Laptop für Windows 7 oder 8 aufrüsten oder ganz ersetzen?
Hallo!
Ich habe derzeit ein HP Compaq 6710b Laptop mit Core2Duo T7500 CPU und Intel GMA965 Chipset, dazu 2 GB RAM und eine 160 GB SATA-1 HDD von Hitachi. Was ich an den Ding sehr zu schätzen weiß ist die Geräuschkulisse. Im Vergleich zu vielen Laptops bei Kollegen ist dieser sehr leise.
Da es mit Windows XP (derzeit installiert) so langsam zuende geht, denke ich über einen passenden Ersatz nach. Da habe ich prinzipiell zwei Optionen: Den jetzigen noch ein bisschen aufrüsten oder zu einem anderen Modell wechseln.
Der "neue" kann ruhig ein guter gebrauchter sein. Prinzipiell habe ich da keine Markenpräferenz, bevorzuge aber Marken wie HP, Dell, IBM und dort die Business-Schiene. Was für mich gar nicht geht sind so überzüchtete, hochglanzpolierte Angeberschachteln. Ich suche ein solides Arbeitstier für 60% Office-Arbeit, 20% Bildbearbeitung (über externen Monitor), 10% Softwareentwicklung und 10% sonstige Spielereien.
Ziel soll eine solide Windows 7/8 Installation mit möglichst wenig Gastauftritten der Eieruhr sein.
Ich habe auch überlegt, den vorhandenen Laptop ein wenig aufzurüsten. Entgegen der Herstellerdokumentation beherrscht er nämlich nicht nur 4 sondern 8 GB DDR2-SODIMM. Auch der SATA-Controller schafft mit den originalen Intel-Treibern 270 MB/s statt der theoretisch lt. Spezifikation erreichbaren 150 MB/s. Darum könnte ich mir vorstellen, dass man mit einer SSD statt HDD und 8 statt 2 GB RAM aus der Maschine noch was rausholen könnte.
Die Frage ist also: Lohnt sich die Investition in RAM und SSD für den alten Laptop (wären ca. 270 Euro) oder einen "neuen" gebrauchten, z.B. einen Dell Latitude E6500. Den gibt es auch für 270 Euro, hat vergleichbare technische Eckdaten, neue CPU und besseren Chipsatz (Intel PM45) und ein besseres Display. Den müsste ich aber auch noch mit mehr RAM und evtl. SSD aufrüsten. Leider hat dieser von Haus aus auch nur einen USB-Port, das finde ich weniger schön.
Ok, kurze Rede - langer Sinn: Ich würde mich über ein paar Tips freuen.
Grüße
Cody
Ich habe derzeit ein HP Compaq 6710b Laptop mit Core2Duo T7500 CPU und Intel GMA965 Chipset, dazu 2 GB RAM und eine 160 GB SATA-1 HDD von Hitachi. Was ich an den Ding sehr zu schätzen weiß ist die Geräuschkulisse. Im Vergleich zu vielen Laptops bei Kollegen ist dieser sehr leise.
Da es mit Windows XP (derzeit installiert) so langsam zuende geht, denke ich über einen passenden Ersatz nach. Da habe ich prinzipiell zwei Optionen: Den jetzigen noch ein bisschen aufrüsten oder zu einem anderen Modell wechseln.
Der "neue" kann ruhig ein guter gebrauchter sein. Prinzipiell habe ich da keine Markenpräferenz, bevorzuge aber Marken wie HP, Dell, IBM und dort die Business-Schiene. Was für mich gar nicht geht sind so überzüchtete, hochglanzpolierte Angeberschachteln. Ich suche ein solides Arbeitstier für 60% Office-Arbeit, 20% Bildbearbeitung (über externen Monitor), 10% Softwareentwicklung und 10% sonstige Spielereien.
Ziel soll eine solide Windows 7/8 Installation mit möglichst wenig Gastauftritten der Eieruhr sein.
Ich habe auch überlegt, den vorhandenen Laptop ein wenig aufzurüsten. Entgegen der Herstellerdokumentation beherrscht er nämlich nicht nur 4 sondern 8 GB DDR2-SODIMM. Auch der SATA-Controller schafft mit den originalen Intel-Treibern 270 MB/s statt der theoretisch lt. Spezifikation erreichbaren 150 MB/s. Darum könnte ich mir vorstellen, dass man mit einer SSD statt HDD und 8 statt 2 GB RAM aus der Maschine noch was rausholen könnte.
Die Frage ist also: Lohnt sich die Investition in RAM und SSD für den alten Laptop (wären ca. 270 Euro) oder einen "neuen" gebrauchten, z.B. einen Dell Latitude E6500. Den gibt es auch für 270 Euro, hat vergleichbare technische Eckdaten, neue CPU und besseren Chipsatz (Intel PM45) und ein besseres Display. Den müsste ich aber auch noch mit mehr RAM und evtl. SSD aufrüsten. Leider hat dieser von Haus aus auch nur einen USB-Port, das finde ich weniger schön.
Ok, kurze Rede - langer Sinn: Ich würde mich über ein paar Tips freuen.
Grüße
Cody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197323
Url: https://administrator.de/forum/laptop-fuer-windows-7-oder-8-aufruesten-oder-ganz-ersetzen-197323.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 13:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ja. Die SSD alleine bringt schon einen gewaltigen Schritt. Und Windows 7 wird allemal drauf laufen und ob jetzt 4 oder 8 GByte RAM ist nicht ganz so tragisch (64 Bit OS bei > = 4GB). Ob allerdings ein Windows 8 drauf laufen wird? Testen.
Gruß,
Peter
Ja. Die SSD alleine bringt schon einen gewaltigen Schritt. Und Windows 7 wird allemal drauf laufen und ob jetzt 4 oder 8 GByte RAM ist nicht ganz so tragisch (64 Bit OS bei > = 4GB). Ob allerdings ein Windows 8 drauf laufen wird? Testen.
Gruß,
Peter
Hallo,
Windows 8 benötigt etwas speziellere Hardware als Windows 7 daher prüfen ob Windows 8 überhaupt installiert werden kann und auch läuft. Siehe auch http://windows.microsoft.com/en-US/windows-8/what-is-pae-nx-sse2
Ich habe etliche MiniPCs und auch Laptops mit T5200/5600 CPU mit einer SSD ausgestattet und damit können die noch gut 2 Jahre weiterlaufen. Benutzeranmeldung (Domäne) von ca. 150 Sek. auf 20 Sek. gesunken. Auch sonst, alles was auf die HDD zugreift ist deutlich perfomanter und in diesen fällen auch vollkommen ausreichend.
Gruß,
Peter
Windows 8 benötigt etwas speziellere Hardware als Windows 7 daher prüfen ob Windows 8 überhaupt installiert werden kann und auch läuft. Siehe auch http://windows.microsoft.com/en-US/windows-8/what-is-pae-nx-sse2
Ich habe etliche MiniPCs und auch Laptops mit T5200/5600 CPU mit einer SSD ausgestattet und damit können die noch gut 2 Jahre weiterlaufen. Benutzeranmeldung (Domäne) von ca. 150 Sek. auf 20 Sek. gesunken. Auch sonst, alles was auf die HDD zugreift ist deutlich perfomanter und in diesen fällen auch vollkommen ausreichend.
das betagte XP sinnvoll zu ersetzen ohne mir dabei hardwareseitig eine Spaßbremse hinzustellen.
Austesten. XP Klonen und testen (kein TRIM in XP). Nur du kannst beurteilen ob es dir dann reicht oder nicht.Gruß,
Peter
Moin.
Ich wage zu behaupten, dass eine SSD heute in jeden Rechner gehört, die Zeitersparnis summiert sich, egal ob es nun der alte bleibt, ein ganz neuer oder ein anderer gebrauchter. Kauf mal eine SSD, Du solltest sie eh anschaffen, und bau sie in den jetzigen ein, installier Dir ein Win8 und schau's Dir an. 2 GB sind schon ok, nur für Office. Wenn mit vielen Programmen gleichzeitig gearbeitet werden soll, solltest Du ihm 4 gönnen. Wenn Du bislang mit 2 ausgekommen bist, brauchst Du keine 8GB.
Zu Trim: nicht überbewerten, ob das nun unterstütz wird, oder nicht - es macht den Kohl nicht fett.
PS: Bis 31. Januar win8 pro upgrade (von xp) für 30 Euro zu kaufen online bei MS.
Ich wage zu behaupten, dass eine SSD heute in jeden Rechner gehört, die Zeitersparnis summiert sich, egal ob es nun der alte bleibt, ein ganz neuer oder ein anderer gebrauchter. Kauf mal eine SSD, Du solltest sie eh anschaffen, und bau sie in den jetzigen ein, installier Dir ein Win8 und schau's Dir an. 2 GB sind schon ok, nur für Office. Wenn mit vielen Programmen gleichzeitig gearbeitet werden soll, solltest Du ihm 4 gönnen. Wenn Du bislang mit 2 ausgekommen bist, brauchst Du keine 8GB.
Zu Trim: nicht überbewerten, ob das nun unterstütz wird, oder nicht - es macht den Kohl nicht fett.
PS: Bis 31. Januar win8 pro upgrade (von xp) für 30 Euro zu kaufen online bei MS.
Hi!
Ich würde das alte Teil mal aufrüsten. Stimme dir zu 100% zu dass mehr RAM und eine SSD die Mühle unter W7 zu einem flotten Eisen machen würden. Nicht vergessen aber, dass du dann die 64-Bit Version von W7 brauchst.
Bei der SSD Empfehle ich dir midestens 240GIG. W hat es so an sich allen möglichen Müll (andere würden sagen mehrfache Einzelsicherungen von vielen verscheidenen kleinen Dateien) anzusammeln und stetig zu wachsen.
Habe meinem 8540 erst 16GIG RAM (2*4) und die 830er SSD von Samsung gegönnt.
Für die Arbeit laufen 3 VMs auf der Maschine und das oft gleichzeitig. Mit HDD war das eine einschläfernde Sache, aber mitt SSD glaubt man kaum auf einer VM zu arbeiten so schnell flutscht das....
lg
PS:
Nun, eine 32-Bit Version ist immer noch günstiger als eine 64er, Manche Hardware unterstützt eben keine 64-Bit Architektur, dito bei Software. In Schwellenländern wird wohl eher die 32-Bit Version gefragt sein.
Ich würde das alte Teil mal aufrüsten. Stimme dir zu 100% zu dass mehr RAM und eine SSD die Mühle unter W7 zu einem flotten Eisen machen würden. Nicht vergessen aber, dass du dann die 64-Bit Version von W7 brauchst.
Bei der SSD Empfehle ich dir midestens 240GIG. W hat es so an sich allen möglichen Müll (andere würden sagen mehrfache Einzelsicherungen von vielen verscheidenen kleinen Dateien) anzusammeln und stetig zu wachsen.
Habe meinem 8540 erst 16GIG RAM (2*4) und die 830er SSD von Samsung gegönnt.
Für die Arbeit laufen 3 VMs auf der Maschine und das oft gleichzeitig. Mit HDD war das eine einschläfernde Sache, aber mitt SSD glaubt man kaum auf einer VM zu arbeiten so schnell flutscht das....
lg
PS:
Zitat von @Codehunter:
OT: Was mich beim Release von Windows 8 sehr gewundert hat: Dass Microsoft überhaupt noch eine 32-Bit-Version anbietet. Gibt es überhaupt noch einen Grund, die
einzusetzen? Reine 32-Bit-Hardware dürfte so betagt sein, dass das keinen Spaß machen würde. Preislich nehmen sich die 32er und die 64er überhaupt nichts. Und die
Treiberhersteller müssen beide Schienen parallel pflegen. Also ich finds unnütz.
OT: Was mich beim Release von Windows 8 sehr gewundert hat: Dass Microsoft überhaupt noch eine 32-Bit-Version anbietet. Gibt es überhaupt noch einen Grund, die
einzusetzen? Reine 32-Bit-Hardware dürfte so betagt sein, dass das keinen Spaß machen würde. Preislich nehmen sich die 32er und die 64er überhaupt nichts. Und die
Treiberhersteller müssen beide Schienen parallel pflegen. Also ich finds unnütz.
Nun, eine 32-Bit Version ist immer noch günstiger als eine 64er, Manche Hardware unterstützt eben keine 64-Bit Architektur, dito bei Software. In Schwellenländern wird wohl eher die 32-Bit Version gefragt sein.
Hey,
ich hab hier noch was zu Win7/Win8:
http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-Optimierung-unter-Windows-8-1747403. ...
Gruß,
Chris
ich hab hier noch was zu Win7/Win8:
http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-Optimierung-unter-Windows-8-1747403. ...
Gruß,
Chris
Zitat von @DerWoWusste:
> W8 ist nicht unbedingt der Burner
Das ist subjektiv. Die Preisunterschiede sind da eher handfest ;)
> W8 ist nicht unbedingt der Burner
Das ist subjektiv. Die Preisunterschiede sind da eher handfest ;)
Klar! Aber wie gesagt, nochmal anders: Wer auf Änderungen steht muss wohl W8 nehmen. Wer Funktionalität braucht bleibt vorerst bei W7. Die Änderungen im "System" sind für den Otto-Normalo absolut unwichtig, die Kacheln kann man sich an die Wand kleben (zu mehr kann man sie meiner Ansicht nach nicht gebrauchen. Ist nämlich alles schon in W7 mit den Miniapps umgesetzt und das wesentlich komfortabler finde ich) und wer findet dass die ewige Umschalterei zwischen Desktop und Kachelansicht den Arbeitsfluss fördert, sollte wohl auch gleich auf den Verkaufsschlager umsteigen.
Support: Die 3 Jahre weniger W7 vs. W8 kann wohl jeder verschmerzen. Auch bei XP gabs Verlängerung.
Preis: Kann ich jetzt nichts dazu sagen, aber Älter ist = günstiger dürfte wohl auch hier stimmen.
Flamewar?? Ich habe hier meine Meinung zu einem OS kund getand, in dem ich keine vorteilhaften Änderungen erkennen kann. Das hat nichts mit "War" zu tun. W8 ist ein gutes OS genau so wie W7. W7 hat halt den Vorteil, dass weniger herumgeklickt werden muss als bei W8. Oder bist du anderer Meinung? Wohl nicht! Sonst würdest du nicht ein ThirdParty-Tool einbauen ins W8 das dir die Kachel-Desktop-Springerei erspart.
Zitat von @Codehunter:
Ziel soll eine solide Windows 7/8 Installation mit möglichst wenig Gastauftritten der Eieruhr sein.
Ziel soll eine solide Windows 7/8 Installation mit möglichst wenig Gastauftritten der Eieruhr sein.
Aha!
Ciao @Codehunter,
ich schmeiß mich kurz auch in die Diskussions-Runde:
Wie ich schon in diesem Thread (Umstieg auf Windows 8 für Umstieg auf SSD nutzen?) erwähnt habe macht eine SSD immer Sinn.
Egal wie alt das System ist, egal um was es sich für ein System handelt.
Ich persönlich hab meinen alten Laptop von Win7 auf Win8 upgedatet und eine SSD verbaut.
Das System läuft jetzt gut 3 Monate - ohne Probleme, Performance genug, Win7 war schon gut aber Win8 ist Top ...
hier mein Erfahrungsbericht: Erfahrungsbericht mit Windows 8
Gruß
@kontext
ich schmeiß mich kurz auch in die Diskussions-Runde:
Wie ich schon in diesem Thread (Umstieg auf Windows 8 für Umstieg auf SSD nutzen?) erwähnt habe macht eine SSD immer Sinn.
Egal wie alt das System ist, egal um was es sich für ein System handelt.
Ich persönlich hab meinen alten Laptop von Win7 auf Win8 upgedatet und eine SSD verbaut.
Das System läuft jetzt gut 3 Monate - ohne Probleme, Performance genug, Win7 war schon gut aber Win8 ist Top ...
hier mein Erfahrungsbericht: Erfahrungsbericht mit Windows 8
Gruß
@kontext
Hallo @Codehunter,
danke für die Rückmeldung.
Das Thema allgemein ist ja erledigt, richtig?
Bitte noch: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wenn du einen Kommentar schreibst bekommen wir eh eine Mitteilung das was ergänzt wurde
Gruß und schönes WE
@kontext
danke für die Rückmeldung.
Das Thema allgemein ist ja erledigt, richtig?
Bitte noch: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Wenn du einen Kommentar schreibst bekommen wir eh eine Mitteilung das was ergänzt wurde
Gruß und schönes WE
@kontext