tschakalaka
Goto Top

LAPS - Softwareverteilung via GPO schlägt fehl

Ich melde mich , diesmal bezgl. der Softwareverteilung im Netzwerk, in Verbindung für LAPS

Ich habe eine GPO angelegt, Ordner + Freigabe angelegt und diese mit der OU verknüpft.

Ich bekomme aber aber keinen Client dazu, die Software zu installieren. Die cmd zeigt zwar an, dass ein Neustart aufgrund der Software durchgeführt werden muss, aber passieren tut nichts.

Gibt es hier andere Methoden? Hat MS Probleme damit? Wie löst ihr das?

Gruß

Content-ID: 672033

Url: https://administrator.de/forum/laps-softwareverteilung-via-gpo-schlaegt-fehl-672033.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr

UnbekannterNR1
UnbekannterNR1 18.03.2025 um 19:57:31 Uhr
Goto Top
Laps ist inzwischen keine extra Software mehr, sondern integriert in Windows 11.
in Kurz:
- Shema erweitern
- Gpo erstellen (new Laps)
- Kennwörter genießen.

Gibt online dazu gute Anleitungen.
Tschakalaka
Tschakalaka 18.03.2025 aktualisiert um 20:44:11 Uhr
Goto Top
Hi,

danke erstmal. Schema etc. hatte ich alles eingerichtet, inkl. der GPO´s.
Alles auf dem DC.
Ist inzwischen auch überall installiert:

fehler_laps_02

Ich habe das Problem, dass keine Passwörter angezeigt werden. Ein Klick auf SET, führt zur Meldung (gelb markiert):

fehler_laps_03

Jemand ne Idee?

Gruß
UnbekannterNR1
UnbekannterNR1 18.03.2025 um 20:34:00 Uhr
Goto Top
Okay da bin ich gerade raus, ich dachte, das wäre ggf. nicht mehr möglich das zu installieren, aber da wissen andere hier bestimmt mehr face-smile
Aber es werden die Fragen kommen:
Welche Version setzt Du ein:
Windows 11 build ???
Server Version ???
Domain Funktionsebene ?
Welche GPO wurde eingerichtet, bzw. welche Einstellungen wurden angegeben.
Coreknabe
Coreknabe 19.03.2025 um 08:20:46 Uhr
Goto Top
Moin,

ich glaube, Du hast da diverse Denkfehler.

Vorab: Welche Server- / Clientversionen laufen bei Dir?

Bei LAPS 2.0 brauchst Du nix zu installieren, wie @UnbekannterNR1 schon schreibt. Für LAPS 2.0 brauchst Du aber eben einen Mindeststand, auch für die Server.

Die cmd zeigt zwar an, dass ein Neustart aufgrund der Software durchgeführt werden muss, aber passieren tut nichts.

Wa? Hä? Welche cmd? Versuchst Du, eine cmd zu installieren? Wäre Unsinn, LAPS Legacy gibt es als .msi-Paket, diese Pakete habe ich bislang immer problemlos über's AD installieren können. Bei Powershell- oder anderen Skripten kann das hingegen schon mal hakelig sein.

Da Du Dich aber über Deine Umgebung tapfer ausschweigst, diese Anleitungen, bei denen man eigentlich nix falsch machen kann.

LAPS Legacy (das mit der nötigen Installation):
https://cnag.de/microsoft-laps-anleitung/

LAPS 2.0 (nix installieren Du musst):
https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/identity/laps/laps-over ...

Gruß
Tschakalaka
Tschakalaka 19.03.2025 um 08:57:38 Uhr
Goto Top
Da Du Dich aber über Deine Umgebung tapfer ausschweigst, diese Anleitungen, bei denen man eigentlich nix falsch machen kann.


Moin, also,

Umgebung ist ein Domänencontroller Server 2016, Funktionsebene Server 2016
Der PC, auf dem ich gerade teste, Windows 10, 22H2

Ich habe es am Montag in einer anderen Umgebung problemlos hinbekommen, darum bin ich gerade selbst irritiert.

Kurz die Zusammenfassung:
- Konfiguration, Schema etc. ist passiert
- die Softwareverteilung hat funktioniert (hatte nicht lang genug gewartet)

Gerade nochmal einen Test gemacht. Aktuelles Fehlerbild: Failed to request password reset
Tschakalaka
Tschakalaka 19.03.2025 um 09:20:38 Uhr
Goto Top
Bin gerade die Anleitung nochmal komplett durchgegangen:

LAPS Legacy (das mit der nötigen Installation):
https://cnag.de/microsoft-laps-anleitung/

Ohne Erfolg, Fehlermeldung: Failed to request password reset

Der Client wird gefunden, Datum aktuell, jedoch keine PW-Anzeige bzw. Änderung möglich
Coreknabe
Coreknabe 19.03.2025 um 10:21:50 Uhr
Goto Top
Moin,

dann wird das ein Berechtigungsproblem sein. Alles entsprechend der Anleitung gemacht? Gruppen angelegt und per Powershell die Berechtigungen gesetzt?

Gruß
Tschakalaka
Tschakalaka 19.03.2025 aktualisiert um 11:46:36 Uhr
Goto Top
Hi, ja, 100% und die GPO direkt an die jeweils 3 OU´s (in meinem Fall) verknüpft.

Habe noch zusätzlich in den GPO Einstellungen unter Sicherheitsfilterung das Gerät mit aufgenommen.

Sicherheitsrichtlinien anderer GPO´s auch geprüft.

Es wurden auch heute Vormittag, neue Rechner erkannt. Damit meine ich, als eben weitere User ins Haus kamen wurde die Uhrzeit der Clients in der LAPS UI aktualisiert! Passwortfeld bleibt leer! Ein Set bringt die bekannte Fehlermeldung

Ich bin echt ratlos

laps_fehler_01

laps_fehler_02

laps_fehler_03

laps_fehler_04

laps_fehler_05
Enzockend
Lösung Enzockend 20.03.2025 um 09:38:49 Uhr
Goto Top
Das LAPS UI als Administrator starten. Dann nochmal schauen.
Tschakalaka
Tschakalaka 20.03.2025 aktualisiert um 11:22:59 Uhr
Goto Top
Moin zusammen,

es funktioniert jetzt alles, habe jetzt einfach mal länger gewartet. Zuerst viel mir auf, dass es per Befehl in der PS funktioiert hat:

Get-AdmPwdPassword -ComputerName XXXXXXX | Format-List

Parallel hatte ich aber da noch Probleme per UI

Das wurde per explizierter Ausführung als Admin behoben. Obwohl ich als Dom-Admin angemeldet bin

Kurzum werden folgende Befehle benötigt:

Set-AdmPwdResetPasswordPermission -OrgUnit Notebooks -AllowedPrincipals "Domänen-Admins"
Set-AdmPwdReadPasswordPermission -OrgUnit Notebooks -AllowedPrincipals "Domänen-Admins"
Set-AdmPwdComputerSelfPermission -Identity Notebooks
Coreknabe
Coreknabe 20.03.2025 um 11:44:42 Uhr
Goto Top
Moin,

Kurzum werden folgende Befehle benötigt:

Set-AdmPwdResetPasswordPermission -OrgUnit Notebooks -AllowedPrincipals "Domänen-Admins"
Set-AdmPwdReadPasswordPermission -OrgUnit Notebooks -AllowedPrincipals "Domänen-Admins"
Set-AdmPwdComputerSelfPermission -Identity Notebooks

Das stand aber auch alles in den Anleitungen face-wink

Aber gut, dass es jetzt läuft.

Gruß