LCD-TV für Eingangshalle - Power Point abspielen ohne Rechne
Hi ich hatte schon mal einen ähnlichen Thread aufgemacht, aber jetzt geht es um was explizites.
Wir planen für unsere Empfangshalle einen Begrüßungsbildschirm.
Also am besten wäre es, wenn wir einen Flachbildfernseher hätten, der evtl. ein Kartenlesegerät hat, oder USB-Anschluss, über den wir eine PowerPoint-Präsentation abspielen können, ohne einen extra Rechner zur Verfügung zu stellen.
Weiß einer von euch ein Gerät, welches sowas kann??
Es soll genutzt werden um Gäste zu begrüßen und sonst sollen Präsentationen darüber laufen.
Wie gesagt, ich wollte das eigentlich nicht mit einem extra Rechner Händeln, dann wäre die Sache ja auch kein Problem.
Ich hoffe von euch kennt einer so ein Gerät, oder hat vielleicht einen komplett anderen Vorschlag, mit dem wir das realisieren können.
Wir planen für unsere Empfangshalle einen Begrüßungsbildschirm.
Also am besten wäre es, wenn wir einen Flachbildfernseher hätten, der evtl. ein Kartenlesegerät hat, oder USB-Anschluss, über den wir eine PowerPoint-Präsentation abspielen können, ohne einen extra Rechner zur Verfügung zu stellen.
Weiß einer von euch ein Gerät, welches sowas kann??
Es soll genutzt werden um Gäste zu begrüßen und sonst sollen Präsentationen darüber laufen.
Wie gesagt, ich wollte das eigentlich nicht mit einem extra Rechner Händeln, dann wäre die Sache ja auch kein Problem.
Ich hoffe von euch kennt einer so ein Gerät, oder hat vielleicht einen komplett anderen Vorschlag, mit dem wir das realisieren können.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99271
Url: https://administrator.de/forum/lcd-tv-fuer-eingangshalle-power-point-abspielen-ohne-rechne-99271.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 01:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Dafür gibt es kleine Mini-PCs zu kaufen, die nicht größer als 3cm breit und hoch, und 25 cm lang sind.
Lonesome Walker
Lonesome Walker
Bemüh' mal die Suchmaschine deines Vertrauens zu: "digital signage"
Ist zwar nicht direkt unbedingt PowerPoint, aber ich habe schon mal im Netz das eine oder andere Gerät gesehen, welches man über Netzwerk remote füttern kann... Ich hatte auch schon mal so ein Ultraslim-Formfactor-PC mit Linux + einem CMS zum testen aufm Tisch, den man per VESA-Halterung hinter einem LCD-TV klemmen kann...
Ist zwar nicht direkt unbedingt PowerPoint, aber ich habe schon mal im Netz das eine oder andere Gerät gesehen, welches man über Netzwerk remote füttern kann... Ich hatte auch schon mal so ein Ultraslim-Formfactor-PC mit Linux + einem CMS zum testen aufm Tisch, den man per VESA-Halterung hinter einem LCD-TV klemmen kann...
Mein Fernseher (ein Thomson-HD-Ready-Gerät, genaues Modell habe ich nicht zur Hand), schluckt ca. 16 verschiedene Speicherkarten-Typen und hat auch einen USB-Anschluss, an dem ein Stick (mit FAT-Dateisystem) angeschlossen werden kann. Die Bilder lassen sich dann als Diashow anzeigen. Wenn es wirklich Powerpoint-Präsentationen sein sollen, hilft nur ein ultrakleiner Kompakt-PC, der irgendwo hinter dem Display versorgt wird.
Ein Eee-PC ist ein sehr kleiner Laptop, kein PC. Rein von der Leistung her würde das schon reichen, allerdings würde ich abraten. So weit ich weiss, hat der Eee-PC nur einen analogen VGA-Ausgang. Mit dieser Schnittstelle einen grossen LCD-Monitor anzusteuern ist eine schlechte Idee, da die Bildqualität darunter leiden wird. Wenn du so einen kleinen Rechner kaufst, sieh zu, dass das Ding wenigstens einen DVI-Ausgang hat.

Gibt es hier was neues?
Ich habe das gleiche Problem, der Bildschirm soll ca 100 cm Diagonale haben und es soll hauptsächlich Text gezeigt werden, aber von nem DAU bedienbar sein.
Ich habe das gleiche Problem, der Bildschirm soll ca 100 cm Diagonale haben und es soll hauptsächlich Text gezeigt werden, aber von nem DAU bedienbar sein.
Hallo Ackermaus,
ja inzwischen ist sowas viel einfacher.
Die neuesten Samsung Bildschirme können per WLAN Stick ( z.B. Samsung: WIS09ABGN) mit einem PC verbunden werden.
Andere Marken denk ich auch, aber kenn das nur bei Samsung.
Hier mal nen Link zur Info:
http://www.hdtv-space-forum.de/samsung/wireless_link_usb_dongle_2009_mo ...
Gruß
Peter
ja inzwischen ist sowas viel einfacher.
Die neuesten Samsung Bildschirme können per WLAN Stick ( z.B. Samsung: WIS09ABGN) mit einem PC verbunden werden.
Andere Marken denk ich auch, aber kenn das nur bei Samsung.
Hier mal nen Link zur Info:
http://www.hdtv-space-forum.de/samsung/wireless_link_usb_dongle_2009_mo ...
Gruß
Peter

Hallo Peter,
WLAN ist nicht nötig, Netzwerk reicht schon.
Die Frage ist nur, ob die Geräte auch Powerpoint oder ähnliches abspielen können.
Am liebsten wäre es mir, wenn das Gerät auf einen Ordner im Netzwerk zugreift und alles daraus nacheinander in Schleife abspielt.
Gruß,
Thorsten
WLAN ist nicht nötig, Netzwerk reicht schon.
Die Frage ist nur, ob die Geräte auch Powerpoint oder ähnliches abspielen können.
Am liebsten wäre es mir, wenn das Gerät auf einen Ordner im Netzwerk zugreift und alles daraus nacheinander in Schleife abspielt.
Gruß,
Thorsten
Hallo zusammen,
die Frage ist zwar schon ewig her, jedoch weiß ich, dass weiterhin viele User und Admins weiterhin keine Lösung parat haben.
Folgendes kann ich euch für Welcome Displays, Wegeleitsysteme, Werbe und Informationsanzeigen, Displays in Besprechungs- und Meetingräumen und Videokonfernzsystemen empfehlen.
Nutzt professionelle Großformat Displays, diese gibt es von 10 – 105“ Diagonale.
Vorteile von Large Format Display (LFD)
• Digital Signage Software für einfache Anwendungen inkl., kein separater Media PC erforderlich.
• Deutliche höhere Helligkeit (350 – 2500 cd/m²) als bei TVs ca. 300 cd/m².
• Für längere Einsatzzeiten – Dauerbetrieb gedacht ( 18h/7d – 24h/7d)
• Für Landscape und Portrait Nutzung geeignet. Bei TV Geräten laufen die Flüssigkristalle, im Portrait Einsatz, aus.
• Höhere Garantiedauer meist 36 Monate – 60 Monate
• Spezielle Displays für Schaufenster, mit ShineOut Technologie
• Displays und Content im Netzwerk steuerbar
• Besonders im Large Format Umfeld, empfehle ich IPS Displays, bessere und brillantere Farben + deutliche bessere Darstellung beim schlechten Blickwinkel.
Large Format Displays von LG
Solltet Ihr spezielle Fragen haben, schreibt mir gerne eine PM.
Gruß
die Frage ist zwar schon ewig her, jedoch weiß ich, dass weiterhin viele User und Admins weiterhin keine Lösung parat haben.
Folgendes kann ich euch für Welcome Displays, Wegeleitsysteme, Werbe und Informationsanzeigen, Displays in Besprechungs- und Meetingräumen und Videokonfernzsystemen empfehlen.
Nutzt professionelle Großformat Displays, diese gibt es von 10 – 105“ Diagonale.
Vorteile von Large Format Display (LFD)
• Digital Signage Software für einfache Anwendungen inkl., kein separater Media PC erforderlich.
• Deutliche höhere Helligkeit (350 – 2500 cd/m²) als bei TVs ca. 300 cd/m².
• Für längere Einsatzzeiten – Dauerbetrieb gedacht ( 18h/7d – 24h/7d)
• Für Landscape und Portrait Nutzung geeignet. Bei TV Geräten laufen die Flüssigkristalle, im Portrait Einsatz, aus.
• Höhere Garantiedauer meist 36 Monate – 60 Monate
• Spezielle Displays für Schaufenster, mit ShineOut Technologie
• Displays und Content im Netzwerk steuerbar
• Besonders im Large Format Umfeld, empfehle ich IPS Displays, bessere und brillantere Farben + deutliche bessere Darstellung beim schlechten Blickwinkel.
Large Format Displays von LG
Solltet Ihr spezielle Fragen haben, schreibt mir gerne eine PM.
Gruß