit verbunden (außer, wenn es mal umgesteckt wurde).
Getrennt wurde dieser Anschluss bisher nur, wenn Vodafone mal einen kurzen Aussetzer (2s bis max. 0,5h im letzten Jahr) am Kabelanschluss hatte. Das konnte 10x im Monat passieren oder auch mal 90 Tage gar nicht.

Der Fehler muss wohl bei Vodafone liegen.
  • Dieser Anschluss wird seit Jahren so genutzt, wie beschrieben
  • Es gab keinerlei Änderungen von mir am Anschluss oder Router
  • automatische Updates sind nicht aktiv, das letzte hatte ich wohl Anfang Dezember installiert
  • niemand weiteres könnte das bei mir gewesen sein

Vodafone alle 30 Minuten anrufen und das Gespräch jeweils für Stunden ausdehnen face-smile
Die sind wahrscheinlich noch geduldiger als ich.

Prüfen lassen und wenn möglich, den Port tauschen oder anderen nutzen lassen. Am besten dazu mit den Mitarbeiter sprechen der da auch rein darf und die Technik bedient/wartet.
Und da jedes IP Gerät eine weltweit eindeutige MAC hat, kannst du (wenn du die MAC hast) Prüfen ob wirklich umgesteckt/getauscht wurde.
Wie macht man da, wenn man einen Vodafone business Kabelanschluss hat, jedoch nur den Support der Privatkundenhotline in Anspruch nehmen kann?

Wenn jemand da eine andere Möglichkeit sieht, mit der "richtigen" Technikabteilung in Kontakt zu treten, dann immer her damit.
Gerne auch im Chat, per Mail, Fax oder Brieftaube, wenn diese nicht telefonieren dürfen.
Pjordorf
Pjordorf 20.02.2025 um 21:14:28 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @goscho:
Der Fehler muss wohl bei Vodafone liegen.
Oder es liegen Techn. Defekte vor oder gar unglückliche Bauteil Toleranzen die nun unglücklich verlaufen. Das kann auch geschehen nachdem bei Vodafone (eher bei Telekom denn die müssen ja ihre Technik den anderen ISPs zur Verfügung stellen und kriegen dafür Geld) jemand den Port oder die Karte Physikalisch tauschte (Gründe müssen dir nicht mitgeteilt werden. Oder es wurden von Vodafone mal eben auf einen Nachbar Port der Verstärker höher aufgedreht, der hat nun schnelleres Internet und du hast Probleme. Es kommt auch darauf an was für Kabel zu euch liegen, welche Paare genutzt werden usw. Das kann aber nur von einen Techniker Vorort geändert werden. Die Telekom ist da rigorosa und dreht selten an den Verstärkern, eher heisst es die gebuchte Geschwindigkeit geht Techn. nicht. Aber als Kabeleigentümer darf sie aber trotzdem nicht an vermietetes Gerät einfach alles unaufgefordert zurückdrehen. Aber dem Mieter (gibt ja noch andere neben Vodafone) ist sein Kunde wichtiger und die Technik und Kabel hat er nur gemietet.Frag mal ein Wohnungsbesitzer bzw. Vermieter was dessen Mieter so alles treiben (nicht alle, aber viele).
Neben der Post gab es nur ein anderes Unternehmen in West-DE das das Recht hatte Telefonkabel im Boden zu Verbuddeln und großflächig eigene Telefon Vermittlungseinrichtungen aufzubauen und zu Betreiben. Und das waren auch die Ersten die ISDN einführten. Das war damals die Bundesbahn, später eben Arcor und heute ??? Und SMD Bauteile sind als Schmelzsicherung viel viele viel schneller als die flinkste Schmelzsicherung und das passiert auch oft wobei fehlerhaftes Schaltungs Design und Alterung da mitwirken und im Vorfeld helfen. Dann kann ein Gewitter in der nähe und eine Blitzentladung für Schäden ausreichen. Nur Funkamateure mit Lizenz machten Blitzschutz. CB Funker lachten darüber aber heulten wenn deren Empfänger zerstört war. Es viele Gründe warum etwas nicht mehr so geht wie vorher. Die Gründe sind oft nicht sofort ersehbar oder einzugrenzen. Mein zweites LAN in einen Unternehmen auf einer Grünen Wiese außerhalb der Stadt , also Freie Hügelige Bauern Landschaft, flogen im Anfang Regelmä0ig die meisten BNC Abschlusswiderstände weg und immer so 3-7 LAN Karten, z.B. Cogent EM 525 (AT BUS, ISA, BNC Netzwerkkarte mit AUI) lösten ihre BNC Ports (Thin Ethernet, Arcnet 2,5 GBit/s mit RG62/U Kabel) aber auch bei verwenden der AUI Ports glichen die Karten eher nach Silizium Schnelzofen bis nach ca, 3/4 Jahr Fehlerhafter Blitzschutz im Gebäude (Verwaltung mit angrenzender Produktion) für so ein grosses Gebäude auf einen Hügel mitten im Wald der Grund war. Da hatten aber alle Büros schon Kupfergeflecht matten unter den Teppichen und unter den Tapeten. Erst danach kehrte ruhe ein und es gab auch keine Kugelblitze mehr die von Steckdose zu Steckdose durch die Büros wanderten. Dafür gingen später keine DECT Telefone wenn man sich von Büro zu Büro bewegte...

Die sind wahrscheinlich noch geduldiger als ich.
Willst du dich jeden Tag bei denen zum Kaffee Einladen?

Wie macht man da, wenn man einen Vodafone business Kabelanschluss hat, jedoch nur den Support der Privatkundenhotline in Anspruch nehmen kann?
Das war dir beim Unterschreiben des Vertrags klar und du hörst immer noch den Verkäufer wie er dich bekniet nur nicht zur Telekom zu gehen. Noch mal was von Ihm gehört oder gesehen nachdem er seine Provision erhalten hat?face-smile

Gruss,
Peter
em-pie
em-pie 20.02.2025 aktualisiert um 21:31:00 Uhr
Goto Top
@Pjordorf,

Er hat ja mit Kabel-Breitband Probleme, nicht mit DSL.
Gut, die Coax-Kabel wird einst vermutlich die Bundespost verlegt haben. Außer, Vodafone/ UnityMedia hat einst neue Strippen gelegt.
Die Telekom wird hier aber sicherlich raus sein.
Pjordorf
Pjordorf 20.02.2025 aktualisiert um 22:33:08 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @em-pie:
Gut, die Coax-Kabel wird einst vermutlich die Bundespost verlegt haben.
Nö, wüsste nicht warum. Aber ist auch wurscht, Leitung bleibt Leitun g und damit Kupfer und keine Doppel-T-Träger, oder Hohlleiter oder Alu-RechteckPrpfil Strom Schienen wie z.B. in manche Stromwerke verbastelt sind. Auch ein Varistor der als (Blitz)Schutz in dein Signaleinspeisungpunkt sitzt kann eben durch ein Blitzeinschlag (in der nähe Reicht schon) erfolgt Putt gehen und dann sieht dein Signal nicht mehr so schön aus. Du hast zwar nichts gemacht aber es geht trotzdem nicht. Also Prüfen, Prüfen, Prüfen, und dann ... Und bei KOAX hast du ein Shared Medium, also hat ein andere Teilnehmer z.B. am anfang der Strasse ein anderes Gerät angeklemmt was Störungen aufm Kabel verursacht. Nicht selten und extren Schwer zu finden, vor allem sehr Zeitintensiv.(Stichwort Rückwegstörung). https://newsroom.vodafone.de/netz/internetstoerung-das-ist-eine-rueckweg ... Ist bei Vodafone eine never ending story.
https://www.google.com/search?q=KOAX+R%C3%BCckwegst%C3%B6rung
https://www.reddit.com/r/de_IAmA/comments/14qqd7u/ich_arbeite_bei_der_vo ...

Die Telekom wird hier aber sicherlich raus sein.
Jepp.

Gruss,
Peter