Laptop mit WLAN+LAN+VPN
Hallo liebe Admins,
ich habe ein Business Laptop, welches ich gerne aus meinem Heimnetz erreichen möchte, auch wenn ich damit per VPN mit meinem Büro verbunden bin.
Ist dies irgendwie möglich?
Ich stelle mir das so vor: Laptop ist per LAN mit meinem Heimnetz verbunden und zusätzlich per WLAN auch mit meinem Heimnetz - den WLAN Adapter verwende ich dann dazu über meinen Cisco Client die VPN Verbindung aufzubauen.
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe im Homeoffice neben meinem Laptop meinen privaten PC und Monitore stehen. Ich würde nun gerne mit z.B. MouseWithoutBoarders (oder ähnlichem) beide Geräte mit einer Tastatur und einer Maus bedienen können ohne umstecken/umschalten zu müssen.
Oder gibt es dazu einen besseren Ansatz?
Besten Dank
coco
ich habe ein Business Laptop, welches ich gerne aus meinem Heimnetz erreichen möchte, auch wenn ich damit per VPN mit meinem Büro verbunden bin.
Ist dies irgendwie möglich?
Ich stelle mir das so vor: Laptop ist per LAN mit meinem Heimnetz verbunden und zusätzlich per WLAN auch mit meinem Heimnetz - den WLAN Adapter verwende ich dann dazu über meinen Cisco Client die VPN Verbindung aufzubauen.
Hintergrund meiner Frage:
Ich habe im Homeoffice neben meinem Laptop meinen privaten PC und Monitore stehen. Ich würde nun gerne mit z.B. MouseWithoutBoarders (oder ähnlichem) beide Geräte mit einer Tastatur und einer Maus bedienen können ohne umstecken/umschalten zu müssen.
Oder gibt es dazu einen besseren Ansatz?
Besten Dank
coco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1458012968
Url: https://administrator.de/forum/laptop-mit-wlan-lan-vpn-1458012968.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
33 Kommentare
Neuester Kommentar
Laptop ist per LAN mit meinem Heimnetz verbunden und zusätzlich per WLAN auch mit meinem Heimnetz
Das ist schon einmal technisch unmöglich, es sei denn du betreibst dein LAN und WLAN zuhause in unterschiedlichen IP Netzen.Bei einem klassischen Hausnetz ist das ja in der Regel nicht der Fall da dort fast immer LAN und WLAN per Layer 2 (Bridging) verbunden sind und somit in einem gemeinsamen++ IP Netz liegen.
Wenn du aber nun am Laptop am WLAN und LAN Adapter das +++gleiche@@ IP Netz anliegen hast ist das so nicht möglich. Es darf dann immer nur ein einziger Adapter aktiv sein wenn das IP Netz identisch ist !!
Dein Arbeitgeber hat vermutlich aus gutem Grund mit dem Cisco VPN Client dein lokales LAN blockiert um sich vor Viren und Malware aus deinem privaten Netz zu schützen. Das würdest du dann damit aushebeln. Wie du damit arbeitsrechtlich umgehst ist deine Entscheidung.
Im Cisco VPN Client aktivierst du in den Benutzersettings mit einem Haken die Benutzung des lokalen LANs und fertig ist der Lack !
Das hätte man sicher auch ohne Administrator Thread hinbekommen...
Danke, kannte ich bis jetzt noch nicht.
Immer wieder was neues
Zitat von @cocodile:
vielen dank für die ausführliche Antwort.
die von dir aqui erwähnte Option ist per default bei mir aktiv (also wie bei dir zu sehen).
Dennoch kann ich sobald der VPN Tunnel steht meinen Laptop weder per Name, noch IP Adresse (in meinem Fall 192.168.1.x aus meinem lokalen Netz) erreichen. Selbst ein ping geht nicht durch
vielen dank für die ausführliche Antwort.
die von dir aqui erwähnte Option ist per default bei mir aktiv (also wie bei dir zu sehen).
Dennoch kann ich sobald der VPN Tunnel steht meinen Laptop weder per Name, noch IP Adresse (in meinem Fall 192.168.1.x aus meinem lokalen Netz) erreichen. Selbst ein ping geht nicht durch
Dann ist dies blockiert. Wir handhaben dies übrigens auch bei unseren Clients so.
Bei aktiviert VPN Verbindung ist kein Zugriff auf das Private Netz zulässig.
Wozu auch.
Bzgl Maus… da gibt es auch welche, welche 2 oder 3 Verbindungen zulassen und man nur kurz switchen muss. Ist dir das Zuviel Arbeit? 1 Sekunde?
Wie schon geschrieben dafür gibt's KVM Switche, in verschiedensten Ausführungen.
https://www.amazon.de/DisplayPort-Monitor-Computer-Tastatur-Netzkabel/dp ...
https://www.amazon.de/DisplayPort-Monitor-Computer-Tastatur-Netzkabel/dp ...
Zitat von @aqui:
"Zur Lizenzfrage: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, jeder darf sie nutzen. Sie ist aber NICHT OpenSource, das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!"
"Zur Lizenzfrage: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, jeder darf sie nutzen. Sie ist aber NICHT OpenSource, das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!"
Sag das mal den Genderast*+&@inn/$€¢£en.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Sag das mal den Genderast*+&@inn/$€¢£en.
lks
Zitat von @aqui:
"Zur Lizenzfrage: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, jeder darf sie nutzen. Sie ist aber NICHT OpenSource, das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!"
"Zur Lizenzfrage: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, jeder darf sie nutzen. Sie ist aber NICHT OpenSource, das heißt, der Nutzer darf sie nicht verändern!"
Sag das mal den Genderast*+&@inn/$€¢£en.
lks
Ich halt mich da an Microsoft oder Apple. Mindestvoraussetzung für Genderupdate nicht erfüllt. Somit bleich ich auf dem alten Stand.
Zitat von @cocodile:
Gibt es das auch für Tastaturen? Ich wechsle sehr häufig die Geräte, daher würde sich diese 1 Sekunde schnell hochsummieren. Hatte gehofft etwas "smootheres" zu finden
Dennoch danke für eure Rückmeldungen
Zitat von @tech-flare:
Dann ist dies blockiert. Wir handhaben dies übrigens auch bei unseren Clients so.
Bei aktiviert VPN Verbindung ist kein Zugriff auf das Private Netz zulässig.
Wozu auch.
Bzgl Maus… da gibt es auch welche, welche 2 oder 3 Verbindungen zulassen und man nur kurz switchen muss. Ist dir das Zuviel Arbeit? 1 Sekunde?
Zitat von @cocodile:
vielen dank für die ausführliche Antwort.
die von dir aqui erwähnte Option ist per default bei mir aktiv (also wie bei dir zu sehen).
Dennoch kann ich sobald der VPN Tunnel steht meinen Laptop weder per Name, noch IP Adresse (in meinem Fall 192.168.1.x aus meinem lokalen Netz) erreichen. Selbst ein ping geht nicht durch
vielen dank für die ausführliche Antwort.
die von dir aqui erwähnte Option ist per default bei mir aktiv (also wie bei dir zu sehen).
Dennoch kann ich sobald der VPN Tunnel steht meinen Laptop weder per Name, noch IP Adresse (in meinem Fall 192.168.1.x aus meinem lokalen Netz) erreichen. Selbst ein ping geht nicht durch
Dann ist dies blockiert. Wir handhaben dies übrigens auch bei unseren Clients so.
Bei aktiviert VPN Verbindung ist kein Zugriff auf das Private Netz zulässig.
Wozu auch.
Bzgl Maus… da gibt es auch welche, welche 2 oder 3 Verbindungen zulassen und man nur kurz switchen muss. Ist dir das Zuviel Arbeit? 1 Sekunde?
Gibt es das auch für Tastaturen? Ich wechsle sehr häufig die Geräte, daher würde sich diese 1 Sekunde schnell hochsummieren. Hatte gehofft etwas "smootheres" zu finden
Dennoch danke für eure Rückmeldungen
Die Logitech MX Keys kann sich z.b mit 3 Geräten verbinden. Per Dongle oder Bluetooth. Auch gemischt

Zitat von @cocodile:
Sehr schade, dass es auch hier nicht anders ist, wie in diversen anderen Foren.
Man schweift vom Thema ab und fragt Dinge, die einen absolut überhaupt nichts angehen "was sagt denn eigentlich dein Arbeitgeber..." (die ich trotzdem beantwortet habe) und der nächste kommt mit der deutschen Rechtschreibung daher. Vermutlich weil ich manchmal zu faul bin die Großschreib-Taste zu drücken, oder hier und da ein Komma vergesse.
Dennoch danke für die konstruktiven Rückmeldungen dazwischen. Thema erledigt.
Sehr schade, dass es auch hier nicht anders ist, wie in diversen anderen Foren.
Man schweift vom Thema ab und fragt Dinge, die einen absolut überhaupt nichts angehen "was sagt denn eigentlich dein Arbeitgeber..." (die ich trotzdem beantwortet habe) und der nächste kommt mit der deutschen Rechtschreibung daher. Vermutlich weil ich manchmal zu faul bin die Großschreib-Taste zu drücken, oder hier und da ein Komma vergesse.
Dennoch danke für die konstruktiven Rückmeldungen dazwischen. Thema erledigt.
Danke für die positive Rückmeldung
Wenn DU diese Reaktion in verschiedenen Foren erhältst, können die Administrator.de-Member nicht so falsch liegen
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Zitat von @cocodile:
Aber wenn du der Meinung bist, dass es angebracht ist und zur Lösungsfindung beiträgt, zu fragen was mein Arbeitgeber von sowas hält (obwohl man die Hintergründe gar nicht kennt), dann liegt der Fehler natürlich zu 100% bei mir
Aber wenn du der Meinung bist, dass es angebracht ist und zur Lösungsfindung beiträgt, zu fragen was mein Arbeitgeber von sowas hält (obwohl man die Hintergründe gar nicht kennt), dann liegt der Fehler natürlich zu 100% bei mir
Hier sind viele professionelle Admin sunterwegs. Die werden täglich mit solchen Problem konfrontiert, daß die User Dinge machen, die sie nicht machen sollen. Wenn z.B. ein Firmengerät per VPN mit der Zentrale verbunden wird, wird i.d.R. die Kommunikation ins lokale Netz unterbundenm weil das natürlich ein Einfallstor in die Firma wäre. Deshalb ist hier die nachfrag wichtig, ob das überhuapt so vorgesehen ist, daß Du mit dem lokalen Netz kommunizierst.
Wenn ich für meine Kunden VPNs einrichte, ist das z.B. ein wesentlicher Punkt, daß die Remote- Kisten gegenüber den (Privat-)Netzwerken abgeschottet sind, in die sie gesteckt werden. Deswegen mußt Du Dir hier die Frage schon gefallen lassen, insbesondere um Dich ggf. vor einer Abmahnung durch Deinen Arbeitgeber zu bewahren. Außerdem ist diese Config ein wensentlcher Punkt, weil das darüber entscheidet, ob Du überhaupt eine Software-Lösung verwenden kannst oder nicht.
lks
PS: Rechtschreibung ist auch ein wesentlicher Punkt, weil das die Lesbarkeit der Beiträge erhöht. Man muß nicht immer perfekt schreiben, aber Faulheit ist kein Grund, insbesondere weil falsche Rechtschreibung die Lesbarkeit erschwert und es den Helfern schwerer macht, zu helfen. Auch ich bin ein notorischer "Falschtipper", aber ich weiß, wo der Bearbeiten-Link ist.

Zitat von @cocodile:
Mir geht's nicht darum, dass ICH diese Reaktionen in verschiedenen Foren erhalte, sondern darum, dass es gefühlt in allen Foren (unabhängig vom Themen-Ersteller) gleich zu geht. Das ist das was ich schade finde - gibt überhaupt keinen Grund hier den Spieß herum drehen zu wollen.
Aber wenn du der Meinung bist, dass es angebracht ist und zur Lösungsfindung beiträgt, zu fragen was mein Arbeitgeber von sowas hält (obwohl man die Hintergründe gar nicht kennt), dann liegt der Fehler natürlich zu 100% bei mir. Und wohl auch, wenn meine Rechtschreibung so katastrophal war, dass man nicht verstanden hat was ich sagen will und sich über 3 Beiträge hinweg darüber echauffieren muss.
Zitat von @148656:
Danke für die positive Rückmeldung
Wenn DU diese Reaktion in verschiedenen Foren erhältst, können die Administrator.de-Member nicht so falsch liegen
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Zitat von @cocodile:
Sehr schade, dass es auch hier nicht anders ist, wie in diversen anderen Foren.
Man schweift vom Thema ab und fragt Dinge, die einen absolut überhaupt nichts angehen "was sagt denn eigentlich dein Arbeitgeber..." (die ich trotzdem beantwortet habe) und der nächste kommt mit der deutschen Rechtschreibung daher. Vermutlich weil ich manchmal zu faul bin die Großschreib-Taste zu drücken, oder hier und da ein Komma vergesse.
Dennoch danke für die konstruktiven Rückmeldungen dazwischen. Thema erledigt.
Sehr schade, dass es auch hier nicht anders ist, wie in diversen anderen Foren.
Man schweift vom Thema ab und fragt Dinge, die einen absolut überhaupt nichts angehen "was sagt denn eigentlich dein Arbeitgeber..." (die ich trotzdem beantwortet habe) und der nächste kommt mit der deutschen Rechtschreibung daher. Vermutlich weil ich manchmal zu faul bin die Großschreib-Taste zu drücken, oder hier und da ein Komma vergesse.
Dennoch danke für die konstruktiven Rückmeldungen dazwischen. Thema erledigt.
Danke für die positive Rückmeldung
Wenn DU diese Reaktion in verschiedenen Foren erhältst, können die Administrator.de-Member nicht so falsch liegen
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Mir geht's nicht darum, dass ICH diese Reaktionen in verschiedenen Foren erhalte, sondern darum, dass es gefühlt in allen Foren (unabhängig vom Themen-Ersteller) gleich zu geht. Das ist das was ich schade finde - gibt überhaupt keinen Grund hier den Spieß herum drehen zu wollen.
Aber wenn du der Meinung bist, dass es angebracht ist und zur Lösungsfindung beiträgt, zu fragen was mein Arbeitgeber von sowas hält (obwohl man die Hintergründe gar nicht kennt), dann liegt der Fehler natürlich zu 100% bei mir. Und wohl auch, wenn meine Rechtschreibung so katastrophal war, dass man nicht verstanden hat was ich sagen will und sich über 3 Beiträge hinweg darüber echauffieren muss.
Keine Ahnung was du Möchtest
Eine Aufgabe des Administrators ist es, seine Infrastruktur vor unbefugten Zugriffen zu Schützen.
Des Weiteren stellt dir dein AG die notwendige Technik, um von Zuhause aus zu Arbeiten.
Also Geh zu deinem Chef, erzähle ihm, dass du während deiner Arbeitszeit im HO mehr Zeit auf deinem privaten Computer verbringen willst. Er wird dann die zuständige IT-Abteilung informieren. Entweder das deine Accounts gesperrt werden oder Sie dir die hierfür notwendige Technik zur Verfügung stellen.
Das hatte damit zu tun das ein Anliegen sehr schnell bzw. sehr oft zwischen Privat und Firmen PC hin und her zu schalten eher ungewöhnlich ist. Wenn zu mir jemand in der Arbeit mit so ungewöhnlichen Anliegen kommt läuten bei mir immer die Alarmglocken.
Das läuft eher unter Erfahrungswerte das 95% solcher Anfragen meiner "User" blockiert werden müssen.
Das läuft eher unter Erfahrungswerte das 95% solcher Anfragen meiner "User" blockiert werden müssen.
Dann mach doch einfach den o.a. Haken im VPN Client der die Nutzung des lokalen LANs freigibt und schliesse endlich diesen Thread indem du ihn auf erledigt setzt. Wäre ja dann das Einfachste... 

Es gibt einen Unterschied zwischen Homeoffice und mobilen Arbeitsplatz.
Homeoffice = AG stellt Rechner, Monitor(e), Drucker + Verbrauchsmaterial, Headset, Handy/Smartphone, ggf. Schreibtisch, Stuhl und Internetanschluss
Mobiler Arbeitsplatz = Notebook, Headset, Smartphone, "LTE-Surfstick".
Homeoffice = AG stellt Rechner, Monitor(e), Drucker + Verbrauchsmaterial, Headset, Handy/Smartphone, ggf. Schreibtisch, Stuhl und Internetanschluss
Mobiler Arbeitsplatz = Notebook, Headset, Smartphone, "LTE-Surfstick".