LAPS - Softwareverteilung via GPO schlägt fehl
Ich melde mich , diesmal bezgl. der Softwareverteilung im Netzwerk, in Verbindung für LAPS
Ich habe eine GPO angelegt, Ordner + Freigabe angelegt und diese mit der OU verknüpft.
Ich bekomme aber aber keinen Client dazu, die Software zu installieren. Die cmd zeigt zwar an, dass ein Neustart aufgrund der Software durchgeführt werden muss, aber passieren tut nichts.
Gibt es hier andere Methoden? Hat MS Probleme damit? Wie löst ihr das?
Gruß
Ich habe eine GPO angelegt, Ordner + Freigabe angelegt und diese mit der OU verknüpft.
Ich bekomme aber aber keinen Client dazu, die Software zu installieren. Die cmd zeigt zwar an, dass ein Neustart aufgrund der Software durchgeführt werden muss, aber passieren tut nichts.
Gibt es hier andere Methoden? Hat MS Probleme damit? Wie löst ihr das?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672033
Url: https://administrator.de/forum/laps-softwareverteilung-via-gpo-schlaegt-fehl-672033.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Okay da bin ich gerade raus, ich dachte, das wäre ggf. nicht mehr möglich das zu installieren, aber da wissen andere hier bestimmt mehr 
Aber es werden die Fragen kommen:
Welche Version setzt Du ein:
Windows 11 build ???
Server Version ???
Domain Funktionsebene ?
Welche GPO wurde eingerichtet, bzw. welche Einstellungen wurden angegeben.
Aber es werden die Fragen kommen:
Welche Version setzt Du ein:
Windows 11 build ???
Server Version ???
Domain Funktionsebene ?
Welche GPO wurde eingerichtet, bzw. welche Einstellungen wurden angegeben.
Moin,
ich glaube, Du hast da diverse Denkfehler.
Vorab: Welche Server- / Clientversionen laufen bei Dir?
Bei LAPS 2.0 brauchst Du nix zu installieren, wie @UnbekannterNR1 schon schreibt. Für LAPS 2.0 brauchst Du aber eben einen Mindeststand, auch für die Server.
Wa? Hä? Welche cmd? Versuchst Du, eine cmd zu installieren? Wäre Unsinn, LAPS Legacy gibt es als .msi-Paket, diese Pakete habe ich bislang immer problemlos über's AD installieren können. Bei Powershell- oder anderen Skripten kann das hingegen schon mal hakelig sein.
Da Du Dich aber über Deine Umgebung tapfer ausschweigst, diese Anleitungen, bei denen man eigentlich nix falsch machen kann.
LAPS Legacy (das mit der nötigen Installation):
https://cnag.de/microsoft-laps-anleitung/
LAPS 2.0 (nix installieren Du musst):
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/laps/laps-over ...
Gruß
ich glaube, Du hast da diverse Denkfehler.
Vorab: Welche Server- / Clientversionen laufen bei Dir?
Bei LAPS 2.0 brauchst Du nix zu installieren, wie @UnbekannterNR1 schon schreibt. Für LAPS 2.0 brauchst Du aber eben einen Mindeststand, auch für die Server.
Die cmd zeigt zwar an, dass ein Neustart aufgrund der Software durchgeführt werden muss, aber passieren tut nichts.
Wa? Hä? Welche cmd? Versuchst Du, eine cmd zu installieren? Wäre Unsinn, LAPS Legacy gibt es als .msi-Paket, diese Pakete habe ich bislang immer problemlos über's AD installieren können. Bei Powershell- oder anderen Skripten kann das hingegen schon mal hakelig sein.
Da Du Dich aber über Deine Umgebung tapfer ausschweigst, diese Anleitungen, bei denen man eigentlich nix falsch machen kann.
LAPS Legacy (das mit der nötigen Installation):
https://cnag.de/microsoft-laps-anleitung/
LAPS 2.0 (nix installieren Du musst):
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/laps/laps-over ...
Gruß
Moin,
Das stand aber auch alles in den Anleitungen
Aber gut, dass es jetzt läuft.
Gruß
Kurzum werden folgende Befehle benötigt:
Set-AdmPwdResetPasswordPermission -OrgUnit Notebooks -AllowedPrincipals "Domänen-Admins"
Set-AdmPwdReadPasswordPermission -OrgUnit Notebooks -AllowedPrincipals "Domänen-Admins"
Set-AdmPwdComputerSelfPermission -Identity Notebooks
Set-AdmPwdReadPasswordPermission -OrgUnit Notebooks -AllowedPrincipals "Domänen-Admins"
Set-AdmPwdComputerSelfPermission -Identity Notebooks
Das stand aber auch alles in den Anleitungen
Aber gut, dass es jetzt läuft.
Gruß