
57192
09.11.2007, aktualisiert am 10.11.2007
Laptop über Accesspoint mit Router per Wlan verbinden
Hallo zusammen,
ich brauche dringend Hilfe da ich selbst nicht mehr weiter komme!!!
Ich möchte meinen Laptop (mit PCM CIA W-Lan Karte) über einen Accesspoint (von Longshine LCS-WA5-45) mit unserem Router (Speedport w700v von t-com) verbinden, da die Reichweite
des Routers nicht reicht.
Ich wohne in einem Einfamilienhaus. Der Router ist im Keller installiert und mein Laptop steht im Dachgeschoss, d.h. die Funkverbindung muss durch ganze Haus gehen. Da die Signalstärke im Dachgeschoss ca 6% beträgt habe ich mir einen Accesspoint gekauft um diesen in der Mitte des Hauses zu installieren und somit die Reichweite des WLANs zu vergrößern.
Ich habe schon versucht den Accesspoint per LAN-Kabel mit meinem Laptop zu verbinden und ihn über den Laptop einzustellen. Das hat soweit auch funktioniert. Wenn ich auf WLAN Netzwerke anzeigen klicke wird der Accesspoint mit ca. 70% angezeigt und ich kann auch eine Wireless verbindung zum Accesspoint herstellen. Es klappt jedoch nicht, dass der Accespoint sich mit dem Router verbindet. Somit kann ich natürlich keine Internet verbindung herstellen!
Ich vermute das es an der IP Einstellung liegt, da ich in der Anleitung des AP und auf verscheidenen Seiten im Internet gelesen habe, dass man die IP Adressen einstellen muss. Ich habe das auch schon versucht doch nach 2 Stunden habe ich enttäuscht aufgegeben.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte, und wie ich das Problem beheben kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
ich brauche dringend Hilfe da ich selbst nicht mehr weiter komme!!!
Ich möchte meinen Laptop (mit PCM CIA W-Lan Karte) über einen Accesspoint (von Longshine LCS-WA5-45) mit unserem Router (Speedport w700v von t-com) verbinden, da die Reichweite
des Routers nicht reicht.
Ich wohne in einem Einfamilienhaus. Der Router ist im Keller installiert und mein Laptop steht im Dachgeschoss, d.h. die Funkverbindung muss durch ganze Haus gehen. Da die Signalstärke im Dachgeschoss ca 6% beträgt habe ich mir einen Accesspoint gekauft um diesen in der Mitte des Hauses zu installieren und somit die Reichweite des WLANs zu vergrößern.
Ich habe schon versucht den Accesspoint per LAN-Kabel mit meinem Laptop zu verbinden und ihn über den Laptop einzustellen. Das hat soweit auch funktioniert. Wenn ich auf WLAN Netzwerke anzeigen klicke wird der Accesspoint mit ca. 70% angezeigt und ich kann auch eine Wireless verbindung zum Accesspoint herstellen. Es klappt jedoch nicht, dass der Accespoint sich mit dem Router verbindet. Somit kann ich natürlich keine Internet verbindung herstellen!
Ich vermute das es an der IP Einstellung liegt, da ich in der Anleitung des AP und auf verscheidenen Seiten im Internet gelesen habe, dass man die IP Adressen einstellen muss. Ich habe das auch schon versucht doch nach 2 Stunden habe ich enttäuscht aufgegeben.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte, und wie ich das Problem beheben kann?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 73192
Url: https://administrator.de/forum/laptop-ueber-accesspoint-mit-router-per-wlan-verbinden-73192.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
gehen wir das Szenario mal durch:
Router-IP: 192.168.2.1 (Standard beim 700V)
Subnetmask: 255.255.255.0 (C-Class Netz)
DHCP: ausschalten (Bereich von 192.168.2.2-192.168.2.5 sollte reichen)
MAC-Adresse des Repeaters in den WLAN Einstellungen freigeben! (MAC-Filter einschalten!)
Verschlüsselungsart wählen (WPA-PSK (TKIP) oder WPA2 wählen, Schlüssel selber definieren)
SSID-Namen vergeben (nicht unsichtbar, damit haben viele Repeater Schwierigkeiten!)
Repeater-IP: 192.168.2.2 (musst du so einstellen)
Subnetmask: 255.255.255.0 (musst du so einstellen)
Verschlüsselungsmethode wie Router
MAC-Adresse des Notebooks freigeben
Standard-Gateway: 192.168.2.1
DNS-Server: 192.168.2.1 (alternativ einen aus dem Internet verwenden z.B. 217.237.148.70 (d-lb-a01.isp.t-ipnet.de))
Notebook-IP: 192.168.2.3
Subnetmask: 255.255.255.0 (sollte automatisch vergeben werden bei Eingabe der IP)
Default-Gateway: 192.168.2.2 (also den Repeater)
DNS-Server: 192.168.2.2 (und wieder den Repeater, weil der die Namensauflösung abwickelt)
Verschlüsselungsmethode wählen wie auf Repeater
Wenn du das alles sauber eingestellt hast, sollte das tadellos klappen.
Halt uns auf dem Laufenden
Björn
PS: Fast hätte ich es vergessen: Alle 3 Geräte müssen auf dem gleichen Kanal senden und Empfangen, optimalerweile einen Kanal kleiner 10
gehen wir das Szenario mal durch:
Router-IP: 192.168.2.1 (Standard beim 700V)
Subnetmask: 255.255.255.0 (C-Class Netz)
DHCP: ausschalten (Bereich von 192.168.2.2-192.168.2.5 sollte reichen)
MAC-Adresse des Repeaters in den WLAN Einstellungen freigeben! (MAC-Filter einschalten!)
Verschlüsselungsart wählen (WPA-PSK (TKIP) oder WPA2 wählen, Schlüssel selber definieren)
SSID-Namen vergeben (nicht unsichtbar, damit haben viele Repeater Schwierigkeiten!)
Repeater-IP: 192.168.2.2 (musst du so einstellen)
Subnetmask: 255.255.255.0 (musst du so einstellen)
Verschlüsselungsmethode wie Router
MAC-Adresse des Notebooks freigeben
Standard-Gateway: 192.168.2.1
DNS-Server: 192.168.2.1 (alternativ einen aus dem Internet verwenden z.B. 217.237.148.70 (d-lb-a01.isp.t-ipnet.de))
Notebook-IP: 192.168.2.3
Subnetmask: 255.255.255.0 (sollte automatisch vergeben werden bei Eingabe der IP)
Default-Gateway: 192.168.2.2 (also den Repeater)
DNS-Server: 192.168.2.2 (und wieder den Repeater, weil der die Namensauflösung abwickelt)
Verschlüsselungsmethode wählen wie auf Repeater
Wenn du das alles sauber eingestellt hast, sollte das tadellos klappen.
Halt uns auf dem Laufenden
Björn
PS: Fast hätte ich es vergessen: Alle 3 Geräte müssen auf dem gleichen Kanal senden und Empfangen, optimalerweile einen Kanal kleiner 10